![]() |
Handschlaufe HS-1
Hallo ZUSAMMEN.
Hat jemand vielleicht eine Idee wie man die Handschlaufe HS-1 bei schon angebrachtem Kameragurt auch anbringen kann? Mir fällt leider nichts ein wie ich das machen soll... würde aber gern die HS-1 zusammen mit dem Gurt nutzen. |
Ich habe den Ring der HS einfach an den "dreieckigen Ring" geklemmt, und schon leben Gurt und Schlaufe einträchtig beieinander.
|
Ich habe über den Dreiecksring noch einen zweiten Dreiecksring drübergestülpt.
Die Konstruktion funzt super und ist völlig verhedder- und verklemmfrei die beiden Gurte des Tragegurt und der HS laufen völlig unabhängig voneinander, leider übersteigt das aber meine Fähigkeit solche räumlichen Phänomene mit Worten zu erklären ... In Ermangelung einer zweiten Digi kann ich leider kein Bild anbieten. Wenn mir morgen abend langweilig ist fummle ich die Konstruktion mal an die analoge D7 und mache ein Foto davon. Gruß PETER |
Bilder sagen mehr als tausend Worte ... :cool: :
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...Schlaufe_2.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...Schlaufe_1.jpg |
Zitat:
schöne Blder, aber Du hast geschummelt: das ist die HS-2, gefragt wurde nach der HS-1. Und die hat den Karabinerhaken nicht. :shock: Aber trotzdem müsste der Gurt der HS-1 sich an der 2. Öse befestigen lassen. :top: |
Für mich spielt des keine Rolle ob das HS1 oder HS2 ist, und die Methode auf den Bildern fand ich sehr gut, danke Leute!
|
klar, die HS2 ist die bessere Handschlaufe, weil ohne Gurtgefummel demontierbar, aber für den Befestigungsdreh spielt das keine Rolle.
@piresvit: schön wenn ich Dir helfen konnte. PETER |
Zitat:
Es gibt noch eine andere Möglichkeit für den Fall, dass man in eine etwas komfortablere Lösung investieren will: Kameragurt von OP/TECH mit Optech Pro Loop Connector, dann ist für den Gurt der HS-1 in der Dreiecksöse Platz und die beiden kommen sich auch nicht ins Gehege. Die OP/TECH-Gurte bieten hohen Tragekomfort (auch bei mehr als 2 Kilo Gewicht) und sind rutschsicher, zusätzlich lassen sie sich schnell von der Kamera trennen. :top: PS. Ich kriege keine Provision. :lol: |
Zitat:
irgendwie stehe ich auf der Leitung. :oops: Hast Du davon ein Bild? Wenn ich mir die Gurtbefestigung mit "Pro Loop" bei Op/Tech anschaue (KLICK), muss doch auch diese Schlaufe durch eine breitere Öse an der Kamera gefädelt werden. Da die D7 aber nur einen O-Ring der gerade zur Aufnahme der Dreiecköse mitbringt, müste ich doch den Op/tech Gurt wieder mit der Handschlaufe paralell an dem Trieangel befestigen, oder liege ich falsch? |
Hallo David,
ich versuch's mal: der Pro Loop Connector hat ja eine Schlaufe und keinen Riemen, der an der Kamera befestigt wird. Diese Schlaufe wird zunächst durch die Dreiecksöse der Kamera geschoben, danach kann der Riemen der HS-1 ebenfalls durch die Dreiecksöse geschoben werden, und zwar so, dass er mittig durch diie Schlaufe des Pro Loop läuft. Damit sind beide (Pro Loop und HS-1) an einer Dreiecksöse zu befestigen, ohne dass sie sich gegenseitig im Weg sind. Vielleicht helfen diese beiden (auf die Schnelle gemachten) Bilder ja weiter: Hier ist zu sehen, wie der Riemen der HS-1 durch die Schlaufe des Pro Loop und die Dreiecksöse geführt ist: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ls/6/HS-1a.jpg Und so sieht es schräg von hinten aus: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ls/6/HS-1b.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr. |