![]() |
Ich mag mein Super-Weitwinkel :-)
Hallo Leute,
nachdem ich neulich mit viel Glück ein 11-18 für wenig Geld erstanden habe, ist es natürlich gleich in den Fotorucksack für Gran Canaria gewandert. Es hat mir dann auch gleich neue Perspektiven eröffnet: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...2713_small.jpg Grüße Marco |
sieht sehr gut aus die neue Perspektive.
|
Hallo Marco,
ich kann das sehr gut nachvollziehen. Dieses Objektiv ist bei meinen Touren auch immer mit dabei :top: Viele Grüße Petra |
Wie zufrieden seid Ihr denn mit der Feinauflösung von Details in Zusammenhang mit der D7D/D5D? Ich stelle nämlich bei Deinem Bild den gleichen Effekt wie bei meinen weitwinkligeren Aufnahmen von Bäumen und Blättern fest: die Details sehen teilweise unsauber aus.
Bei einem 10x15-Ausdruck fällt das natürlich nicht auf, aber ich wollte gerne A4/A3-Abzüge von schönen Landschaftsfotos machen und da wird es kritisch. Vermutlich ist bei den 6MPix einfach nicht mehr drin. |
Sehr schön, dieses Objektiv steht auf meinem Wunschzettel.
|
Zitat:
Grüße Marco |
Kein sehr gutes Objektiv
Hallo,
ich habe leider auf die schnelle keine aussagekräftigen Fotos, aber das Objektiv hat mich garnicht begeisert. Sicher sind die perspektivischen Möglichkeiten gigantisch, aber gerade bei detailreichen Aufnahmen (Landschaften, Inneneinrichtungen) stösst man sehr schnell an Auflösungsgrenzen. Bisher habe ich gemerkt, dass im mittleren Zoombereich meines 11-18 DT die Auflösung besser ist als im ultraweitwinkel, aber große Prints sind nicht möglich. Zwischendurch hatte ich ernsthaft erwogen, dass Glas zu verkaufen und mich auch mein 17-35 Minolta zu beschränken, aber bei den derzeitigen Gebrauchtpreisen kommt das nicht in Frage. Also bitte: keine hohe Erwartungshaltung bei Landschaften. Gruss Iraku |
Der Brenweiten Bereich hat immer seine Grenzen, und in den Extremen Weitwinkeln gibt es einfach grenzen, ich glaube da wird es verdamt schwer ein Objektiv zu finden das diese schwächen nicht hat.
Dieses Objektiv lebt von der Wirkung, das macht für mich den Reiz an solchen extrem weitwinkeln aus. |
Da stimme ich mit twolf überein. Die bei diesen Brennweiten üblichen Problematiken wie Randabfall, Vignetten und Verzeichnungen halten sich ggü. anderen SWW aber in Grenzen. Das 11-18 (Tamron in meinem Fall) ist eine sehr gute WW Optik und ich benutze es mittlerweile fast ausschliesslich für meine Landschaften. Die Auflösung reicht auch für A3 Prints locker aus. Man muss lernen, damit umzugehen. Ist eben was anderes als ein 50er.
Schönes Foto Marco. Gruss Uwe |
Gewöhnen
Tja, ich bin wohl von meinen anderen Gläsern verwöhnt. Aber nach 1-2 Stufen abblenden ist es im Vergleich ganz OK. Dass man uns vor bessere Ergebnisse die Physik gesetzt hat ist mir klar, aber man darf doch mal auf hohem Niveau jammern... "Unsereins" bewertet ja auch A3 Prints gänzlich anders wie unsere Zielgruppe...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |