SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektive für D7D (Anfänger braucht Hilfe) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=29544)

astral 07.07.2006 18:49

Objektive für D7D (Anfänger braucht Hilfe)
 
hallo,

ich habe mir vor kurzem die D7D im Set mit dem Minolta AF 28-100 D gekauft.

Das Objektiv ist wie ich schon festgestellt habe nicht der Bringer. Ich habe heute das Minolta AF 17-35/2.8-4,0 erhalten. Was haltet Ihr davon?

Welche weiteren Objektive könnt ihr mir empfehlen? Eins, dass ihr sehr interessant finde ist dieses:

http://www.tamron.de/Das_18-200mm_Di_II.248.0.html

wie beurteilt ihr das?

interessant wäre denke ich auch ein FB Objektiv mit hoher Lichtempfindlichkeit.

Als relativer Anfänger ist es für mich ziemlich schwer im Objektivdschungel durchzublicken und würde mich über eure Hilfe und Tipps freuen!

Danke schonmal, ach ja, ausgeben wollte ich so bis ca. 400€

gal 07.07.2006 19:03

Kommt drauf an, was du machen willst.
Wenn du eins für alles haben willst, dafür geringere Licchtstärke und gewisse Qualitätseinbußen in Kauf zu nehmen bereit bist, nimm das 18-200.
Machen dir Objektivwechsel nicht so viel aus und du legst Wert auf etwas bessere Bilder, kauf dir für die 400,- zu deinem 17-35 noch das Minolta 28-75/2,8 und ein Ofenrohr (= Minolta 70-210/4) oder ein Minolta 70-210/3,5-4,5 dazu.
Die Standard-FB hier im Forum ist wohl das Minolta 50/1,7 welches sehr gute Abbildungsleistungen mit einem moderaten Preis (ebay ca. 100,-€) verbindet.

Bewertungen zu Objektiven gibt es bei Dyxum, bei Photozone (unten unter "user performance surveys") und natürlich in der allseits beliebten und immer gern empfohlenen Objektivdatenbank des D7Userforums

Sunny 07.07.2006 19:12

Hallo astral,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Als immerdrauf das Sigma 24-135/2,8-4,5, ein sehr gutes Oblektiv ist das Ofenrohr, Minolta 70-210/4,0 und das Forumslieblingstele ist das Sigma 100-300/4,0

Onkel Nick 07.07.2006 20:17

Hallo,
ich kann dir für den Anfang als immer drauf das KOMI 28-75D empfehlen, kostenpunkt um die 200€. Ich bin mit diesem Objektiv sehr zufrieden, klasse schärfe, Kontrast ect. :top:
Wie oben schon geschrieben würde ich mir mal die Objektivdatenbank anschauen.

Jornada 07.07.2006 21:15

Hallo astral.

An Deiner Stelle würde ich mir als erstes das KoMi f2.8/28-75 kaufen. Bei fotemia kostet es 186 Euro.
Aber Vorsicht, ich kenne den Shop nicht, unbedingt per Nachnahme bestellen.
Dann würde ich mich nach einem KoMi f4/70-210, dem legendären Ofenrohr umsehen. Es sollte nicht mehr als 150.- Euro kosten, ein sehr gut erhaltenes evtl. etwas mehr.
Dann bist Du für den Brennweitenbereich von 17mm (25,5mm) bis 210mm (305mm) fürs Erste bestens gerüstet.

astral 08.07.2006 00:46

Hallo und danke für eure Antworten!

Es scheint das KoMi 28-75/2,8 findet breite Zustimmung. Aber wie verhält sich das im Vergleich zum Sigma 24-135/2,8-4,5? Hier fände ich den grösseren Brennweitenbereich reizvoll und ich müsste nicht so oft wechseln.. aber gibt es da Qualitätsunterschiede?

PeterTV 08.07.2006 01:05

Hallo Astral,

ich empfehle dir das Sigma 17-70 als Immerdrauf und das Minolta AF 70-210/3,5-4,5 als Tele. Damit hast Du einen Brennweitenbereich von 28mm bis 315mm auf Kleinbild gerechnet abgedeckt. Der Preis beider Objektive dürfte auch ungefähr bei ca. 400 Euro liegen. Dafür bekommst Du aber eine hervorragende Abbildungsleistung über den gesamten Brennweitenbereich. Dies ist bei einem Superzoom nicht gegeben.

Das Ofenrohr 70-210mm /f4 ist nicht wirklich besser als das wesentlich kompaktere 70-210/3.5-4.5 und ist erheblich schwerer.

Wenn Du schon das Minolta AF 17-35mm hast, kannst Du dazu als Ergänzung auch das Minolta 28-75 / f2,8 D nehmen. Schau einmal in dem Bereich Kaufen/Verkaufen im Forumsbereich dort werden regelmäßig Objekive zu günstigen Konditionen angeboten.

Als Lichtstarke Objektive habe ich mir noch das Minolta AF 35/f2 und das Minolta AF 50/f1,4 zugelegt. Das 50iger sollte als Portraitobjektiv dienen, taugt aber dazu nicht wirklich. Das 35iger ist mit Abstand mein bestes Objektiv. Ich nutze es als Normalobjektiv, wenn die Lichtbedingungen es nicht zulassen mit dem Sigma 17-70 zu fotografieren.

Einen guten Überblick über die Performance von Objektiven findest Du auch hier im Bereich Objektive und bei Photozone. Ich bevorzug die Wertungen von Photozone, weil dort erheblich mehr Bewertungen pro Objektiv die Basis für die Beurteilung legen.

Jornada 08.07.2006 12:10

Zitat:

Zitat von astral
Hallo und danke für eure Antworten!

Es scheint das KoMi 28-75/2,8 findet breite Zustimmung. Aber wie verhält sich das im Vergleich zum Sigma 24-135/2,8-4,5? Hier fände ich den grösseren Brennweitenbereich reizvoll und ich müsste nicht so oft wechseln.. aber gibt es da Qualitätsunterschiede?

Ja, mit Sicherheit stellt das 24-135 einen Kompromiss dar. Es ist am Tele-Ende lichtschwächer. Wenn es kein Vollformat-Objektiv ist (ich weiss es nicht, da müssen sich die 24-135er Besitzer nochmal zu Wort melden), wird es stärker vignettieren. Was die Verzeichnung und Schärfe betrifft, wird es dem 28-75er KoMi auch unterlegen sein.
Allerdings ist gerade dieses Sigma auch schon viel gelobt worden, wie Du schon sagst, der Brennweitenumfang ist halt größer und Dir bleibt der ein oder andere Objektivwechsel erspart.
Qualitativ besser ist aber auf jeden Fall die Lösung mit dem 17-35er KoMi + 28-75er KoMi + Ofenrohr.

A2Freak 08.07.2006 12:43

Moin, habe seit ein paar Tagen das 17-35 als Ersatz für das Kit-18-70. War eine gute Entscheidung.

Wie die Vorredner würde ich auch ein 28-75 empfehlen. Oder ein "altes" 28-85 (so habe ich es). Oder ein altes 35-105. Oder das Sigma 17-70. Letzteres wäre wohl meine Wahl gewesen, wenn ich nicht so zufrieden mit dem 28-85 wäre.

Viele Wege führen nach Rom. ;)

RainerV 08.07.2006 13:14

Hallo Astral,

das 28-75mm ist, wie ja hier mehrfach schon geschrieben wurde, eine gute Wahl und außerdem günstig. Ich setze es allerdings meistens nur ein, wenn Lichtstärke gefragt ist, denn mir ist der Brennweitenbereich eher zu gering.

Du fragtest ja auch nach größerem Brennweitenbereich. Zum Sigma 24-135 kann ich persönlich nichts sagen, frage eventuell mal direkt Frank (fmerbitz), der hat nämlich eines, allerdings ist seines wohl seit Monaten(!) beim Service.

Andere Objektive mit größerem Brennweitenbereich: das Minolta 3,5-4,5/24-105, sehr klein und leicht und optisch in Ordnung (manchmal allerdings störende Farbsäume), leider teurer als das 28-75mm. Das ist das Objektiv, das ich meistens verwende.

Ich besitze es nicht, aber es gibt recht günstig das schwere Minolta 28-135 (Metall). Allerdings Naheinstellgrenze von nur 1,5m und nach Benutzer-Berichten sollte man es sich vor dem Kauf gut anschauen, da es wohl empfindlich ist. Aber optisch ist es absolut top.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.