![]() |
Alte Objektive an d7 ?
Moin.
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine der letzten d7 zuzulegen. Da ich die Jahre über Analog mit einer SRT 101 Fotografiert habe und da auch noch ein paar Objektive habe, wüßte ich natrülich gerne, ob ich die alten Teile an der D7 weiterverwenden kann bzw. in welchem Umfang. Funktioniert an der D7 eine Schärfefalle? Vielen Dank im vorraus |
Mit Deinen Objektiven wird das wohl nichts, aber dazu schreibst Du ja leider auch nichts, also welche hast Du denn überhaupt im Sortiment?
Und dann noch ein herzliches Willkommen im Cluß! |
*Grummel* hast recht sollte komplette Angaben machen
Es sind Rokkor mit MD W 28/2,8, MD W 35/2,8 mm, MD Tele Rokkor 135mm/2.8, MC 85mm/1.7 MD Bin gerade vom 7d Fieber gepackt deswegen die eilige Frage. Die Objektive sind schon etwas älter, ich habe das ganz von meinem Onkel "geerbt". Danke Hat Minolta sein Bajonett komplett geändert? Kann ich die Objektive nicht mla mher manuell verwenden? |
Zitat:
Aber warte noch ein wenig, da werden sich bestimmt noch kompetentere User zu melden, es kann ja sein das ich jetzt völlig daneben liege. |
Hallo Unkraut,
auch von mir ein Wilkommen im Forum. :top: Die Objektive der SRT haben soweit ich weiss ein MD-Anschluss. Daher kann ich Ditmar leider nur recht geben, denn an der D7D brauchst Du Objektive mit dem Minolta AF-Bajonett. Von denen kann man dann aber auch die oft qualitativ hochwertigen alten Linsen aus den ersten Baureihen verwenden. EDIT: Ups, da war ich wohl zu langsam... ;) |
Ich bitte darum, das man wenn man Ihn schon schreibt (meinen Namen), diese auch korrekt wiedergibt! ;)
|
Danke für die ärgerliche Antwort.
Gibt es vielleicht einen Adapter dafür? Falls ich alles komplett nochmal kaufen müßte, ist die Zukunft des Systems einigermaßen sicher (behält Sony das Bajonett bei) ? An Brennweiten würde mich ein WW interessieren, ein 50mm und dann was zoombares so von 80-200? Was gibt es in dem Bereich für gute/Preis Werte Objektive? Danke für die Antworten! |
Sorry, Ditmar! Mea Culpa... :oops:
Natürlich sofort geändert... ;) |
Die SRT 101 stammt noch aus den 70er Jahren und hat das MD-Bajonett. Seit Mitte der 80er (ich glaube 1985) verwendet Minolta das sog. A-Bajonett. Die beiden sind nicht kompatibel; die Auflagenmaße sind auch sehr unterschiedlich.
Es gibt allerdings einen Konverter (von Beroflex?), der beide Bajonette miteinander verbindet und über eine zusätzliche Linse bewirkt, daß die Objektive auch auf "unendlich" gestellt werden können. Allerdings kann man in allen einschlägigen Foren nachlesen, daß die Abbildungsleistung der Objektive gravierend schlechter wird. Die Bewertungen reichen bis grausam und sauschlecht. Übringes: Ich habe -neben meiner D5D- auch noch uralt analoge Kameras, so auch noch die XE-1 von 1975, auch u.a. mit dem 28er und 85er. Schade, daß man insbesondere das 85er nicht an der Digitalen nutzen kann. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
50mm? Das Original Minolta 1.7- oder 1.4/50, ersteres ist schon für ca. 65€ zu haben, 80-200? Das Ofenrohr von Minolta, ist schon etwas älter aber ein Top-Objektiv 4/70-200 ca. 150€ z. Z in der Bucht! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr. |