SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kauf eines Minolta AF 600/4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=29068)

Integral 19.06.2006 23:09

Kauf eines Minolta AF 600/4
 
Zur Zeit fote ich ( noch ) mit dem ( einzigen ) AF-Spiegelobjektiv
Minolta AF 500/8 Reflex, das zwar von der Schärfe her in Ordnung ist,
aber bei der Farbwiedergabe relativ "flaue" Ergebnisse liefert.

Auf der Suche nach Ersatz bin ich nun auf Folgendes gestoßen:

:arrow: LINK

Falls der Link zu lange bzw. schon inaktiv sein sollte, hier der Originaltext dazu:

Minolta Superteleobjektiv 600/4, neuw., NP: € 13.000,-, VB: € 5.000,-

Ich habe Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen und auch schon ein Treffen mit Ihm vereinbart.

Nun meine bescheidenen Fragen an Euch:

Ist der AF-Motor meiner D7D dafür ausgelegt ? :?:

Wird auch nur das mittlere AF-Feld aktiv sein wie bei meinem Minolta AF 500/8 Reflex ? :?:

Worauf sollte ich sonst noch achten außer FUNGUS, LINSENKRATZER,
und "natürlich" PREISREDUKTION :lol:

[EDIT von Peter: ja der war viel zu lange...deswegen habe ich mal zur "Linkreduktion" :) gegriffen]

Justus 19.06.2006 23:34

Hallo,
ein 600 / 4 ist ja schon ein ziemlicher Exot, vor allem ein Riesensprung von einem 500 / 8 Reflex. Ich denke auch, es wird hier kaum jemanden geben, der Erfahrungsberichte beisteuern kann.

Ich bin mir sehr sicher, daß alle Minolta AF-Objektive voll kompatibel zu den digitalen SLRs sind, deshalb sollte auch der AF-Motor mit dem 600er zurechtkommen. Meine Vermutung bzgl des 500 / 8: daß nur das mittlere AF-Feld daran benutzbar ist, liegt an der speziellen Bauweise des Objektivs, vielleicht auch an der geringen Lichtstärke. Da das 600er ja (bis auf die Größe) konventionell gebaut ist und mit 4 trotzdem noch ziemlich lichtstark ist, sollte es da keine Einschränkungen geben, also werden wohl alle AF-Felder benutzbar sein.

Ich drücke dir die Daumen, daß du die Traumlinse zu einem "günstigen" Preis abgreifen kannst! Ist garantiert preisstabil! :top:

Darf man fragen für welche Einsatzzwecke du das Objektiv einsetzen willst?

EDIT: Minolta listet das Objektiv auch als Zubehör für die DSLRs, nennt keine Einschränkungen, und sogar der AS ist nutzbar :lol: . Viel Spaß beim Freihand-Fotografieren! Link

Tobi. 19.06.2006 23:38

Zitat:

Zitat von Justus
Ich drücke dir die Daumen, daß du die Traumlinse zu einem "günstigen" Preis abgreifen kannst! Ist garantiert preisstabil! :top:

5000€ geht so: http://cgi.ebay.de/Minolta-Original-...QQcmdZViewItem

Tobi

TorstenG 20.06.2006 00:09

Hallo!

Das Teil hatte in Deutschland zuletzt einen Listenpreis von 11.950,00 Euro ( :shock: ), dürfte aber wohl auch schon für unter 10.000,- gehandelt worden sein (günstig, nicht? :roll: ). Ist jedenfalls ein Teil mit dem man auffällt! :cool:

Integral 20.06.2006 00:21

Zitat:

Zitat von Justus
... Ich denke auch, es wird hier kaum jemanden geben, der Erfahrungsberichte beisteuern kann ...

Aus genau diesen Grund nehme ich mir einen halben Tag Zeit,
um vor Ort alles mit der D7D zu testen ( CA, Flares, Vignet., u.s.w. )
mit Notebook und RSE 2006 :cool:

Zitat:

Zitat von Justus
... Ich drücke dir die Daumen, daß du die Traumlinse zu einem "günstigen" Preis abgreifen kannst ...

Traumlinse, falls es sowas gibt, wäre die Minolta AF 600/4 HS-APO G,
es aber leider "nur" die Minolta AF 600/4 APO mit langsameren AF :cry:

Zitat:

Zitat von Justus
... Ist garantiert preisstabil ...

Hoffentlich NICHT, ich will ja von den 5000.- runterkommen :eek:

Zitat:

Zitat von Justus
... Viel Spaß beim Freihand-Fotografieren ...

Dazu kann ich nur sagen: Weight [g] nominal/actual 5500/6150 :crazy:

KleinD7 20.06.2006 00:24

Zitat:

Zitat von Justus
[...] Viel Spaß beim Freihand-Fotografieren!

:top: :lol: Kein Problem, wie erwähnt ist es ja laut Minolta mit dem Antishake voll kompatiebel. ;)

Aber die 5,5 kg Lebendgewicht der Linse erfordern dabei schon einen Arm, der mehr nach Bein aussieht... ;)

http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/d010.gif

EDIT: Da war ich zu langsam... Aber auf den Erfahrungsbericht bin ich gespannt!

Integral 20.06.2006 00:42

Zitat:

Zitat von TorstenG
Hallo!

Das Teil hatte in Deutschland zuletzt einen Listenpreis von 11.950,00 Euro ( :shock: ), dürfte aber wohl auch schon für unter 10.000,- gehandelt worden sein (günstig, nicht? :roll: ). Ist jedenfalls ein Teil mit dem man auffällt! :cool:

Hallo TorstenG, auffallen ist das Letzte, was ich mit dem Ding will :cool: ,
habe dem Verkäufer gesagt, was neue Canoten heute und jetzt
mit Rechung ( Gewerbetreibende: Steuerabsatz sofern beruflich genützt)
und voller Garantie bei "gleicher" Leistung
( Canon Objektiv EF 600mm 4.0 L IS USM ) kosten ( ca. 7000.- )
und das eben der potetielle Kundenkreis für KoMi nicht so groß ist wie bei
CANON und NIKON. Somit sind 5000.- OHNE Rechunung und OHNE Garantie eine
"Frechheit" vom Verhältniss Preis/Leistung. Und das Argument vom Verkäufer,
was das Ding irgendwanneinmal irgendwo gekostet hat oder nicht, zählt Null und Nüsse,
vergleichen kann ich nur:

was kostet sowas NEU mit GARANTIE und RECHNUNG ( Steuerabsatz ) HEUTE,
und was will der Verkäufer GEBRAUCHT ohne GARANTIE ohne
RECHNUNG HEUTE, und da sind 5000.- zu viel ... :!:

Justus 20.06.2006 01:03

Darf ich nochmal fragen für welche Zwecke du das Objektiv einsetzen willst?

Integral 20.06.2006 02:14

Zitat:

Zitat von Justus
Darf ich nochmal fragen für welche Zwecke du das Objektiv einsetzen willst?

Workshop Naturfotografie mit dem Schwerpunkt auf Tierfotografie,
ein Bekannter von mir ist Wildlife-Experte mit dem
DLSR-Boliden Canon EOS-1Ds und hat mich in die Thematik eingeführt.

Sieh mal da nach, da treibe ich mich so den ganzen Tag herum:

http://www.nationalpark-neusiedlersee.org/

kugelfisch 20.06.2006 06:14

Zitat:

Zitat von TorstenG
.....
mit Rechung ( Gewerbetreibende: Steuerabsatz sofern beruflich genützt)
und voller Garantie bei "gleicher" Leistung
( Canon Objektiv EF 600mm 4.0 L IS USM ) kosten ( ca. 7000.- )
und das eben der potetielle Kundenkreis für KoMi nicht so groß ist wie bei
CANON und NIKON. Somit sind 5000.- OHNE Rechunung und OHNE Garantie eine
"Frechheit" vom Verhältniss Preis/Leistung. :

...und dabei hat das Canon Ultraschallantrieb und einen Bildstabilisator. Wenn ich das Ojektivangebot von Canon sehe, frage ich mich schon manchmal, ob ich nicht auf die falsche Marke gesetzt habe :( Aber Sony möchte ja mit Canon gleich ziehen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.