![]() |
Was für ein Auto würdet ihr heute kaufen?
Na ja, in der Überschrift steht ja mein Anliegen.
Obwohl wir ein reines Foto-Forum sind wird hier ja über allerlei Zeugs diskutiert, warum also nicht mal über Autos. Kurz und gut: ein neues Auto wird fällig! Und: ich brauche es zum FAHREN, nicht als „Modell“ :roll: Bei den Spritpreisen und dem sich immer höher schraubenden Ölpreis ist es wohl sinnvoll über Alternativen nachzudenken als die herkömmlichen Benziner. Als da wären: 1.Viertakt-Benziner: ausgereift, bewährt, viele PS-Varianten, allerlei Schnickschnack… 2.Diesel/Biodiesel: ist mittlerweile auch soweit entwickelt, dass er leistungsmäßig dem Benziner nicht mehr nachsteht. Aber hohe Steuern, rechnet sich deshalb wohl erst ab 25000 km Jahresleistung. Sollte sich der Diesel-Preis weiter so nach oben entwickeln ist auch dieser Vorteil hinfällig :twisted: 3.Hybrid-Auto (Benziner mit Unterstützung durch Elektromotor): relativ neu, teuer(?), gibt es meines Wissens bis jetzt nur von den Japanern zu kaufen (Toyota), wenige Modellvarianten, 4.Auto-Gas (Gasmotor mit Unterstützung durch Benziner): ist wohl die derzeit sinnvollste Alternative, aber (noch) schlecht ausgebautes Tankstellennetz! Hab ich was vergessen? Über Brennstoffzelle, Wasserstoffauto, 3-Liter-Auto oder reinen Elektroantrieb brauchen wir wohl hier erstmal nicht sprechen, ist alles noch nicht serienreif… Wie gesagt: ich brauche das Auto zum fahren, Jahresleistung ca. 20000km. Ich fahre seit 1990 OPEL (ja, ich weiß: Ohne Power Ewig Letzter…), aber nun hab ich erstmal die Nase voll davon. Der 98’er Vectra war ja unter aller Sau :flop: . Zur Ehrenrettung muss ich aber sagen, dass ich nie(!) liegen geblieben bin! :top: Das standen ganz andere „Schlitten“ am Straßenrand. :lol: Ich stelle mir einen sportlichen Kombi vor, der noch bezahlbar ist! Wie ist denn eure Meinung dazu. Habt ihr konkrete Vorschläge? |
Bei Auto-Gas (ich nehme an Du meinst Erdgas) sollte noch beachtet werden, dass die Zufahrt in einige Tiefgaragen und Parkhäuser beschränkt ist.
Das ist zwar Unsinn, weil derartige Verbote nur für Autos mit LPG-Motor Sinn machen, aber wie man weiß hält nichts länger als ein überflüssiges Verbot... |
Zitat:
Schöne Grüße, Holger |
Also ich fahre Diesel - und bereue es keine Sekunde!
Vorher: Benziner mit 135 PS; knapp 10 Liter Verbrauch (Super) Jetzt: Diesel mit 120 PS; ca. 6 Liter Verbrauch Laufleistung: ca. 17000 km/Jahr (bisher) Rechnung: 17000 km mit 10 Liter Verbrauch/100 km macht insgesamt 1700 Liter für die Strecke. Beim Diesel sind dies 1020 Liter. Bei heutigen Preisen (1,15 EUR und 1,35 EUR) macht dies ca. 1180 EUR beim Diesel und ca. 2300 EUR beim Benziner. Abzüglich der Steuer (130 EUR <-> 300 EUR) sind das immernoch ca. 1000 EUR besser beim Diesel! Und der Wartungsintervall ist bei beiden 30000 km gewesen - also auch hier Gleichstand. Kosten für sonstigen Unterhalt (Verschleiß) sind beim Diesel bsiher auch gleich teuer oder sogar billiger. Und 1000 km Radius sind schon schöner als nur 480... Bei mir also eindeutig PRO DIESEL! Und die anderen? Biodiesel wird ab nächstes Jahr nicht mehr steuerlich gefördert. Gas ist durchaus ne Überlegung wert. Hybrid möchte ich auf längeren Strecken nicht haben. Für die Stadt und Nah-Umgebung aber okay. Benziner scheidet aus Kostengründen momentan aus. Auch wenn es sparsame Modelle gibt. ;) |
Derzeit würde ich auf alternative Energien setzen, z.B. Hybrid oder Erdgas.
Ein Auto deswegen zu verkaufen, rechnet sich nicht, bei einer anstehenden Neuanschaffung würde ich es aber mit ins Kalkül ziehen. Opel baut den Zafira mit Erdgas, Volvo hat auch Kombis mit Erdgas. Ich selbst habe das Auto seinerzeit bewusst klein aber passend gekauft, das nächstgrößere Modell schluckt etwa 2 l mehr bei ähnlichen Fahrleistungen. Macht bei 20.000 km/Jahr etwa 400 Liter oder aber 520-550 Euro. Seinerzeit in engerer Auswahl: Toyota Corolla Verso vs. Toyota Avensis Verso, ich habe Corollo. Gruß Frank |
Hi Thomas!
Also, ich kann dir nur sagen, dass wir Anfang des Jahres den neuen Astra als Kombi gekauft haben (Benziner) - der ist vom Verbrauch her ok (jetzt ohne Klimaanlage etc. unter 8l/100km) und er macht echt Spass zu fahren. Platz ist mehr als genug vorhanden und auch in Sachen Verarbeitungsqualität scheint Opel die Kurve bekommen zu haben! Früher hats an allen Ecken und Enden geklappert oder ne SChraube is abgefallen, aber das scheint jetzt echt ok zu sein (toitoitoi)! Also, wir sind sehr zufrieden (und ich bin schon einige Autos, also Modelle und Hersteller, durchs Geschäft gefahren) und würden ihn jederzeit wieder kaufen! Also, wenn es ein Auto sein soll, dass nicht die Welt kostet und praktisch ist kann ich den neuen Astra nur empfehlen! |
Zitat:
|
Re: Was für ein Auto würdet ihr heute kaufen?
Zitat:
|
Was für ein Auto würdet Ihr Heute kaufen?
Das war die Frage! Wenn ich Heute dran währe würde es wohl ein Passat 2.0 TDI werden, mit ein paar kleinen Extras, oder wenn nocht etwas mehr Geld da sein sollte würde es der A6 3.0 TDI (165KW) werden, einfach eine Granate. :top: ;) Und dabei doch noch recht Sparsam was den Treibstoffverbrauch angeht! |
Das ist eine schwierige Frage.
An sich bin ich mit meinem Mazda 6 2,3 Sport Kombi sehr zufrieden - er fährt sich wie ein Roadster aus gleichem Hause. Auch was den Benzinverbrauch angeht kann ich mich nicht beschweren. Das größte Sparpotential steckt im rechten Fuß. Ich kann das Auto durchaus mit 7,5 l (Stadtverkehr und Landstraße + Klimaanlage) bewegen. Mehr zu verbrauchen ist selbsredend keine Kunst. Bei sportlicher Fahrweise sind es bei gleichen sonstigen Bedingung etwa 9,3 l. Prinzipiell lässt sich das Auto auch auf Erdgas umrüsten. Wird auch bei Neufahrzeugen teilw. von den örtlichen Stadtwerken gesponsort. Prinzipiell interessant ist die Hybrid-Technik, wobei die Einspareffekte stark vom Streckenprofil abhängen. Wird überwiegend Autobahn und Landstraße gefahren, hat man durch das zusätzliche Gewicht eher Nachteile. Ist man häufig in Städten unterwegs ist Hybrid wohl sehr interessant. Aktuell würde ich mir den Mazda wieder kaufen. LG Eric |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |