SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Tipps für Unterwasserfotographie?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28524)

HolgerN 01.06.2006 11:25

Tipps für Unterwasserfotographie??
 
Da für den nächsten Tanzania-Trip im Juni auch ein Besuch von Zanzibar mit Delphin-Tour geplant ist, bräuchte ich noch ein paar Tipps zur UW-Fotographie beim Schnorcheln. Bedingungen: Wassertiefe wohl so 1-5 Meter, klare Sicht, Sandboden, mittags/nachmittags.

Ich würde den 5D-Body mit aufgesetztem Metz 54 verwenden (passender EwaMarine-U-AX Beutel ist vorhanden).
Stellt sich die Frage nach dem Objektiv: Lieber 18-50/2.8 oder das 24-85/3.5-4.5 verwenden? Welche Brennweite nehmt Ihr bei UW-Aufnahmen? 18mm?

Wie sind eure Kameraeinstellungen? Blendenautomatik und Zeit auf Blitzsync 1/125 festlegen? Blitzkorrektur? Oder lieber auf Zeitautomatik um die Tiefenschärfe im Griff zu haben?

Sonst noch Sachen die man unbedingt beachten sollte... außer daß das Gehäuse dicht ist :D :?:

Rotel 01.06.2006 12:22

Als ich vor 2 Jahren auf den Malediven war hatte ich zwar noch keine Minolta D sondern nur eine Canon S30 mit Unterwassergehäuse. Was mir da aufgefallen ist das man bei "Flut" (der Wasserstand ist etwas höher) wesentlich besser Foten konnten als bei "Ebbe". Es waren weniger Teilchen unterwegs.
Man sollte auch möglichst dicht dran sein sonst kommen die Farben nicht so gut rüber. Allerdings würde ich mir es 2x überlegen eine 5D mit runter zunehmen zum Glück hab ich noch die S30 :D

Rotel

Jens N. 01.06.2006 12:42

Zitat:

Zitat von Rotel
Allerdings würde ich mir es 2x überlegen eine 5D mit runter zunehmen

Ich mir auch, jedenfalls in diesen Plastikbeuteln. Dicht werden die schon sein, nur sind alle enthaltenen Teile dem Wasserdruck voll ausgesetzt und der kann auch in den paar metern, die diese Beutel nur zulassen, schon ziemlich hoch sein. Erfahrung habe ich mit UW-Fotografie nicht, aber ich würde empfehlen, sehr vorsichtig zu sein.

HolgerN 01.06.2006 12:50

Der Beutel ist dicht (hab ich bereits getestet), aber das mit dem Wasserdruck ist wirklich ein Problem. Werde aber nur Schnorcheln und max. 1-1,5m runter gehen. Da hält sich der Druck wohl noch in Grenzen.

Könnte noch auf eine Canon S1IS zurückgreifen, aber mit 36mm WW sieht es UW wohl nicht so berauschend aus...

come_paglia 01.06.2006 13:15

Willst Du allgemein das Leben unter Wasser foten oder speziell Delphine? Ich habe zwar null Ahnung von Unterwasserfotografie, aber Delphine sind mehr als schnell: Ich habe versucht welche von oberhalb zu fotografieren, bei klarem Wasser, so dass man eigentlich ganz gut sehen konnte, wo sie auftauchen - keine Chance, ich war immer zu langsam. Sei es die Schnauze oder die Fluke, irgendwas fehlt immer!

LG, Hella

HolgerN 01.06.2006 13:46

es geht nur um delphine. hab vom boot aus auch schon diverse Aufnahmen (vor Florida & Ägypten), aber die UW-Perspektive würde mich jetzt halt doch mal reizen. Ist ein reines Experiment, UW-Fotographie wird bei mir immer nur eine Randerscheinung bleiben da ich keine Lust auf Gerätetauchen hab.

PeterHadTrapp 01.06.2006 14:02

In der aktuellen Naturfoto ist ein ausführlicher Artikel dazu, allerdings geht es hier eher um Aquarien.

Kennst Du diese Seite hier ? :arrow: http://www.unterwasserfoto.com/grafik_neu/logovideo.jpg

Micha1972 01.06.2006 14:20

Bei Unterwasserfotografen ist auch das Sigma EX 14/2.8 sehr beliebt.
Ich habe es selbst mal gehabt und war mit der Abbildungsleistung mehr als zufrieden, es ist voll offenblendtauglich.
Leider ist es nicht ganz günstig, wobei ich es damals für nur 400,- Euro erstanden hatte.

Caro&Lucy 01.06.2006 15:25

also ich würde zum UW-foten keine Festbrennweite nehmen. Da ich ab und zu für ein paar Wochen nach Ägypten oder Indonesien zum Gerätetauchen gehe, hab ich schon ein bischen Erfahrung mit UW-foten. Ich denke nicht, das Du beim Schnorcheln einen großen Blitz mitnehmen brauchst. Zum anderen würde ich auf jeden Fall ein Zoom-Objektiv mitnehmen. Ich hab für UW-Fotograpie eine Olympus C770 mit 10-fach optischem Zoom, dazu ein uw-Gehäuse. Selbst mit dieser kleinen Cam hat mir bis ca 15m Tiefe der eingebaute Blitz gereicht.

Diese komischen Plastikbeutel haben einen Riesennachteil: es ist zuviel Luft drinnen, gibt gehörig Auftrieb...., Du wirst also ohne Bleigürtlel mächtig Probleme kriegen, erstmal abzutauchen.... und Du wirst viel mit der Kamera kämpfen....
Ein Freund von mir hatte so ein Teil zum Tauchen mit.... aber nur einen Tauchgang.... dann hatte nur ich noch meine Cam mit unter Wasser *ggg*

ronaldh 01.06.2006 15:43

@ Caro&Lucy:

Was meinst damit, dass dein Freund die Cam nur einen Tauchgang mit hatte? Is sie dann nass geworden oder wie?
Also was ich gesehen habe sind diese Beutel teilweise bis zu 30m Wasserdicht. Und die Luft lässt sich doch sicher großteils heraus drücken bevor man das Ding schließt.
Bedenken hab ich nur ob nicht durch den Wasserdruck plötzlich irgendwelche Knöpfe gedrückt werden. Oder vielleicht sogar der Auslöser.
Bleigewichte gibts übrigens auch passende dazu.
Mich würd sowas schon reizen, nur wenns was hat ist meine 7D im Arsch! *g*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.