SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 200-400/5,6 + Konv. ohne Getriebe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=29284)

Gonzo 27.06.2006 11:56

Tamron 200-400/5,6 + Konv. ohne Getriebe
 
Hallihallo!

Vor einiger Zeit habe ich mir wahrscheinlich mit meinem Kenko 2-fach Konverter mein (grünes) Sigma 400/5,6 geschrotet. Auf jeden Fall rattert nun der Autofokus immer nur ohne scharfzustellen. Fokussieren kann man nun nur noch (ganz zaghaft) manuell...
Inzwischen habe ich nun ein sehr schönes Tamron 200-400/5,6 und Angst, ich könnte bei der Verwendung meines Konverters wieder etwas kaputtmachen.
Sehr häufig brauche ich ihn ja nicht (den Konverter), aber wenn man beim Segeln mal etwas weiter entfernte Situationen foten möchte, dann ist eine Brennweitenverdoppelung schon nicht soooo schlecht.
Kann mir da vielleicht jemand Etwarnung geben und sagen daß mein Konverter und das tamron zusammen funktionieren....?

Und hat jemand vielleicht Interesse an dem Sigma....?

Vielen Dank,
Gruß
Gonzo
(mit u.a. Dynax 5d)

PeterHadTrapp 27.06.2006 12:07

Hi Gonzo (netter Nick :cool: )

Grundsätzlich gibt es Konverte mit und solche ohne Getriebe.
D.h. manche Konverter haben eine eingebaute Untersetzung, um die "Kraft" das AF-Antriebes anzupassen.
Leider sind offensichtlich viele Objektive diesem dann höheren Drehmoment nicht mehr gewachsen und scheren die Zahnräder im Objektiv beim erreichen des Endanschlages ab.

die Hersteller der Konverter hören das nicht so gerne und leugnen hartnäckig (verständlicherweise :evil: )

Du solltest also sehen, dass Du einen Konverter ohne Getriebe bekommst, der den AF-Antrieb nur 1:1 durchführt.

Welche das sind kann ich Dir nicht sagen, ich denke aber da kommen bald Meldungen dazu.
Ich habe mal diesbezüglich den Titel etwas aussagekräftiger gemacht.
Gruß
PETER

PauloG 27.06.2006 12:08

Das kann man so ziemlich vergessen, mindestens 80% Ausschuß.

Beispiel hier(klick das Bild):
http://paulog.pa.funpic.de/cpg132/al...b_pict5181.jpg

Man muß den Schärfepunkt schon genau treffen, sonst kommt nur Murks raus und das ist bei der Brennweite und bei Bewegung sehr sehr schwierig.

Gruß
Paulo

PeterHadTrapp 27.06.2006 12:12

@Paulo:
der Link verweist auf ein anderes Bild als das Thumbnail.

PauloG 27.06.2006 12:14

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
@Paulo:
der Link verweist auf ein anderes Bild als das Thumbnail.

komisch, bei mir nicht. Habe jetzt den Link eingetragen, den die CMS vorgibt.

Jens N. 27.06.2006 12:23

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Du solltest also sehen, dass Du einen Konverter ohne Getriebe bekommst, der den AF-Antrieb nur 1:1 durchführt.

Woran erkennt man das eigentlich? Ich würde ja sagen, ich drehe mit einem Schraubendreher o.ä. hinten an der Kupplung und schaue, ob das Gegenstück vorne sich in der gleichen Geschwindigkeit dreht. Das ist bei meinem Konverter der Fall, aber dennoch ist der AF damit spürbar langsamer - und ich meine wirklich die Umdrehungsgeschwindigkeit, nicht etwa das er pumpt oder so.

@Gonzo: zu dem Sigma 400 /5,6 kann ich momentan ein Liedchen singen, ich habe auch so ein Exemplar mit defektem Fokusantrieb hier (scheint bei dem Objektiv wohl öfter vorzukommen, bei Ebay ist momentan auch so eins drin). Ist an sich gar kein so übles Teil, aber in dem Zustand leider unbrauchbar (MF kann man IMO vergessen). Ich versuche momentan alles, um das Ding noch zu reparieren. Bei mir ist nur ein Zahnrad abgenudelt, an das man im Objektiv rel. leicht herankommt, nur Ersatz zu finden ist verdammt schwierig. Sigma ist da leider auch nicht sehr hilfreich. Wenn bei deinem Exemplar die Zahnräder noch OK sein sollten (unwahrscheinlich, aber nachschauen würde ich), ist eine Reparatur ziemlich einfach, du brauchst dafür eigentlich nur einen kleinen Schraubendreher und etwas Fingerspitzengefühl - bei Interesse einfach mal melden.

Einen 2x TK würde ich an einem Objektiv wie dem Tamron 200-500 nicht verwenden, nicht nur wegen der Gefahr für den Fokusantrieb: der AF wird bei der resultierenden Lichtstärke nicht mehr tun und die zu erwartenden Ergebnisse dürften auch kaum befriedigen.

Pittisoft 27.06.2006 12:27

Re: Tamron 200-400/5,6 + Konv. ohne Getriebe
 
Zitat:

Zitat von Gonzo
Hallihallo!
Inzwischen habe ich nun ein sehr schönes Tamron 200-400/5,6 und Angst, ich könnte bei der Verwendung meines Konverters wieder etwas kaputtmachen.

Kann mir da vielleicht jemand Etwarnung geben und sagen daß mein Konverter und das tamron zusammen funktionieren....?

Hallo Gonzo,

frage mal unseren Wiesen und Makro Spezi nach dein Tamron

Seanaja (Norbert)

Hier gehts zu Seanaja

Norbert hat das 200-400er Tamron und zweifach Konverter.

Und hier findest du noch mehr User mit defekten Objektiven durch Zubehör.

Link

PauloG 27.06.2006 12:38

Braucht er nicht. Mein Bild ist mit dem Tamron und 2x Konverter gemacht. Die Bilder werden mit dem Konverter einfach milchig und mit dem Konverter treten zudem auch CAs auf :flop:
Der Konverter selbst ist z.B. mit dem 180/3,5 Makro :top:

Gruß
Paulo

John Doe 27.06.2006 16:39

Hallo zusammen,

das Tamron 200-400 habe ich jetzt in der dritten Ausführung, nach Canon und Nikon nun auch die Minolta Variante. Bei allen systemen habe ich Konverter im Einstz gehabt, bei Canon/Nikon den 2 fach Kenko, jetzt den Soligor 1,7x. Alle Konverter haben eine 2-fach Untersetzung, aber bislang habe ich noch kein Objektiv damit geschrottet.

Allerdings ist die Diskusion über den AF beim Tamron 200-400 ohnehin müßig, der AF geht eh nicht mehr. Beim 1,4x und ganz viel Licht, klappt es ja manchmal noch, aber mit dem 1,7x oder gar 2x ist definitiv Feierabend. Ohne die "Ruhestellungfahrerei" würden diese Probleme erst gar nicht auftreten.


Gruß Uwe

Tobi. 27.06.2006 18:14

Zitat:

Zitat von Jens N.
Bei mir ist nur ein Zahnrad abgenudelt, an das man im Objektiv rel. leicht herankommt, nur Ersatz zu finden ist verdammt schwierig.

Wenn du Zähnezahl, Modul, Zahnbreite und Bohrungsdurchmesser messen kannst, kann ein Bekannter von mir sicherlich ein neues Fräsen. Schreib mir mal 'ne PN.

Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.