SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 15-30 kontra Tamron 11-18 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27781)

mischok 06.05.2006 10:15

Sigma 15-30 kontra Tamron 11-18
 
Hallo zusammen.
Da ich meine analogen Objektive weiter benutze beginnt mein Brennwertbereich bei 24mm ( 36 mm ). Wie schon erwartet muss da noch etwas im niedrigeren Brennwertebereich her.
Nachdem ich so ziemlich alles im Forum zu den Weitwinkelzooms gelesen habe, schwanke ich noch zwischen dem Sigma 15-30 mm ( zurzeit scheinbar wieder und für 377 € zu bekommen ) und dem Tamron 11-18 mm ( 426 € ).

Euren Statements meine ich zu entnehmen, dass beide Objektive von der Abbildungsleistung, den Verzeichnungen, ... ganz gut sind. Richtig ?

Für das Sigma spricht für mich die Einsatzmöglichkeit an meiner analogen, sowie seine Stabilität und somit zu erwartende Langlebigkeit. :!: :?:

Für das Tamron spricht aus meiner Sicht der niedrigere Brennwertbereich.

Zum Sigma habe ich noch eine Frage.
Scheinbar gibt es das Sigma 15-30 mm DG Asp Ex in einer D und einer DF ( ca. 200 € teurer ) Version. Wo liegt da der Unterschied?

So. Was würdet ihr mir raten und was bedeutet der Unterschied zwischen D und DF?

Vorab schon mal vielen Dank für eure sicherlich mal wieder sehr hilfreichen Antworten :top:

Micha1972 06.05.2006 10:34

Hallo.

Ich kann hier nur für das Tamron 11-18 sprechen, da ich das Sigma 15-30 garnicht kenne.
Am Tamron gefällt mir auf jeden Fall das relativ niedrige Gewicht.
Positiv überrascht war ich auch von der sehr guten Verarbeitung (ich habe ansonsten nur Sigma EX-Objektive, die mir schon einen soliden und wertigen Eindruck machten, das Tamron kann da voll mithalten).
Das Tamron ist innenfokussierend, also kann man auch ein Polfilter nutzen, ohne dass sich die Einstellung des selbigen durch das Drehen der Frontlinse beim Fokussieren ändert.
Des weiteren gefällt mir der Frontdeckel, den man auch mit aufgesetzter GeLi ohne Fingerakrobatik abnehmen kann, da er von der Mitte her verriegelt.
Sowohl Zoom- als auch Fokusverstellung laufen butterweich.

Achja, der Brennweitenbereich nach unten ist natürlich auch nicht zu verachten, denn es ist schon bemerkenswert, welch großer Unterschied zwischen 11 und 15mm besteht.
Über die Abbildungsqualität brauche ich mich hier eigentlich nicht zu äußern, da mir kein direkter Vergleich möglich ist.
Mein Tamron ist jedenfalls offenblendtauglich (allerdings gibt es hier im Forum auch ein Thread, in welchem jemand eine echt untaugliche Objektivgurke erwischt hatte, allerdings das Objektiv dann zwecks reparatur/Austausch eingeschickt hat)

markloecker 06.05.2006 10:38

hallo,

zur Abbildungsleistung der Objektive kann ich Dir (noch) nichts sagen. Ich möchte aber Deinen Optimismus bezüglich der Liefersituation des Sigmas etwas bremsen. Ich habe bis Ende April keinen Händler finden können, der mir einen Liefertermin nennen konnte. Hast Du mit dem Shop telefoniert?

Mark

amateur 06.05.2006 13:28

Re: Sigma 15-30 kontra Tamron 11-18
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von mischok
schwanke ich noch zwischen dem Sigma 15-30 mm ( zurzeit scheinbar wieder und für 377 € zu bekommen ) und dem Tamron 11-18 mm ( 426 € ).

das mit der Lieferbarkeit des Sigmas würde mich auch interessieren. Ich versuche nämlich auch schon seit einiger Zeit bei diversen Händlern das Teil zu bekommen.

Viele Grüße

Stephan

cege 06.05.2006 14:10

Re: Sigma 15-30 kontra Tamron 11-18
 
Zitat:

Zitat von mischok
Für das Tamron spricht aus meiner Sicht der niedrigere Brennwertbereich.

Da bin ich mir gar nicht so sicher, denn das Tamron besteht zum größten Teil aus Kunststoff und dürfte einen höherern Brennwert haben :lol:

Jens N. 06.05.2006 14:35

Re: Sigma 15-30 kontra Tamron 11-18
 
Zitat:

Zitat von mischok
Zum Sigma habe ich noch eine Frage.
Scheinbar gibt es das Sigma 15-30 mm DG Asp Ex in einer D und einer DF ( ca. 200 € teurer ) Version. Wo liegt da der Unterschied?

Keine Ahnung was du da gefunden hast, aber es gibt nur eine Version dieses Objektivs. Und -wie schon gesagt wurde- es ist kaum noch zu bekommen, das könnte die Entscheidung erleichtern ;)

Das Sigma ist aber top und vor allem scharf bis in die Ecken. Guck mal hier:

http://www.photozone.de/8Reviews/len...4556/index.htm

http://www.photozone.de/8Reviews/len...3545/index.htm

Micha1972 06.05.2006 14:48

Re: Sigma 15-30 kontra Tamron 11-18
 
Zitat:

Zitat von Jens N.
Das Sigma ist aber top und vor allem scharf bis in die Ecken. Guck mal hier:

http://www.photozone.de/8Reviews/len...4556/index.htm

Ähhhm, das sind Bilder vom Tamron wenn ich mich nicht irre :-/

Bei den heutigen Serienstreuungen sollte man aber nicht davon ausgehen, dass ein Sigma schärfer ist als ein Tamron, oder eben genau umgekehrt ;)

jrunge 06.05.2006 16:09

Re: Sigma 15-30 kontra Tamron 11-18
 
Zitat:

Zitat von Micha1972
Zitat:

Zitat von Jens N.
Das Sigma ist aber top und vor allem scharf bis in die Ecken. Guck mal hier:

http://www.photozone.de/8Reviews/len...4556/index.htm

Ähhhm, das sind Bilder vom Tamron wenn ich mich nicht irre :-/
...
;)

Hallo Micha,

da hast Du Recht, aber eine Zeile tiefer der Link. ;)
Vielleicht ging's Jens ja auch um den direkten Vergleich Tamron 11-18 vs. Sigma 15-30? :cool:

Jens N. 06.05.2006 17:43

Re: Sigma 15-30 kontra Tamron 11-18
 
Zitat:

Zitat von jrunge
Vielleicht ging's Jens ja auch um den direkten Vergleich Tamron 11-18 vs. Sigma 15-30? :cool:

Ja sicher, darum ging's doch, oder?

Micha1972 06.05.2006 18:19

Bin ich blind oder fehlen im 2.Link die Beispielbilder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.