SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Fokusproblem?! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30035)

nethoppel 28.07.2006 16:05

Fokusproblem?!
 
hallo, vielleicht könnt ihr ja mal draufschauen ob mit dem Focus meiner Kamera was nicht stimmt. Ich meine das er immer danebenhaut, aber mal vor und mal hinter.

Die Bilder sind mit unterschiedlichen Optiken aufgenommen:

1. Minolta AF 17-35/f2.8-4 (D)
http://carzig.net/pics/PICT0463-01kl.jpg


2. Sigma 28-70/2.8 (älteres Model)
http://carzig.net/pics/PICT0462-01kl.jpg


Hier noch die originalen RAW's:
17-35 (~8MB!!!)
28-70 (~8MB!!!)

ManniC 28.07.2006 16:25

Das Testchart hat schon so manchen fehlgeleitet, probier's mal mit Mignons oder Legos (hier: Peters Legos):

http://www.peters-pixworx.de/galerie...-70_2verkl.jpg

Hademar2 28.07.2006 16:27

Zitat:

Zitat von ManniC
Das Testchart hat schon so manchen fehlgeleitet, probier's mal mit Mignons oder Legos (hier: Peters Legos):

http://www.peters-pixworx.de/galerie...-70_2verkl.jpg

Auf jeden Fall sind gerade senkrechte größere Flächen in unterschiedlicher tiefenstaffelung besser geeignet, als der Testchart. Und möglichst mit dem mittleren kleinen AF-Messfeld testen!

nethoppel 28.07.2006 17:00

ich hatte auch schon mit mignons versucht und kam zu einem ähnlichen ergebnis. werd aber nochmal eine testreihe aufbauen.

für den fokus nehm ich immer nur das mittlere feld, ich stell lieber scharf und schwenk dann weg, ist so gewohnheit ;)

Hademar2 28.07.2006 17:02

Zitat:

Zitat von nethoppel
ich hatte auch schon mit mignons versucht und kam zu einem ähnlichen ergebnis. werd aber nochmal eine testreihe aufbauen.

für den fokus nehm ich immer nur das mittlere feld, ich stell lieber scharf und schwenk dann weg, ist so gewohnheit ;)

Wenn dieses Erbebnis auch mit anderen Testobjekten auftritt, gibt es wohl ein kleines Problem mit FF/BF!
Dann solltest du den Service in Bremen konsultieren!

Jornada 28.07.2006 20:36

Zitat:

Zitat von nethoppel
ich hatte auch schon mit mignons versucht und kam zu einem ähnlichen ergebnis. werd aber nochmal eine testreihe aufbauen.

für den fokus nehm ich immer nur das mittlere feld, ich stell lieber scharf und schwenk dann weg, ist so gewohnheit ;)

Vorsicht mit dem Schwenken, bei den Fokustests solltst Du das tunlichst vermeiden.
Bei geringer Schärfentiefe schwenkt man da nämlich sehr schnell aus der Schärfenebene heraus.
Es gab hier mal einen Link, bei dem das Problem genau beschrieben wurde, mal sehen, ob ich den auf die Schnelle finde.

Jornada 28.07.2006 20:50

Ich nochmal.

Hab' den Link über Google rausgesucht, hier ist er:

klick

Bei den Fokustests mußt Du übrigens unbedingt darauf achten, dass die Testobjekte möglichst formatfüllend im Bild sind. Sie sollten mindestens die Hälfte der Bildhöhe einnehmen, so in etwa wie Peter's Legosteine.
Je formatfüllender die Testobjekte sind, desto genauer sitzt der Fokus.
Bei Fokustests hatte ich einmal das Problem, dass die Testobjekte nur etwa 10% der Bildhöhe einnahmen, da haute der AF daneben, bei formatfüllenden Testobjekten traf er perfekt.

nethoppel 29.07.2006 14:35

Hab nochmal mit Legos probiert. Hier das Ergebnis mit dem Minolta 17-35
Steine stehen 1 cm auseinander:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ails/6/1cm.jpg

und hier stehen sie 2 cm auseinander.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ails/6/2cm.jpg

Fokussiert wurde immer mit dem mittleren Sensor auf den Mittelsten Stein!

Test mit dem 28-70/2.8 folgt.

Jornada 30.07.2006 00:53

Hallo nethoppel.

Die Fotos sind ein bisschen schwierig zu beurteilen, weil das Licht von rechts hinten kommt und die Vorderseite der Steine sozusagen im Eigenschatten liegt. Eine frontale Beleuchtung, also Vorderlicht wäre besser gewesen.

Aber ich habe mittels Tonwertkorrektur in Photoshop das Bild mal kräftig "aufgehellt", da fällt eine Beurteilung leichter.
Meiner Meinung nach ist der Fokus völlig korrekt. Man sieht es recht deutlich auch an der Maserung der Tischplatte.

Wenn Du die Tests mit dem 28-70er machst, denk daran, mit Vorderlicht zu arbeiten.

AndreasTV 30.07.2006 07:16

Moin moin nethoppel,

Das mit den Lichtverhältnissen wurde ja schon angesprochen. am besten "Frontlicht" oder eine gute Ausleuchtung "von oben" ist am besten (empfohlener LW: 8 - 11 - also doch schon reichlich). Hast Du ein MAF 50/f1.7 er oder so? Das wäre besser geeignet als z. B. das 17 - 35 er. Wenn du dir nach abschließenden Test`s immernoch nicht sicher bist, brenne ein paar "Fokustestbilder" auf `ne CD/RW und schicke Diese mitsamt der Kamera und einem KoMi - Objektiv nach Bremen. Ein SIGMA - Objektiv wird dort logischerweise (Fremdfabrikat) nicht überprüft. Dann sollte es hinterher passen - bei mir war es so :) .
Über die verschiedenen Möglichkeiten des Testaufbaus bezüglich des Testens des Fokus gibt es viele widersprüchliche Meinungen - der Eine hält Das, der Andere Jenes für besser geeignet; da muß Einer selbst seine Entscheidung treffen. Wie schon erwähnt, würde ich eine 50ziger Festbrennweite - oder auch eine Andere (aber KoMi) nehmen zum testen, dann größte Blende bei minimalsten Fokussierabstand und los .....

Grüße

Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.