SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Nachführautofocus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27473)

hansauweiler 26.04.2006 10:22

Nachführautofocus
 
Hallo !
Bisher habe ich ja dem Nachführautofocus (Position "C") nicht recht getraut, da der Focusmotor hörbar "verrückt" spielte.
Jetzt zeige ich euch mal ein Resultat:
Der Knabe, der dort gerade seinen ersten Alleinflug zu Ende bringt, fliegt mit ca 25m/sek (90km/h) an mir vorbei und ich habe ihn im Sucher bis zu dieser Position verfolgt.
Ich finde, daß der Focusmotor sehr gut gearbeitet hat.
Bild ist kein Ausschnitt.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...or_Landung.jpg

Gruß HANS

Teddy 26.04.2006 10:29

Hallo Hans,
da muss ich dir recht geben. Scharf getroffen :top:

PeterHadTrapp 26.04.2006 10:37

Hallo Hans

ich habe mir dem Nachführ-AF auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wenn ich meine Vögeln hinterherjage und diese im Flug vor hellem/blauem Himmel fote, dann ist die Kombi aus Nachführ-AF und großem Mehrfeld-AF die optimale Kombi.

Gruß
PETER

hansauweiler 26.04.2006 11:33

Hallo Peter !
Im Gegensatz zu dir benutze ich den Spot- focu und Spot Bel. Messung, weil die Kontraste blauer Himmel-weiße Flugzeuge doch erheblich sind.
Hauptproblem der Sache ist es das Ziel genau zu verfolgen, damit die Cam weiß, wohin sie focussieren soll.
Gruß HANS

HolgerN 26.04.2006 12:15

Bei mir ist der Nachführ-AF in Verbindung mit der mittenbetonten Intergralmessung auch zu 60-70% der Zeit im Einsatz da diese fiesen Säugetiere häufiger nicht still halten wollen. :)

Das schöne bei der Dynax ist das man durch Druck auf den OK-Button auch im C-Mode kurz mal einen statischen Fokus durchführen kann ohne den Mode wechseln zu müssen. Leider geht dann das Locken des zentralen Fokuspunktes und DMF nicht :(
Aber wofür hat man bei der 7D die Custom-Einstellungen :top:

Meine Erfahrungen mit dem Nachführ-AF sind durchweg positiv, arbeitet präzise und verliert nur recht selten den Überblick (Fokus hunting). Vorraussetzung ist natürlich ein halbwegs schnelles AF-Objektiv. Mit dem Sigma 100-300 ist es noch ok, das KM 70-210/3.5-4.5 ist gut und das 70-200/2.8 EX exzellent. Mein Ofenrohr hat wegen der Af-Schwäche im C-Mode den Weg in die Bucht angetreten...

ronaldh 27.04.2006 23:35

Echt, is da wirklich so ein Unterschied erkennbar zwischen zB Ofenrohr und 100-200EX.
Ich war mit meinen Ofenrohr auch schon auf Entenjagt und hatte trotz des langsamen AFs nicht wirklich ein Problem. Nur hab ich ausschließlich mit dem mittleren AF Feld geschossen, und da muss man halt schon verdammt genau zielen! *g* Nie Nikon Leute habens da mit dem riesigen mittleren AF Feld deutlich leichter!

Ich würd ja gern mal ein anderes Tele testen, aber als Österreicher hat mans ja nicht so leicht mit Usertreffen!

wodkab 28.04.2006 07:12

Re: Nachführautofocus
 
Moin allerseits,

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Ich finde, daß der Focusmotor sehr gut gearbeitet hat.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...or_Landung.jpg

die Erfahrung kann ich nur teilen, auch die kleine Schwester (5D) in Verbindung mit Min. 100-300 APO leistet da (IMO) gute Arbeit :top:
Allerdings weiß ich nicht mehr genau ob Mehrfeld- oder zentrales AF-Feld (ich glaube zweiteres auf den Schriftzug). Waren meine ersten Versuche.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im..._with_bird.jpg

Abstand max. ca. 200 m, Geschwindigkeit des Objekts dürfte um die 100-150 km/h liegen.
Handelt sich um einen bearbeiteten Crop.

HolgerB 28.04.2006 11:27

Ich hatte beim Fotografieren von Flugzeugen, die sich im Landeanflug mit hohen Geschwindigkeiten auf mich zu bewegten, immer wieder Fokusprobleme. Bis ich letztes Mal dann auch mal auf "C" stellte und angenehm überrascht wurde.

Allerdings könnte ich mir gut vorstellen, dass bei einem Objektiv mit entsprechend schweren Elementen das Ganze gewaltig die Akkulaufzeit erniedrigt. Aber dafür hat man ja immer noch ein paar in der Tasche!

Schöne Grüße, Holger

Gerhard-7D 28.04.2006 14:38

Hallo Wodcab !

Was mich verwundert ist, daß dein Bild SO SCHARF ist ! Vor allem bei 1/500 Sek. Belichtungszeit.
Denn bei feststehender Kamera und einer Objektbewegung von 150km/h ergibt sich immerhin eine durch die Verschlußzeit bedingte Unschärfe von 8cm. Die man doch eigentlich sehen müsste.

Hast du während das Flugzeug vorbeirauschte mit der Kamera nachgezogen um Unschärfen zu vermeiden ?

Mfg. Gerhard

wodkab 28.04.2006 15:52

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D
Hallo Wodcab !

Was mich verwundert ist, daß dein Bild SO SCHARF ist ! Vor allem bei 1/500 Sek. Belichtungszeit.
Denn bei feststehender Kamera und einer Objektbewegung von 150km/h ergibt sich immerhin eine durch die Verschlußzeit bedingte Unschärfe von 8cm. Die man doch eigentlich sehen müsste.

Hast du während das Flugzeug vorbeirauschte mit der Kamera nachgezogen um Unschärfen zu vermeiden ?

Mfg. Gerhard

Hallo Gerhard,

dass hast Du richtig erkannt, ist ein Mitzieher :top:
Ich lasse den Flieger so zu sagen am Anfang der Startbahn in den AF-C einrasten und ziehe dann die Kamera so lange mit dem Flieger mit, bis mir das Bild/Ausschnitt gefallen, dann wird abgeschossen. An den blauen Taxiway-Beleuchtungs-Lampen kann man die Bewegungsunschärfe erkennen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.