SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Diascanner (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=29633)

Poro 11.07.2006 20:42

Diascanner
 
Hallo u. schönen Abend

habe mal eine Frage an alle die einen Scanner benutzen. Ich würde mir gern
den Epson 4990 zulegen.
Wer von euch kann mir evtl. näheres dazu sagen. :lol:

kugelfisch 11.07.2006 21:22

Vielleicht kann die der Link weiterhelfen: klick

Dimagier_Horst 12.07.2006 08:50

Re: Diascanner
 
@kugelfisch
Der Link hilft ihm nicht weiter. Kein Testbericht und die technische Angabe ist falsch.

Zitat:

Zitat von Poro
Wer von euch kann mir evtl. näheres dazu sagen. :lol:

Was willst Du denn wissen?

Poro 12.07.2006 10:20

Diascanner
 
Hallo Horst,
mich würde interessieren ob der 4990 geeignet ist Dias aus meinen alten
Zeiten mit Minolta XE 1 vernüftig zu scannen. Habe das Internet durch-
gestöbert aber nirgends vernüftige Aussagen gefunden. Im Moment wird
das Gerät recht günstig angeboten. Sicherlich gibt es bessere Geräte
die aber dann in einer Preisregion liegen die für mich uninteressant ist.
( ca. 2000-2500 € )
Mit Gruß Poro

come_paglia 12.07.2006 10:35

Vielleicht hilft Dir dieser Erfahrungsbericht aus dem Forum weiter: click

LG, Hella

Dimagier_Horst 12.07.2006 10:50

Nur zur Sicherheit: wir schreiben vom Perfection 4990 Photo?

Ich habe mit dem Gerät jetzt etwa 4.000 unverglaste KB-Dias in 9.600 dpi gescannt und kann mich nicht beklagen. Einziger Nachteil ist die mitgelieferte Silverfast-Software in der LE-Version. Sie ist besser als die Standardsoftware von Epson, hat aber keine Batchverarbeitung. Die habe ich dann auf die Voll-Lizenz upgegradet, kostete so um die 100,-.

Bei einigen Kodakfilmen, die ich in USA gekauft hatte, gab es Probleme - warum die sich von den restlichen Filmen so unterscheiden habe ich nicht rausgekriegt, es war halt ein bisschen mehr Aufwand in der Nachbearbeitung.

Ansonsten Dias in die Schablone, Batch eingeschaltet und alle 1 bis 2 Stunden die Dias gewechselt. Das lief ganz gut nebenher....etwa 30 Dias habe ich dann nochmal per Hand mit abweichenden Parametern nachgearbeitet. Vom Anspruch her erwarte ich vernünftige Vorlagen für Ausdrucke in A3 (soweit es das Dia überhaupt hergibt), die nicht im letzten Dot der Diavorlage entsprechen müssen.

Würde ich ihn nochmal kaufen? Jein...der V700 Photo scannt mehr Dias pro Durchgang, wenn ich das Bild vom Prospekt richtig in Erinnerung habe, und dieser Zeitgewinn wäre mir der Aufpreis wert gewesen. Aber das ist dann eine Frage des Budgets. Zumindest der 4990 Photo hat mir die Vorbehalte gegen Flachbettscanner genommen.

seitz-chau 12.07.2006 10:56

Hi!

Schau Dir mal die Seite http://www.photo-i.co.uk/ an. Dort findest Du Reviews vom 4990, 700 und 750er.

Grüße
Jürgen

sebi 17.07.2006 15:28

Hallo zusammen,

ein guter Kompromiß könnte evtl. auch ein gebrauchter Diascanner sein. Nikons Ls-2000 z.B. wird bei eBay so zwischen 100,- - 200,- EUR gehandelt, bietet 2700 DPI und "echtes" ICE. Auf letzteres würde ich ungern verzichten - es ist praktisch unmöglich, ein Dia staubfrei in den Scanner zu bekommen.

Flachbettscanner sind idR auf Auflichtvorlagen optimiert, die Durchlichteinheiten leuchten nicht gleichmäßig aus oder es gibt störende Reflexionen zwischen Vorlagenglas und Dia etc. Zudem haben Diascanner höhere Dmax-Werte, gerade bei Dias lassen sich aus dunklen Partien nur so Details extrahieren.

Klar, die neueren Coolscans haben 4.000 DPI und mehr, aber für Abzüge bis ca. 50x70 reichen 2.700 DPI locker aus. Um so fein aufzulösen, muß man schon eine gute analoge Ausrüstung bemühen.

Sebi

Ramses_the_first 17.07.2006 16:10

schon Erfahrungen mit dem Reflecta DigitDia 4000???
 
Hallo...,

hat schon jemand Erfahrungen mit dem Reflecta DigitDia 4000?
Ich habe da noch 3000 Dias in 100er Magazinen mit CS Rahmen.

Danke

Gruß

Remon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.