SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektiv für die Landschaft, Bill Evans und Whisky (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28310)

Rainer Duesmann 24.05.2006 23:20

Objektiv für die Landschaft, Bill Evans und Whisky
 
Guten Abend zusammen,
zapp die dapp....
nachdem ich mich nun langsam in die KoMi-Welt eingewöhnt habe, kommen so langsam die weiteren Planungen in den Kopf. Das Sigma 17-70 ist als Immerdrauf gebongt. Auch das 50 1.4 ist als AL eine Bank. Jetzt merke ich immer mehr das die Ablichtung von Landschaften/Architektur mich immer mehr reizt. Liegts momentan an den Rapsfeldern, ich weiß es nicht. Was bietet sich nun an "unterhalb" des 17-70???
Einer Festbrennweite wäre ich eingedenk meiner damaligen guten Canon-Erfahrung nicht abgeneigt. Fisheye fällt ja wohl wegen der Verzerrungen für Architektur flach (!) oder? Was ist mit den Peleng und Russengeschossen? Da gabs doch so ein 8mm und ein 16mm Teil? Wenn schon MF kann man da nicht gleich auf alte Minolta MF gehen? Und wenn ja welche??
Fragen über Fragen die aber Spaß machen. :)

Wie seht Ihr das,
Rainer

Schnippdidu .............
Tut mir leid aber wenn ich Bill Evans höre und Whisky trinke gehts mit mir durch!!

PeterHadTrapp 24.05.2006 23:27

Re: Objektiv für die Landschaft, Bill Evans und Whisky
 
Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann
Wenn schon MF kann man da nicht gleich auf alte Minolta MF gehen? Und wenn ja welche??

hm, nicht wirklich. Denn die Adaption von Minolta-SRT-Mount auf Minolta-A-Mount bedingt ein optisches Element (Linse, die nötig ist zur Verlegung der Schärfeebene) und damit handels Du Dir einen weiteren Crop von 1,2 ein, der deinen Weitwinkelambitionen alles andere als förderlich ist. Dazu kommt noch, dass die Adapter (die eigentlich Konverter sind) alle von schlechter optischer Qualität sind. Es gibt auch Konverter von Minolta die optisch sehr viel besser sind, aber leider sehr selten sind und einen Faktor von 2,0 haben.

nacht
PETER

Rainer Duesmann 24.05.2006 23:49

Tusch der Hunderste!
OK, bin halt Neuling.
Also gut, dann also keine alten Minolta MF.
Also Russentonne oder wie?

Rainer,
mittlerweile mit Miles Davis auf dem Weg zum Schafott

damn ed 24.05.2006 23:53

Welchen Bill Evans hörst Du denn? Den Pianisten oder den Saxophonisten?
;)

damn ed 24.05.2006 23:56

Was sich "unten rum" anbietet ist das 11-18, von Tamron oder Minolta, das 12-24 (kaum zu bekommen) von Sigma oder das 10-20 (nur digital nutzbar)von Sigma. Das 15-30 von Sigma bringt gegenüber den 17 nicht so wahnsinnig viel.

Rainer Duesmann 24.05.2006 23:57

Bill Evans, Sunday at the Village Vanguard. Piano.
Ich komme eigentlich von der Oscar Peterson Seite, aber in die Scheibe könnte ich reinkriechen.
Rainer

damn ed 25.05.2006 00:00

Bill Evan ist einfach einzigartig. Ich höre gerade "Interplay".
Ich kenne fast nichts von Ihm, das mir nicht gefällt und ich habe gute 60 Alben.
Einfach sensationell.
Du bist ein Kenner!!! :D

Fredda 25.05.2006 00:00

Re: Objektiv für die Landschaft, Bill Evans und Whisky
 
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
hm, nicht wirklich. Denn die Adaption von Minolta-SRT-Mount auf Minolta-A-Mount bedingt ein optisches Element (Linse, die nötig ist zur Verlegung der Schärfeebene) und damit handels Du Dir einen weiteren Crop von 1,2 ein, der deinen Weitwinkelambitionen alles andere als förderlich ist. Dazu kommt noch, dass die Adapter (die eigentlich Konverter sind) alle von schlechter optischer Qualität sind. Es gibt auch Konverter von Minolta die optisch sehr viel besser sind, aber leider sehr selten sind und einen Faktor von 2,0 haben.

nacht
PETER

Hallo Peter,

wo könnte man denn das Glück haben, den Minolta-Konverter zu finden? Besteht da bei Ebay eine reelle chance?

Grüße

Marco

Hademar2 25.05.2006 00:11

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann
Tusch der Hunderste!
OK, bin halt Neuling.
Also gut, dann also keine alten Minolta MF.
Also Russentonne oder wie?

Rainer,
mittlerweile mit Miles Davis auf dem Weg zum Schafott

Alternativen bieten sich im Bereich des M42-Anschlusses mit dem entsprechenden Adapter an der Kamera!

Hier sind einige sehr gute Objektive möglich!

Rainer Duesmann 25.05.2006 00:14

Was ist den einige??
Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.