![]() |
Notebook und Festplattenspeed
Hallo,
hat einer der User Erfahrung was in einem Notebook der Austausch einer Platte mit 5400 rpm gegen eine mit 7200rpm bringt? Danke :top: |
Hi Sunny!
Also etwas schneller wird die Platte auf jeden Fall sein. D.h. du hast etwas kürzere Zugriffszeiten und bei Performanceraubenden Prozessen, bei denen die HDD gefordert wird merkst du schon nen kleinen Unterschied. Allerdings solltest du eines auf jeden Fall beachten: die kleinen 2,5" Platten werden im Notebook recht schnell heiss, und ne 7200rpm Platte wird noch schneller noch heisser! Das wirkt sich nicht gerade positiv auf die Lebensdauer der Platte aus! |
Re: Notebook und Festplattenspeed
Zitat:
|
Re: Notebook und Festplattenspeed
Zitat:
besonders warm wird die aber nicht :lol: |
Seagate hat neue Festplatten, die die Daten anders als bisher auf der Platte ablegen. Das neue Aufzeichnungsverfahren heißt "Perpendicular Recording".
Dadurch steigt die Speicherdichte pro Fläche. Die neuen Platten liefern so auch mehr Daten pro Sekunde, als vergleichbare, schneller drehende Platten. Keine Ahnung, ob es auch schon welche für Notebooks gibt. Gruß Paulo |
Ich weiß auch nicht was ich dazu sagen soll. Zumindest der Austauschservice klappt bei Samsung sehr gut. Den hab ich eingehend getestet. Die Samsung Platte ist auch lauter als die Toshiba. Bei uns in der Langen Laube (Hannover), wo man solche Sachen meistens unter dem Geizhals Preis kauft, gibt es allerdings nur die elenden Samsung-Platten. Bei meinen Samsung Desktop-Platten hatte ich allerdings noch keine Ausfälle.
|
Zitat:
muss ich mir mal anschauen :top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Seagate Momentus 5400 PSD, eine 2,5-Zoll-Notebook-Hybrid-Festplatte, die rotierenden Festplatten- mit Flash-Speicher kombiniert – für größere Strom-Effizienz, schnelleres Booten und eine höhere Zuverlässigkeit,
das wäre vielleicht eine Idee? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |