![]() |
4000 AF an der Dynax 7D
Hi Forum,
ich habe hier einen älteren Blitz mitersteigert, einen 4000 AF. In der Bedienungsanleitung der 7D steht, daß dieser Blitz angeblich im manuellen Modus mit der 7D benutzt werden kann :shock: , allerdings nur mit dem Blitzadapter FS-1100. Kennt jemand diesen Blitzadapter? Meint ihr es lohnt sich so ein Teil anzuschaffen. Falls ich irgendwann mal einen größeren Blitz bräuchte, hätte ich mit dem 4000AF ja einen richtigen Oschi. Der hat Leitzahl 20-45 :twisted: |
Auslösen sollte er, das stimmt: immer volle Ladung (nicht optimal für die Lebensdauer). Mit dem FS1100 kannst du nahezu jeden Mittenkontaktblitz dann verwenden - aber Achtung auf die Synchronspannung (Info hier)
lg Wolfgang |
ich rate dir eigentlich von solch einem Kauf ab. Ich benutze noch das 2000xi, das habe ich noch von meiner alten Dynax 3xi. Dies kann ich auch nur im manuell Betrieb nutzen. Da stößt du schnell an die Grenzen der Tolleranz und hasst ständig über- oder unterbelichtete Fotos.
|
Ja, ich glaube es war doch keine gute Idee. Der Adapter kostet ja auch Geld...
Mitllerweile dürfte es auch so günstige Blitze von Minolta geben. Hab da welche von Soligor gesehen, 59 und 99 Euro jeweils, und die technischen Daten sehen ganz gut aus. |
Zitat:
Da gibts einerseits die gut funktionierenden Metz 40 MZ-1/2/3, die mit dem SCA3301 und etwas Geduld um ca. 70€ zu bekommen sein müssten. Die kannst du einfach auf A schalten und auf der Kamera vergessen, die Bilder werden dann richtig belichtet, selbst wenn du ISO oder die Blende verstellst. Dann gibts noch "klassische" Mittenkontakt-Blitze mit Computerblende. Da musst du dann einen FS-1100 als Adapter benutzen, und Empfindlichkeit und Blende manuell einstellen, dann funktionieren die vermutlich auch sehr gut. Tobi |
@Wishmaster
Also der Metz 40 MZ-1/2/3 läßt sich im A-Modus kinderleicht bedienen? So etwa wie der interne Blitz? Und kann ich dann auch die Belichtungszeiten variieren oder muß da immer 1/60 sein ? |
Zitat:
Zitat:
Kürzere Belichtungszeiten als 1/125 bzw. 1/160 sind nicht möglich, weil der Blitz kein HSS kann. Längere gehen natürlich, aber du musst bedenken, dass das Umgebungslicht dann ja mitbelichtet - du wirst also die Belichtungskorrektur benutzen müssen. Ich glaube, dass die an der Kamera auch auf den Blitz wirkt, bin mir da aber nicht 100% sicher. mit SCA3302 funktioniert sie, einen SCA3301 habe ich nicht. Man müsste sie dann halt am Blitz einstellen - beim 54 MZ-3 ist das einfach: Rad runterdrehen, drücken, weiterdrehen. Beim 40 MZ-x gehts vermutlich ähnlich einfach, ich könnte mal nachsehen... Im Endeffekt steht der 54 bei mir eh meistens auf -1/3 oder sogar -2/3, damit die Bilder etwas unterbelichtet werden - denn der Blitz belichtet "richtig". Tobi |
Ups, ein SCA 3301 geht nicht.
Nur 3302er, ab M5 für 5/7D geeignet,habe die SCA-Liste vor mir liegen. Ist ne Liste für ältere Metzblitzis (u A 40er). Grüße, Stefan |
Zitat:
Tobi |
http://www.metz.de/photo_electronics/adapter.143.html
und schaue unter Arcjiov mit weiteren Blitzgeräten.
Auf Seite 8 findest Du, was Du vielleicht suchst. Da steht NIX von 3301. Den hätte ich auch schneller erhalten, als den 3302M3. Den mir aber Metz schnellstens Upgedatet hatte zu 0 T€uros. Grüße, aus Wesseling |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr. |