![]() |
Alter Stabblitz Metz 45 CT-4.....macht das Sinn?
Hallo Forum!
Habe mal eine Frage an die "Blitzer". Aus Analogen Zeiten habe ich noch einen Metz 45 CT-4. Auf Anfrage bei Metz kann der Blitz so umgerüstet werden, dass er dann wenigstens im Manuellen-und im Automatik-Modus an der D7D eingesetzt werden kann. Das würde mit entsprechendem Kabel etwa 100,- Euro kosten. Andererseits habe ich mir jetzt für die D7D (in Ermangelung des Originalblitzes) den Metz 54 MZ-4i zugelegt (Adapter ist schon zum Update auf 6.1 Richtung Zirndorf unterwegs). Und nun die eigentliche Frage: Macht es überhaupt Sinn diesen Aufwand zu betreiben? Gibt es denn häufiger Situationen bei denen sich der alte 45 CT-4 Blitz (nur manuell oder im Automatik-Betrieb) mit dem neuen ergänzen kann? Oder wäre das Ganze ein Schritt zurück, weil eben der Vorteil der neuen Blitztechniken nicht genutzt werden kann. Gruß Micki |
Re: Alter Stabblitz Metz 45 CT-4.....macht das Sinn?
Zitat:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/20063082.jpg Und je nach Ausrüstung hat man einen wunderbaren Griff für das ganze Geraffel.... |
Sie können doch einen der beiden Blitze oder gar beide dann als Slave verwenden! Das geht mit dem Metz 54 MZ-4i via SCA-Adapter "3083 digital". Der interne Blitz der Kamera würde dann beide externe Blitze auslösen. Das ergibt sehr schöne Ausleuchtungen schwieriger Objekte oder Portraits!
|
Re: Alter Stabblitz Metz 45 CT-4.....macht das Sinn?
Zitat:
Funktioniert bei meinem 45 CT-4 leider ohne Umrüstung nicht, weil das nur bei Geräte-Serien-Nr. ab 205180 möglich ist. Wenn Du den Großen im Einsatz hast......allein? Oder in Verbindung mit einem zweiten Blitz? |
Re: Alter Stabblitz Metz 45 CT-4.....macht das Sinn?
Zitat:
|
Re: Alter Stabblitz Metz 45 CT-4.....macht das Sinn?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In diesem Beispiel Click diente er mit dem blauen Farbvorsatz zum färben des Rauches. Wie Winsoft geschrieben hat, auch die alten Metz sind noch aktuell verendbar ;) |
Demnach müßte mein alter Metz ja noch jünger sein?! 092xxx
Metz schreibt dazu: Der 45 CT-4 kann auch mit dem Adapter SCA 3302 M6 an der D7d betrieben werden. Allerdings ist dazu die Umrüstung nötig sowie das Verbindungskabel SCA 3000 C. Das alte Verbindungs-Adapterkabel für meinen 45 CT-4 heißt SCA 364. Es stellt die Verbindung zwischen Blitz und Cam durch einen , auf der einen Seite 12-poligen abgewinkelten Flachstecker (geht in den Blitz) und auf der anderen Seite diesen klotzähnlichen Adapter (SCA 364- wird auf dem Blitzschuh der Cam befestigt) dar. Wie verbindest Du denn den 45CT-4 mit Deiner Cam. Kannst Du das mal bitte genauer beschreiben?? Denn dieser Klotz (Adapter), ich kann's leider nicht besser beschreiben, passt doch nicht auf den Blitzschuh der 7D?! Oder stehe ich auf dem Schlauch?? Wenn Du den alten Metz zusätzlich verwendest...stellst Du dann den anderen Blitz (Minolta/Metz?) auch auf Automatik, wegen der Synchronisation?? Ist der 45CT-4 dann Slave?? Wie wird er angesteuert? :roll: |
Ich verwende beide Blitze, und zwar für folgende Zwecke:
54'er: - ADI- und TTL-Blitzen bei kurzen Belichtungszeiten, Aufhellblitzen draußen bei Tage - A-Blitzen in Räumen, oft mit Zweitreflektor 45'er: - A-Blitzen in Räumen per SCA3000C-Adapter oder Synchronbuchse, auch zusammen mit 54'er - Pseudo-Studioblitz am 5m-Kabel - Outdoor-Blitz an Funkauslöser in der Hand einer Lichtassistentin, meist mit Reflektorplatte Slave-Ansteuerung klappt mit dem mitgelieferten Kabel, mittels Funkauslöser, mit dem Metz-Slaveauslöser über einen Auslöseblitz. Das Synchronanschlusskabel als "Umrüstung" zu bezeichnen, halte ich für übertrieben, das gibt's für ein paar Euro bei eBay. Die gleichzeitige Benutzung beider Blitze ist generell kein Problem. Die Einstellung ist immer manuell, TTL funktioniert nicht. Der "Erstblitz" kann auf ADI, TTL, M oder A stehen, wenn der Slave per Kabel oder Funk ausgelöst wird. Wird er per Blitz ausgelöst, muss der Hauptblitz auf A oder M stehen. Zum Ansteuern des Blitzes über den Blitzschuh reicht ein alter SCA 3301 mit einem 3000C-Adapter. Wahrscheinlich tut's auch ein SCA 300'er Setup. Der Vorteil ist das AF-Hilfslicht, der Nachteil ist, daß die Kamera den Blitz erkennt. |
Puuhh.....das muß ich erstmal sacken lassen!! Bist Du der Meinung die"Umrüstung" ist nicht nötig? Oder das Verbindungskabel ersetzt (ist) die Umrüstung?
Was hast Du für Kabel, Funkauslöser?? Hast Du Typenbezeichnungen oder eine genauere Beschreibung der Zubehörteile. :oops: Vielen Dank Micki |
Was meinst Du mit.........Adapter oder Synchronbuchse?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr. |