![]() |
NO-NAME BLITZ an D7D
will für hss, wireless, lcd, kopf drehbar u.s.w keine 300.- ausgeben,
sondern das beste verh. preis zu leistung. nun angebote, welche mir vorliegen: 1) minolta 2500D um 110.- ( minimalistisch, 100 proz. komp. ) 2) soligor dg-420z um 150.- ( lcd, kopf drehbar !!!!! ) 3) sunpak pz40x um 100.- 3) viel besser ausgestattet als 1) aber kompatibel ( ADI / TTL ???? ) will ich alles ( hss, wireless slave, indirekt hochformat, lcd, mot. zoomreflektor ) unter 250 -> sigma ef500dg.....super wer hat also definitiv erfahrung mit den NO-NAME blitzen soligor dg-420z und/ oder sunpak pz40x ? bitte keine hinweise auf andere blitze ( metz, topca, tumax,cullmann ...), mich interessieren nur 2) und 3) danke im voraus |
Re: NO-NAME BLITZ an D7D
Zitat:
Gruß Ralf |
Re: NO-NAME BLITZ an D7D
Zitat:
soligor = japan wie hilft mir deine aussage bezüglich kompatibilität weiter ? hast du wie von mir angesprochen konkrete erfahrungen mit diesen geräten ? |
Ich denke, zum Soligor und Sunpak wirst Du hier kaum Erfahrungsberichte lesen könne, weil die Dinger keiner an der D7D nutzt.
Der Sigma EF-500 Super II funktioniert auch nur mit starken Einschränkungen. |
Zitat:
aufzählen kannst, oder ist das die forums-meinung ? die meinungen bez. sigma gehen von "super" bis "zum vergessen" wenn du einschrä. KONKRET aufzählen kannst, wäre das toll ... |
1) ist schwach auf der Brust
2)+3) sag ichs mal so :itchy: , Du Ärgerst Dich garantiert. $9 wär Sigma, lies im Forum, fast wie 2)+3). Gebe zu, ein Metzfreak zu sein, da weiß man(n) aber meistens, was man davon hat. In der Bucht steht ein 54er mit zur Zeit 191 € da,hätte ich nicht Urlaub, in der Kürze, wär ich mit beim Angebot. |
Zitat:
Der Blitz haut die volle Leistung raus, die Bilder waren hoffnungslos überbelichtet. Auch an der Dimage Z5 gibt es das gleiche Problem. Im HSS-Modus soll der Blitz halbwegs arbeiten, aber auch nicht zufriedenstellend. Ich habe dann im Dezember einen fast neuen 5600 gekauft, der Sigma ist vor ein paar Wochen an einen A2-User aus dem Forum gegangen. An der A2 funktioniert er auch ganz gut. Aber Minolta hat wieder an der Elektronik gedreht, so daß ab DxD, Dimage Z5 & 6 der Sigma kaum vernünftig arbeitet. Bei den Metz-Adaptern das gleiche Problem. An Deiner Stelle würde ich mit der D7D zu einem Händler gehen, der die von Dir favorisierten Geräte hat und selber testen. |
Zitat:
wenn ich ein gerät über e..y kaufe ( gebraucht / neu ), muss ich bei NICHT-MINOLTA geräten zittern, ob das ding auch ok, sprich -> z.b. sigma -> anhand der serial-nr ( 7XXX und höher ) ob gerät neuer und angepasst, was bei e..y NICHT im vorhinein möglich. somit fällt vorteil von e..y ( preisvorteil ... ) weg :( :( :( |
Re: NO-NAME BLITZ an D7D
Zitat:
Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, daß der Tumax identisch sein kann mit dem Soligor und das Du die Liste Deiner bevorzugten Blitze eventuell erweitern kannst. Wohlmöglich ist der Tumax auch noch preiswerter. Auf Deinen Vergleich mit den Ländern gehe ich nicht weiter ein. (think global) Ansonsten noch einen schönen Feiertag. Nebenbei empfinde ich Deine Art zu schreiben als recht aggressiv, aber das kann auch nur mein subjektives Empfinden sein. |
Zitat:
soll ich risiko eingehen bei 2) oder 3) -> sprich, werden die beiden MINDESTENS so viel ( :lol: ) können wie 1), wenn sie TOTAL versagen ... also -> annahme ich kaufe zum spaß 2) oder 3) und es stellt sich heraus, das nicht ALLES in butter -> kann es dann sein, dass 2) oder 3) NICHT einmal das gleiche wie 1) leisten ( ADI / TTL ) :? :? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |