SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Suche ein Programm ! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=29397)

hejola 01.07.2006 21:44

Suche ein Programm !
 
Hallo Leute im Netz!

Wenn ich ein digitales Bild vergrössere sieht man die Pixel. Ich suche nun ein Programm mit dem man diese "vergrösserten Pixel" verkleinern kann.
Gibts hier irgend etwas oder geht es auch mit Photoshop?
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand einen Tip geben könnte.

Danke

gpo 01.07.2006 22:09

Moin,

...Pixel haben "keine Größe"...
demzufolge kannst du sie weder vergrößern noch verkleinern:))

was du siehst ist das hochinterpolierte Ergebnis...
also das Programm hat einfach Pixel "dazugedichtet"!

ich nahme mal an du suchst nach einem Programm ...
was das sozusagen "verkustfrei" machen kann...

es gibt keines:))
die mal auf dem Markt waren wie S-Spline...kochen auch nur mit Wasser!

....hast ja auch nicht gesagt wie groß...und wie später es sein soll???
Mfg gpo

Sebastian W. 02.07.2006 00:09

Re: Suche ein Programm !
 
Zitat:

Zitat von hejola
Hallo Leute im Netz!

Wenn ich ein digitales Bild vergrössere sieht man die Pixel. Ich suche nun ein Programm mit dem man diese "vergrösserten Pixel" verkleinern kann.
Gibts hier irgend etwas oder geht es auch mit Photoshop?
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand einen Tip geben könnte.

Danke

Du hast die Pixelstruktur vergrößert. Das sieht natürlich aus wie Tetris. Besser ist es, ein komplexeres Verfahren als Pixelwiederholung zu verwenden. Welches Programm verwendest du zur Bildbearbeitung? Falls du auf die Schnelle ein Programm zum Betrachten und Skalieren brauchst, google mal nach xnview und stelle es auf Lanczos3. Das dürfte für die meisten Situationen ausreichen und ist recht schnell. Für extreme Vergrößerungen oder besondere Ansprüche könnte das Folgende interessant für dich sein.

----

Ich suche mal meine alten Testbilder für dich raus, in denen ich Verfahren verglich. Vielleicht interessiert das auch andere hier.

Um das Ergebnis vorweg zu nehmen:

Sinc1024 ist rechnerisch am verlustärmsten, das bringt uns beim Skalieren aber kaum Vorteile, außerdem bleiben leichte Treppen zu sehen. Urteil: Theoretisch bester Algorithmus für das einfache Vergrößern. In der Praxis meist so gut wie der Rest der Spitzengruppe.

Lanczos3 ist beim sichtbaren Ergebnis fast genau so gut. Wieder bleiben leichte Pixeltreppen.

Bikubisch ist in Schärfe und Pixelstruktur etwas schwächer als Lanczos und somit das schwächste populäre Verfahren im Test.

B-Spline lässt auch unter schwierigen Bedingungen keine Pixeltreppen übrig, dafür wirkt das Bild weicher. Eine anschließende Behandlung mit einem Deconvolver hilft. Perfekt für Bereiche ohne erwünschte harte Konturen wie das Bokeh.

S-Spline hinterlässt selten Pixeltreppen und kann harte Konturen nachzeichnen. Es versucht mit Erfolg, Details dazuzuerfinden. Von der Bildwirkung her erscheint es anderen Verfahren überlegen. Es ist allerdings patentiert und meines Wissens nur in kommerziellen Produkten implementiert.

Am besten wäre je nach persönlichem Geschmack und Motiv Sinc1024 oder S-Spline für das scharfe Hauptmotiv und B-Spline für das Bokeh.

Ganz allgemein ist es durchaus sinnvoll, Bilder hochzuskalieren. Man kann zwar keine Details ins Bild zaubern die auf dem Ursprungsbild nicht zu sehen sind, aber man kann störende Pixelstrukturen verbergen. S-Spline kann bei einfachen geometrischen Figuren durchaus Details dazuerfinden, die der Wirklichkeit nahe kommen und das Auge zu täuschen. Die geschaffene Konturschärfe erweckt zudem auf den ersten und oft auch zweiten Blick den Anschein, "echt" zu sein, sofern das Ursprungsbild scharf und rauscharm ist. Gerade bei Ausdrucken ist das ein großer Gewinn.

Zitat:

Zitat von gpo
....hast ja auch nicht gesagt wie groß...und wie später es sein soll???
Mfg gpo

Ich würde sagen, es ist schon ziemlich später. :lol:
Gute Nacht allerseits.

kassandro 04.07.2006 06:27

Re: Suche ein Programm !
 
Zitat:

Zitat von Sebastian W.
S-Spline hinterlässt selten Pixeltreppen und kann harte Konturen nachzeichnen. Es versucht mit Erfolg, Details dazuzuerfinden. Von der Bildwirkung her erscheint es anderen Verfahren überlegen. Es ist allerdings patentiert und meines Wissens nur in kommerziellen Produkten implementiert.

So ein theoretisch unmöglicher Blödsinn wird des öfteren behauptet. Nur für gutgläubige geeignet.

gpo 04.07.2006 10:46

nochmal dazu....

vor ca 2 Jahren wurden solche "Hochrechnungs Tools" im direkten Vergleich mit Photoshop....
von der Publishing Praxis getestet....

bei PS saß ein Experte dran, der dann über verschiedene Schritte das Bild hochgerechent hat...

der Ergebnisse für S-Spline +Co waren deutlich ernüchternt!!!...
anders gesagt die Mehrkosten nicht gerechtfertigt!

...natürlich kommt es wie immer auf das Motiv und die Ausgabe an, das kann man nicht oft genug herunterbeten und wird wie hier oft genug zu lesen...völlig ignoriert!!!

...denn es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob ein perfektes Profibild von 100 auf 160% gezogen wird...
oder ob Internetbildchen auf 300% gepushed werden sollen....
da geht nix mehr!
Mfg gpo

Morphium 04.07.2006 10:55

Ich kann dir mit diesen Tools nichts versprechen aber schau einfach mal:
Hier
Hier
und
Hier


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.