![]() |
Kennt jemand die Marke Sakar?
Habe letztens bei Ebay was interssantes gefischt. Ein Sakar 35-135 3.5 . Das Objektiv war bei manuell gelistet, stand aber AF drauf deswegen habe ich einfach mal zugeschlagen :) . Gestern habe ich es bekommen und siehe da das Objektiv ist ein Panzer aus Vollmetall und hat tatsächlich durchgänige Lichtstärke 3.5 bis 135mm. Das beste ist aber das Objektiv funktioniert einwandfrei an meiner D5d damit habe ich eigentlich nicht wirklich gerechnet. Jetzt zu meiner Frage hat schonmal jemand etwas von der Firma gehört? Ist das vielleicht ein Nachbau von irgendeinem anderen Hersteller, wobei ich keines mit diesen optischen Daten kenne? Bin nur neugierig, weil ich mich allgemein sehr für ältere Objektive interessiere.
Hier noch 2 Fotos von dem guten Stück: Sakar 1 Sakar 2 Grüße Bastilo |
Re: Kennt jemand die Marke Sakar?
Zitat:
|
Schau mal nach, ob eventuell Sand im Objektiv zu finden ist - vielleicht hat der Vorbesitzer es bei der Rallye Parid - Sakar eingesetzt? :lol:
Im Ernst, die Marke kenne ich absolut nicht. |
Ich hab von denen noch nie gehört, auch die Website www.sakar.com bringt nichts verwertbares.
Bei Google habe ich auf Seite 1 aufgegeben. Ich denke mal das ist ein umgelabeltes Objektiv. |
Sakar ist eine "Hausmarke" von Raynox, die vor allem durch Tele und WW Konverter bekannt geworden sind. Das Objektiv selbst könnte ein altes, umgelabeltes Vivitar sein (nur Vermutung, aber Raynox und Vivitar stammen ursprünglich aus der selben Gegend in den USA). Ausd Europa kommt dieses Objektiv ursprünglich vermutlich eher nicht.
Vivitar hat seinerzeit einige recht brauchbare (für damalige Verhältnisse) Zooms gehabt, so z.B. die legendäre Series 1, die vor allem für ihre massive und schwere Metallfassung bekannt waren. Ob das Objektiv heutigen Ansprüchen noch gerecht werden kann, kannst am besten du entscheiden. |
Zitat:
Allerdings habe ich hier noch einen ganz akzeptabelen 2x Konverter von Sakar, dein Neuerwerb muß also nicht unbedingt schlecht sein. ;) |
Danke für eure Antworten, jetzt wo ihr das mit Vivitar angesprochen habt ist mir auch wieder eingefallen, das meine Vater ein M42 Series 1 Zoom hat das von design recht ähnlich ist. Vielleicht habe ich morgen mal ein bischen Zeit und lass es gegen mein Minolta 35-105 AF antreten und notfalls hab ich halt einen effektvoller Briefbeschwerer für 5,50 € ersteigert :top:
Grüße Bastilo |
Vivitar ist doch - ähnlich wie Voigtländer, Soligor oder Exakta - nur ein Label für Cosina Objektive. Was hat Cosina mit Raynox zu tun?
Zitat:
|
Zitat:
Auch bei Exakta ist es vermessen zu behaupten, das währen nur alles umgelabelte Cosina Objektive. Das stimmt schlicht und einfach nicht. Nur bei neuen Objektiven ist das so. Exakta war sogar mal eine ganz große (deutsche) Kameramarke, auf einem Level mit Zeiss und Leitz. Gleiches gilt für Voigtländer, ebenfalls eine ehemals klangvolle deutsche Kameraschmiede. Nur Soligor war schon immer eine "Billigmarke aus Fernost". |
Zitat:
Siehe auch hier: Who made that Vivitar Lens? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |