![]() |
Teneriffa (Mit D7D verboten)
Da wollte ich Heute mit Gabi durch die Hoellenschlucht wandern, da haben sie uns nicht reingelassen :flop:
Mit einer prof Ausruestung darf man nur mit einer Genehmigung da rein . 4 Formulare und dann einreichen am Amt und dann noch mal wiederkommen :flop: Da sind wir dann wieder abgezogen . Ich habe ja schon viel erlebt, aber das war bis jetzt die Haerte :flop: An manche Ecke sollte man gar nicht mehr hinfahren :top: |
Mh, ich war letztes Jahr mit einer Nikon 8800 in der "Barranco del Infierno". Die 8800 ist zwar keine SLR, aber etwas größer ist sie schon, ich hatte sogar ein Stativ mit usw. - war kein Problem. Ich habe aber auch gar nicht erst groß gefragt, sondern bin da einfach rein - als wir dort waren, war aber auch kaum Andrang, vielleicht weil der "eindrucksvolle" Wasserfall am Ende der Schlucht zu dem Zeitpunkt nur ein Rinnsal war und es bullenheiss war? Ich habe dort auch einige Bilder gemacht, aber auch ohne wäre die Wanderung ein unvergessliches Erlebnis geblieben.
Ein paar meiner Teneriffabilder (allerdings keine aus der Schlucht) findest du in meinem FC-Account. |
Dein Frust ist mit mir *g*
Mich würde interessiern, wenn du alle Formulare ausgefüllt hättest, was Du dann footen könntest. Hast Du das Formular noch? |
Als ich vor kurzem mal wieder die Marktkirche in Clausthal (größte Holzkirche Deutschlands) mit meiner D7D + Sigma 20mm/1.8 besuchen wollte, um ein paar Innenaufnahmen zu machen, verlangten die doch 2€ Photo-Gebühr - unglaublich, was sich da einige Abzocker ausdenken.
|
Wenn ich in einer Kirche oder einem anderen Denkmalgeschützten Gebäude oder Areal fotografieren darf, sage ich nichts gegen 1-2 €. Schließlich sollen diese Gebäude ja erhalten bleiben und dies ist sehr kostspielig.
Aber das was Fritzchen beschreibt ist schon hart. Da kann ich dann auch ganz auf einem Besuch verzichten. Viele Grüße Petra |
Also gegen einen kleinen Fotoobulus hab ich auch nix. Ich hab diesen Frühling auf Rügen im Jagdschloß Granitz auch freiwillig bezahlt, obwohl es keiner kontrolliert hat oder auch nur wissen wollte. Ich finde, das man solche Sachen, wenn es im Rahmen bleibt, durchaus unterstützen sollte. Schließlich will ich ja im Zukunft auch noch was zum fotografieren haben.
Aber das die Spanier da so blöd tun ist eindeutig zuviel des guten. Ich versteh ja wenn die ein bisschen Kleingeld genommen hätten, Naturschutz kostet ja auch was. Aber dort scheinen die sich ja aufzuführen wie die GUtsherren und das wo die Natur doch jedem gehört. Backbone |
Zitat:
|
Tja, in Irland habe ich mal in einer Kirche gefragt, ob ich fotografieren dürfe, die Antwort:
Aber klar doch, machen sie soviele Fotos wie sie wollen, tragen sie sie in die Welt oder nach Hause, zeigen sie die Fotos allen, die sie sehen wollen, damit jeder sehen kann, ich welch schöner Welt wir leben. Da fand ich gut. Für solche Gelegenheiten wie bei Fritzchen ist es vielleicht doch besser, die Utensilien in einen unauffälligen Fressalienrucksack zu packen. |
Zitat:
Basti |
Zitat:
dann Gabi auch noch eine D7D in der Hand :flop: Der hat wohl gedacht wenn die durch sind, ist nichts mehr da zum fotografieren ! Da kam er gleich nit seinen 4 Spanischen Formularen :flop: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr. |