![]() |
Messsucherkameras
Drei kurze konkrete Fragen:
1. Was ist eine Messsucherkamera? 2. Was sind deren Vorteile? 3. Warum sind diese Geräte (zumindest die "Digitalen") so teuer? Vielen Dank schon mal für eine Antwort :-) Olli |
Re: Messsucherkameras
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Demnächst gibts aber 'ne M8. Tobi |
Bei Messsucherkameras schaut mal nicht durchs Objektiv sonder, wie der Name schon sagt durch einen Messsucher. Zum scharfstellen verügt der über einen Schnittbildentfernungsmesser. Mit diesem Prinzp können Objektive und Kamera vergleichsweise kompakt und robust konstruiert werden. Damit das scharfstellen trotzdem sicher klappt ist höchste Präzision bei der Fertigung des Suchers und der Synchronisation mit dem Objektiv notwendig. Im Kleinbildbereich ist Leica einer der prominentesten Vertreter dieser Technologie.
Backbone |
Hallo,
hier eine, zumindest teilweise, Antwort: 1. Eine Messsucherkamera mißt die Entfernung über den Sucher mit einem über ein versetztes Fenster eingespiegeltes zweites Bild. Der Versatz (Paralaxe) ist die Messbasis. Vertreter dieser Kameragattung sind z.B. die Leica M Kameras. 2. Durch die rel. große Messbasis ist die Einstellgenauigkeit der Entfernung sehr gut, so daß sich auch Objektive wie das Noctilux 1,0/50 oder hoch geöffnete WW gut scharfstellen lassen. Außerdem besitzen diese Kameras keinen Schwingspiegel und sind deshalb sehr leise, so daß sie auch in lärm empfindlicher Umgebung eingestzt werden können (Prominentes Beispiel: Es soll so gewesen sein, daß die Leica M... lange Zeit die einzige Kamera gewesen sein soll, die in einigen Theatern eingesetzt werden durfte.) 3. Der Messsucher muß natürlich sehr sorgfältig gefertigt werden um diese theoretische Präzision in der Praxis umsetzen zu können und mech. Präzision ist sehr teuer. Hinzu kommt noch die geringe Stückzahl, in der diese gefertigt werden. Digitale gibt es meines Wissens erst eine (Epson!?) und wahrscheinlich wird die Leica dieses Jahr kommen. Uwe |
Nochmals Danke für die schnellen klar verständlichen Antworten :-)
Das "außergewöhnliche" ist demnach ja lediglich eine besondere Technologie der Entfernungseinstellung. Sehr interessant, dass im Zeitalter des Autofocus so ein (teurer) Aufwand betrieben wird! Viele Grüße vom "alten" schnittbildliebenden Olli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr. |