![]() |
ein Tierchen
Hier habe ich noch ein Tierchen!
So ein regnerischer Tag hat doch auch etwas gutes :) http://www.fotolan.de/galerie/data/t.../42/bb-14b.jpg http://www.fotolan.de/galerie/data/t.../42/bb-15b.jpg Vielleicht gefällt`s ja. |
Hallo Norbert !
Das ein Regentag was gutes hat sieht man auch daran das keine Sonnenreflexe in den Augen sind. Klasse Bilder kann man bei dir ja schon nicht mehr sagen, das ist ja dein Standard. Gruß HANS |
Re: ein Tierchen
Zitat:
Der Tierkörper schön diagonal übers Bild verteilt, dann der grüne Hinter-/Vordergrund, von dem sich das Tierchen abhebt. Und dann noch die zwei Wassertropfen, das hat was :top: |
Ja, echt tolle Bilder.
Wie schafft ihr es nur immer, dass die Viecher still sitzen bleiben, bis ihr fertig seid? Ich hab mal versucht, nen Marienkäfer zu fotografieren, hat nicht wirklich gut geklappt, weil er ständig am rumwandern war. Dabei dann noch an Bildaufbau zu denken - unmöglich... |
Hallo Norbert!
Tolle Bilder (wie immer!) Frage: Mit welchem Objektiv bringst du solch tolle Bilder zustande? Makro (KoMI,Sigma, Tamron?...) Erbitte Antwort, da ich mir ein Makro zu meiner D5D kaufen möchte, Mein Favorit wäre momentan das Tamron 90 DI Makro. Grüße Alois |
Er hat das 105er Sigma!
|
Zitat:
Bei mir hapert's meistens schon bei den Plümchen, da es ja doch i.d.R. nie ganz windstill ist. Von daher ganz großen Respekt vor den Bildern. V.a. sind's ja keine einzelnen Glückstreffer, sondern schon fast "Massenware", jetzt nicht negativ gemeint. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was ich sagen wollte und wie ich es (trotzdem meist erfolglos) mache: Zunächst ein Bild schön mittig mit Platz links und rechts, das geht am schnellsten und man kann anschließend noch den Ausschnitt wählen. Wenn das Vieh dann immer noch still sitzt, versuche ich anschließend, direkt bei der Aufnahme das Bild richtig zu komponieren. Vielleicht ist das ja auch der falsche Weg und man sollte direkt auf Alles oder Nichts setzen. Vielleicht erzählt ja Norbert (oder einer der anderen exzellenten Makrofotografen) etwas dazu, wie er es macht. |
Ich mach das auch meistens so, erstmal mittig platzieren und dann sehen, was man noch machen kann, sowohl mit dem Objekt (bleibt's sitzen?) bzw. danach per EBV. Wobei ich schon gemerkt hab, jetzt allgemein gesehen, dass ich immer mehr auf den Bildaufbau achte. Ganz zu Beginn habe ich immer alles mittig gesetzt, das ist jetzt schon anders.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr. |