![]() |
Problem mit meiner D5D
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen. Ich hatte im Urlaub ein "kleines" Problem mit meiner 5d. Und zwar ist, nachdem ich abends am Strand einige Fotos gemacht habe, plötzlich nach der Auslösung der Spiegel oben geblieben. (das Auslösen klang auch schon ein paar Auslösungen vorher sehr komisch) Es half auch kein ausschalten der Cam. Erst nachdem ich den Akku entfernt und ihn wieder eingesetzt hatte, konnte ich sie wieder anschalten. Allerdings war die Kameraunterseite war sehr warm und hat unangenehm gerochen. Ich konnte danach (1 bis 2 Tage, früher hab ich mich nicht getraut) ohne weiteres weiter fotografieren. Allerdings ist mir das dann im Museum nochmal fast passiert, nur da hab ich nachdem es wieder so komisch geklungen hab, erstmal die Kamera ne Weile ausgemacht und dann war wieder alles okay. Hattet Ihr vielleicht auch schon mal so ein Problem???? Was soll ich tun??? Soll ich Sie zum Händler bringen und durchchecken lassen oder ist das normal? Bin eh am überlegen, ob ich sie zum reinigen bringen soll, nach dem wir jetzt wieder da sind (zwecks eventuellem Sandstaub). Was meint Ihr??? Viele Grüße Wilson |
Re: Problem mit meiner D5D
Zitat:
Könnte bei dir vielleicht ähnliches Schuld gewesen sein? Tobi |
Ich hab eigentlich 2 Orignalakkus. Gut ich hab da auch ziemlich schnell hintereinander so um die 70 Fotos gemacht.
Viele Grüße Wilson |
Zitat:
|
Naja so innerhalb von 5 bis 10 Minuten, oder ist das nicht schnell??? :shock: :?
|
Re: Problem mit meiner D5D
Zitat:
|
Re: Problem mit meiner D5D
Zitat:
|
Wenn tatsächlich Sand in der Kamera ist, kann es Dir passieren, daß Minolta Probleme bereitet.
Schau mal im Handbuch auf Seite 139 nach, unter "Pflege": Zitat: "Bei unachtsamen Gebrauch der Kamera am Strand oder in der Nähe von Wasser besteht die Gefahr von Kameraschäden. Verwenden Sie eine Schutzhülle, wenn Sie die Kamera am Strand verwenden." Ich will Dir keine Angst machen, aber in 12 Jahren Tätigkeit im Fotohandel habe ich es noch nie erlebt, daß eine Kamera mit Sandspuren auf Garantie repariert wurde. Egal, welcher Hersteller. Die Frage ist aber auch, ist Sand in und an der Kamera zu erkennen? |
Danke für Deine Antwort.
Also ich hab jetzt mal das Objektiv entfernt und reingkuckt, da ist keinerlei Sand zu sehen. Habe die Objektive am Strand auch immer im Schutz (also drinnen) des Autos gewechselt. Ausserhalb sind vereinzelt Sandkörnchen zu sehen. |
Hm, dann würde ich die letzten äußeren Sandkörnchen entfernen und die Kamera wegen des Fehlers mit Garantiekarte einschicken. Aber es besteht die Gefahr, daß eben Sandkörnchen im Inneren gefunden werden. Dann mußt Du leider mit einem Kostenvoranschlag rechnen. Aber probieren würde ich es.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr. |