![]() |
Silkypix RAW Converter
Hat jemand Erfahrung mit dem Silkypix-RAW-Converter?
Meiner Ansicht nach stellt er Details wie Haar gur dar, vielleicht besser als Bibble, RSE, C1 und ACR. Farben und Entrauschung wirken ebenfalls natürlich, geradezu silky ;) Die Schärfung arbeitet effektiv, unaufdringlich und halo-arm. Die Geschwindigkeit ist gut, den Workflow halte ich verbesserungswürdig. Das Äußere des Programmes ist unscheinbar, unaufgeräumt und gewöhnungsbedürftig. Was mir fehlt, sind die Kontrastregler von RSE und Vibrance sowie PerfectlyClear von Bibble. Zudem habe ich bisher ausschließlich sauber belichtete Bilder in ISO 100 bis 250 getestet. Die freie Version lässt in den jeweiligen Einstellungsbereichen wie Farbe, Kontrast, Schärfe usw. nur Presets zu, während die 14-tägige Test- und Vollversion Schieberegler und weitergehende Auswahlmöglichkeiten freischaltet. |
Ich tag das mal, weils mich auch interessiert. Vielleicht probier ichs ja auch mal aus.
|
Ich habe es getestet, mit den RAWs meiner A1 und muß sagen... ich bin begeistert.
Die Vollversion ermöglicht sehr viele Funktionen, das Ergebnis stimmt einfach. Nettes Programm, einfach zu bedienen, imho übersichtlich. Was mir besonders gefällt ist die weitaus bessere Grünumsetzung und die geringere Betonung von Rot im Vergleich zu RSE (bei meiner A1), RSE löst aber die Details etwas besser auf (alles bei beiden auf Null, keine Schärfung, nur Konverter). Auch wenn nun die Testphase abgelaufen ist, das Programm bleibt und wird auch verwendet: Für "normale" Bildinhalte RSE, bei viel Grün Silkypix. Gruß: Hansevogel |
Gibt es bitte eine downloadlink ?
|
|
Zitat:
ich hatte das natürlich mit Google gefunden, mich hat das "Developer Studio" verwirrt :oops: |
Nach dem Test der Betaversion habe ich mit jetzt die Vollversion geleistet. Die Bedienung mag zwar etwas gewöhnungsbedürftig sein, die Bearbeitung selbst ist jedoch sehr effektiv. Ausserdem bevorzuge ich eine einheitliche Bedienung für alle Systeme, meine Fuji S3 und die D7D die ich der Freundin vermacht habe. Es vereinfacht den Arbeitsfluss erheblich.
Gruss, Michael |
Liebe Leute
Und wieviel sind dann 8000 Yen. Vielleicht bin ic h zu blöd, aber ich habe nicht herausgefunden, was das Ding kostet. Markus |
Hallo Michael,
Zitat:
Zitat:
Wie sieht das denn bei Dir so mit der Arbeitsgeschwindigkeit aus? Hier interessiert vor allem die Geschwindigkeit des "Renderns" der RAW-Bilder auf Bildschirmauflösung. Wenn ich mehrere Bilder durchsehen will und jedes Bild 10 Sekunden braucht, bis die Anzeige fertig ist, dann ist das so zäh, dass man nicht von Workflow sprechen kann. ;-) Viele Grüße Stephan |
Zitat:
Der Preis beträgt 16.000 Yen (nach unten scrollen), 8.000 ist der Update-Preis! Umrechen kann doch bereits Google! Bei Google einfach mal "16000 Yen in Euro" eintippen und Du bekommst 105,92 Euro zur Antwort. @amateur Zäh in der Bedienung? Eigentlich habe ich bisher nur einen schnelleren Konverter gesehen. Das war der Rawshooter, aber dessen Farben gefallen mir überhaupt nicht. Ich finde Silkypix richtig schnell. Mit einem 2600MhZ Pentium und 1 GB, also auch nicht mehr der jüngste. So unterschiedlich können die Beobachtungen sein. :shock: Das Highlight-Recovery ist m.E. absolut top. Die Bedienung ist aber in der Tat gewöhnungsbedürftig. Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |