![]() |
17-35 F2.8-4D VS 20mm F2.8 VS 28mm F2.0
da das 17-35mm F2.8-4D von foto gregor gerade so schön verramscht wird, dacht ich mir, ich mach doch mal ein paar vergleichsfotos mit den minolta festbrennweiten und zeig, was es kann.
das motiv ist zwar gestalterisch nicht das gelbe, aber es zeigt einen haufen details! alles jpg extrafine aus der D7D, mit schärfte +1 also 17-35@20mm F3.2 (offenblende): http://s9.simpleupload.de/th80aef2d7/PICT1017.JPG bei F5.6: http://s9.simpleupload.de/th3263a8c1/PICT1018.JPG bei F8: http://s9.simpleupload.de/th81e89d84/PICT1019.JPG M. AF 20mm F2.8@3.2: http://s9.simpleupload.de/th68ac40fa/PICT1021.JPG bei F5.6: http://s9.simpleupload.de/thcbb1b38e/PICT1022.JPG bei F8: http://s9.simpleupload.de/th54921e4c/PICT1023.JPG also 17-35@28mm F3.5 (offenblende): http://s9.simpleupload.de/tha5e56ac8/PICT1025.JPG bei F5.6: http://s9.simpleupload.de/thb1d574f1/PICT1026.JPG bei F8: http://s9.simpleupload.de/th93580e82/PICT1027.JPG M. AF 28mm F2.0@3.5: http://s9.simpleupload.de/thca043c6d/PICT1029.JPG bei F5.6: http://s9.simpleupload.de/th2a6e8ace/PICT1030.JPG bei F8: http://s9.simpleupload.de/th7a2f17d1/PICT1031.JPG ich würd sagen das zoom schlägt sich richtig gut, man muss es aber abblenden. das 20mm ist ziemlich sehr gut. das 28mm ist traumhaft. was sagt ihr zum 17-35mm 2.8-4D? ist doch ein feines teil! :top: LG modena |
Ich würde sogar sagen das Zoom schlägt sich verdammt gut, selbst bei Offenblende! Dagegen sieht das 20er ja fast alt aus :shock: Das das 17-35 gut ist habe ich ja schon immer gesagt, aber diese Bilder überraschen mich dann doch.
|
Ich hab nur bei 20mm Blende 3.2 und 5.6 verglichen (insgesamt also 4 Bildern). Auf den ersten Blick meint man, daß Zoom sei besser, aber wenn man die Sache genauer untersucht dann stellt man fest, daß die Kamera beim 20mm zu leichter Überbelichtung neigt und dadurch Konstrast und Farben beim Zoom besser ausschauen. Von der Auflösung im Zentrum gibt es bei allen vier Bildern keine meßbaren Unterschiede. Am Rand hat die Festbrennweite meßbare Vorteile.
Wiederum hätte man hier mit dem Raw-Format arbeiten sollen. EDIT:Ich glaube aber, daß das KoMi 18-70mm bei 20mm und Blende 5.6 im Zentrum auch weitgehend die gleiche Leistung bringt. |
Zitat:
|
Es ist ganz interessant, wenn man obigen Vergleichstest mit dem Bücherregal Test vergleicht. Beides mal werden dieselben Objektive verglichen. Jedoch bei dieser kurzen Distanz von 1-1,5 Metern ist die Festbrennweite dem Zoom haushoch überlegen. Auch besteht bei dieser Distanz ein gewaltiger Unterschied zwischen offener Blende und Blende 11 beim Zoom. Beim MTF-Test hätte das Zoom folglich nur abgeblendet eine Chance gegen die Festbrennweite.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das du vom Kitobjektiv überzeugt bist hast du ja schon mehrmals geschrieben und du hast auch ein Beispiel (Bild deines Hauses wenn ich mich nicht irre) gezeigt, aber so richtig überzeugt hat mich das nicht (u.a. wegen der selbst in der verkleinerten Ansicht deutlich sichtbaren Farbsäume), wie auch deine anderen Bilder im Suppenzoom Thread. Das mag aber auch an deiner Nachbearbeitung (vielleicht zu stark geschärft?), bzw. an RSE liegen - irgendwie scheint dieser Konverter einen bestimmten "look" zu erzeugen, der mir einfach nicht gefällt. Zitat:
Noch ein Beispiel: ich habe ein Minolta 24-105, das bei 24mm bis vor Kurzem grausame Ergebnisse gebracht hat. Zwei 24-85, mit denen ich es direkt verglichen habe, waren hier deutlich besser, sogar voll offenblendtauglich - ich war kurz davor das 24-105 zu verkaufen, wie auch meine 135er Festbrennweite. Zwischenzeitlich habe ich meine Kamera zur Fokusjustage eingeschickt und siehe da: das 24-105 ist wesentlich besser (und das 135er auch), das vorher zum Vergleich herangezogene 24-85 nur noch ebenbürtig und interessanterweise auch nicht mehr ganz so gut bei Offenblende wie vorher. Die Ergebnisse des 24-105 haben sich vor allem im Randbereich bei 24mm enorm verbessert. Komisch, oder? Was ich damit sagen will: schon kleinste Abweichungen können die Ergebnisse derart verfälschen, daß mir die Ergebnisse solcher Vergleiche mittlerweile kaum noch aussagekräftig erscheinen. Von möglicher Serienstreuung mal ganz zu schweigen, kein Objektiv ist wie das andere. Das soll nicht bedeuten, daß so ein Vergleich einem keine Erkenntnisse über die Leistung der eigenen Ausrüstung bringen kann - die Frage ist nur, inwiefern sich diese Ergebnisse auf andere Exemplare der gleichen Kameras/Objekive übertragen lassen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was deine Abneigungen gegen Testbilder im Nahbereich angeht: wenn eine bestimmte Nahgrenze für ein Objektiv angegeben ist, dann möchte ich auch, daß es selbst an dieser Grenze ordentliche Leistungen bringt (solange die Einstellung auch in der Fotopraxis sinnvoll einsetzbar ist). Wenn man nicht gerade die Ergebnisse aus einem Test im absoluten Nahbereich mit einem im Fernbereich vergleicht (was schon motivbedingt keinen Sinn machen dürfte), sehe ich da kein Problem. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |