SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Giottos Einbeinstative (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=29632)

PeterHadTrapp 11.07.2006 20:32

Giottos Einbeinstative
 
Hi Forum

Da ich kürzlich unter sehr ärgerlichen Umständen mein geniales Monostat geklaut bekam, stehe ich jetzt vor dem Problem welches Einbein ich mir zulege.
Klar ist dass es den Monostat-Fuß bekommt.

die Manfrottos sind nicht so wirklich mein Fall, die Klemmdinger mag ich einfach weniger gerne als die Dreharretierungen.

Nun sind mir die Giottos-Einbeine aufgefallen.

www.giottos.com

die Einbeine sehen sehr wertig aus und sind scheinbar deutlich günstiger als die Monostats.

Fragen:
1. Gibt es Erfahrungswerte bei Usern hier ?
2. Kennt jemand eine Bezugsquelle in Deutschland mit aktueller Preisliste ?

Ich habe nur den hier gefunden:
giottos bei foto-müller

Gruß+Dank
PETER

come_paglia 11.07.2006 21:13

Hi Peter,

habe zwar keine Erfahrung mit Giotto-Stativen, aber da ich mich nach Mittelsäulen verschiedener Hersteller umgesehen habe, weiß ich, dass zumindest Oehling und Fotomeile Giotto-Stative im Programm haben.

Schmeiß' doch mal die Suche z.B. auf idealo.de an, die liefert Dir im Endeffekt ja auch die verschiedenen Vertriebswege in Deutschland!

LG, hella

topaxx 11.07.2006 21:30

Ich hatte mal das Giottos 9860, das auch von Oehling angeboten wird. Absolut top (d.h. besser als Manfrotto!) fand ich die Verarbeitung und Wertigkeit. Genial auch der integrierte 2-Wege-Kopf mit Schnellwechselsystem und der Fuß, der dem Monostatfuß nicht sooo viel nachsteht (meiner Meinung nach) und dazu noch mit einem Spike ausgrüstet ist.

Weshalb habe ich es dann wieder zurück gescickt? Ganz einfach: es hatte nicht wie abgebildet 3 Auszüge, sondern deren 4, was nicht unbedingt zur Stabilität beitrug und wegen der Schraubklemmungen etwas umständlich war (ich mag die Schnellklemmer von Manfrotto). Hätte es nur 3 Auszüge gehabt, hätte ich es behalten, da es ansonsten -wie auch die Dreibeine von Giottos- sehr ordentlich war.

Link zum Oehling-Angebot

twolf 12.07.2006 08:58

Nach vielen versuchen bin ich bei Giuottos 9980 gelandet. Und das gab es im Saturn in Nürnberg für 70 Euro als aussteller. Ich benötige eine große auszugshöhe da ich 1,98 bin. Deshalb auch das 9980 mit vier auszügen, also wackeln tut da jetzt nichts mehr, und auch die verschraubugen ( zum Klemmen ) sind eigentlich gut und schnel verstelbar, ist reine gewöhnungssache. :top:
Das was ich jetzt suche ist ein kopf und schnellwechselplatten. Das erste gibt es auch im saturn, die wechselplatten nicht !

twolf 12.07.2006 09:03

Zitat:

Zitat von twolf
Nach vielen versuchen bin ich bei Giuottos 9980 gelandet. Und das gab es im Saturn in Nürnberg für 70 Euro als aussteller. Ich benötige eine große auszugshöhe da ich 1,98 bin. Deshalb auch das 9980 mit vier auszügen, also wackeln tut da jetzt nichts mehr, und auch die verschraubugen ( zum Klemmen ) sind eigentlich gut und schnel verstelbar, ist reine gewöhnungssache. :top:
Das was ich jetzt suche ist ein kopf und schnellwechselplatten. Das erste gibt es auch im saturn, die wechselplatten nicht !

Der link dazu http://www2.computeruniverse.net/url...urlmapped=true

und die Hersteller seite http://www.giottos.com/eng_public/frameset.htm

Tobi. 12.07.2006 09:17

Re: Giottos Einbeinstative
 
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Fragen:
1. Gibt es Erfahrungswerte bei Usern hier ?

Nicht mit einem Einbein, aber mein Vater hat ein Giottos-Dreibein. Das ist absolut massiv, Verarbeitung würde ich auch noch über Manfrotto ansiedeln. Einzig die Schraubklemmungen sind wirklich doof, weil man manchmal echt Probleme hat, sie zu lösen oder richtig fest zu klemmen.

Tobi

PeterHadTrapp 12.07.2006 10:28

so, ich habe jetzt das 9980 von Giottos bestellt. Soll morgen geliefert werden, Öhling ist bei solchen Zusagen absolut verläßlich.

Ich werde dann berichten.

@Tobi: ich bin eigentlich ein Fan der "Dreharrtierungen". Ich habe mir im Winter mit klammen Fingern schon oft genug an den dann noch härter gehenden Klemmmechanismen des Manfrotto übel weh getan.

Tobi. 12.07.2006 10:40

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
so, ich habe jetzt das 9980 von Giottos bestellt. Soll morgen geliefert werden, Öhling ist bei solchen Zusagen absolut verläßlich.

Viel Erfolg. :-)
Zitat:

Ich werde dann berichten.
Gerne!
Zitat:

@Tobi: ich bin eigentlich ein Fan der "Dreharrtierungen". Ich habe mir im Winter mit klammen Fingern schon oft genug an den dann noch härter gehenden Klemmmechanismen des Manfrotto übel weh getan.
Die kann man doch nachstellen - musst du halt etwas lösen, fest genug sind die dann immer noch.
Das Nachstellwerkzeug hängt auch am Rohr direkt dran, ist also immer zur Hand. :-)
Mit dem Plastikding darf man nur keine angezogenen Schrauben nachstellen, dann bricht es!

Tobi

twolf 12.07.2006 11:04

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
so, ich habe jetzt das 9980 von Giottos bestellt. Soll morgen geliefert werden, Öhling ist bei solchen Zusagen absolut verläßlich.

Ich werde dann berichten.

@Tobi: ich bin eigentlich ein Fan der "Dreharrtierungen". Ich habe mir im Winter mit klammen Fingern schon oft genug an den dann noch härter gehenden Klemmmechanismen des Manfrotto übel weh getan.

Wenn es da ist schildere mal deine eindrücke mit den teil, ich bin eigentlich super zufrieden, :top: das einzige negative an den ding ist die transporttasche, die ist bei mir am ersten tag ausgerissen. :shock:

sixtyeight 12.07.2006 11:38

Habe auch ein Giottos Einbein, also die Stabilität und das Finish ist absolut top! Der Monostat ähnliche Fuß stabilisiert sehr gut, fängt aber mit der Zeit an zu knarzen wenn man das Einbein unter Belastung dreht, was aber der Funktionalität keinen Abbruch tut.
Wirklich sinvoll ist der Zweigwegneiger mit kreisrunder Schnellwechselplatte, dadurch lässt sich die Kamera sehr gut ausrichten auch bei Hochformat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.