SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Frage zum Minolta 1,4/85G (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28720)

dokterli 07.06.2006 13:30

Frage zum Minolta 1,4/85G
 
Ich habe mir heute im Vorgriff auf den Kauf einer Alpha 100 ein günstiges 1,4/85 G gekauft. Leider war keine Gebrauchsanleitungf dabei.
Über dem roten Bayonettmarkierungsknopf ist ein knapp 1cm breiter schwarzer Druckknopf dessen Funktion ich nicht ersehen/erproben kann. Welche Funktion hat dieses Teil ?
( Bin absolut kein Anfänger aber ich hatte mit Minolta SLR`s bisher nichts zu tun ; by the way : die Alpha 100 finde ich von den features bei diesem Preis den absoluten Hammer. Ich war bisher an der D200 dran, da ich viel hochwertiges Nikonglas habe. Die D200 hat kein Antishake und kein Antidust und kostet bei ansonsten vergleichbaren Werten das Doppelte. Gute Nacht Nikon )

Jens N. 07.06.2006 13:39

Re: Frage zum Minolta 1,4/85G
 
Zitat:

Zitat von dokterli
Welche Funktion hat dieses Teil ?

Das ist die Fokusstoptaste, damit kannst du jederzeit den AF blockieren. Man kann im Kameramenü auch einstellen, daß diese Taste als Abblendtaste dient.

dokterli 07.06.2006 13:42

Danke !

kassandro 07.06.2006 14:32

Willkommen im Minolta Lager, auch wenn's jetzt Sony heißt. Der Autofokus wird wohl etwas schwächer als der von Nikon sein, aber der eingebaute Antishake sollte dieses Manko mehr als wett machen. Von dem Antidust würde ich mir nicht allzu viel erhoffen. Ich glaube, unsere Fichtenpollen hier oben lachen über diesen Vibrator nur.

A2Freak 07.06.2006 14:41

Na ja, nicht nur Fichtenpollen bedrohen einen Kamerasensor. Und wenn man mal im DSLR-Forum über die Olympus-Kameras liest, so gibt es dort einige User, die darauf schwören.

Warum soll man dann nicht Sony die Chance geben, zu zeigen, daß es funktioniert?

dokterli 07.06.2006 14:43

Danke für die Begrüssung, bin allerdings schon seit drei Jahren im Minoltalager ( und gelegentlich in diesem Forum ) mit Dimage A1. Langsamer AF stört mich nicht, da ich überwiegend Landschaft mache.
Gruss KHL

kassandro 07.06.2006 14:48

Zitat:

Zitat von A2Freak
Na ja, nicht nur Fichtenpollen bedrohen einen Kamerasensor. Und wenn man mal im DSLR-Forum über die Olympus-Kameras liest, so gibt es dort einige User, die darauf schwören.

Warum soll man dann nicht Sony die Chance geben, zu zeigen, daß es funktioniert?

Beim Olympus Antidust muß die Kamera außerdem alle 1-2 Jahre zum Service. Ich weiß nicht, wie das bei Sony ist, weil aus der Kamera verschwindet der Staub ja nicht.

modena 07.06.2006 17:02

freipusten wird man den sensor schon noch ab und an mal müssen.
wenn es einem aber die nassreinigung erspart, wär das schon ein riesen gewinn!
ausserdem ist der staub auch nicht so ein gewaltiges problem.
bei der 20D hab ich innerhalb von 18 monaten etwa 12'000 auslösungen gehabt, mit hunderten von objektivwechseln im freien und ich habe den sensor bis jetzt vielleicht ca. 3-4 mal abgepustet.

nach ca. 2000 auslösungen muss ich nach massenhaft objektivwechseln jetzt an der D7D auch langsam mal ans pusten denken. die ganze geschichte belastet mich jetzt nicht grossartig...

@dokterli
darf man fragen, wieviel du für das 85er bezahlt hast? ich wär auch noch scharf auf das glas und hab keine lust bei der einführung 1200€ für das zeiss zu bezahlen oder genausoviel für das minolta. weil alle merken, dass das minolta auch nicht schlechter wär als das zeiss! ;)

mfg

dokterli 07.06.2006 20:40

Natürlich darfst Du fragen : € 500.-- bei absolut neuwertigem Zustand ( keinerlei Gebrauchsspuren ) in einem Fotogeschäft !
Gruss KHL


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.