SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   WLAN Verbindungsprobleme (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27224)

BadMan 19.04.2006 20:17

WLAN Verbindungsprobleme
 
Ich habe jetzt schon mehrmals folgendes Problem gehabt:

Mein Drahtlosnetzwerk wird in den verfügbaren Netzwerkverbindungen angezeigt
Signalstärke hervorragend
Dennoch ist keine Verbindung möglich oder es wird verbunden und ich komme trotzdem nicht ins Netz

Habe alle Einstellungen gecheckt und sah ok aus.
Router resetten, Rechnerneustart etc alles erfolglos.

Das Einzige, was half, war eine Systemwiederherstellung, obwohl am System vorher von mir nichts geändert wurde.

LAN-Verbindung hatte ich bisher bei dem Problem noch nicht getestet.

Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?

Basti 19.04.2006 20:24

So auf die Schnelle den Fehler zu finden ist zu schwer, aber vielleicht ein paar Anhaltspunkte:
- du hattest eine Verschlüsselung aktiviert?
- das standart Passwort im Router war geändert?
- DHCP war abgeschalten?
- Deine Kinder haben nciht dran rumgespielt?
Basti

Tobi. 19.04.2006 20:25

Re: WLAN Verbindungsprobleme
 
Zitat:

Zitat von BadMan
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?

Kenne ich... :-(
Bei mir hilft das kurzzeitige schicken in den Ruhezustand, danach gehts sofort wieder.

Ich habe mich auch mal umgehört, und mir wurde geraten, eine wlan-Karte mit Atheros-Chipsatz auszuprobieren - dazu bin ich aber noch nicht gekommen.

Tobi

BadMan 19.04.2006 20:31

Zitat:

Zitat von Basti
- du hattest eine Verschlüsselung aktiviert? Von Beginn an WPA verschlüsselt
- das standart Passwort im Router war geändert?
- DHCP war abgeschalten?
- Deine Kinder haben nciht dran rumgespielt? habe ich nicht
Basti

Wie gesagt, nichts geändert, wo ich von wüsste.
Gestern Abend noch hier im Forum gewesen. Heute komme ich von der Arbeit und nichts geht mehr.

cptkirk 19.04.2006 21:23

Hast Du es schon einmal mit festen IP-Adressen probiert und den dhcp-server des Routers ausgeschaltet ?

Funkt in Deiner Nachbarschaft eventuell jemand auf dem gleichen Kanal ?
(bei 108mbit sehr oft der Kanal 6)

Kannst Du manchmal unter "verfügbare Netzwerke" in der Treiber Software überprüfen.

Gruß

Ralf

Sonnenkind 19.04.2006 21:44

Bei mir laufen USB-Sticks wesentlich besser als jede Karte

BadMan 19.04.2006 21:48

Zitat:

Zitat von cptkirk
Hast Du es schon einmal mit festen IP-Adressen probiert und den dhcp-server des Routers ausgeschaltet ?

Nein

Zitat:

Zitat von cptkirk
Funkt in Deiner Nachbarschaft eventuell jemand auf dem gleichen Kanal ?
(bei 108mbit sehr oft der Kanal 6)

Hier in der Nachbarschaft sind noch 2 Netze.
Habe Zwar nur 54Mbit (Netgear DG834GB), habe aber Kanal 6 eingestellt.

Soweit ich das mitbekommen habe, stören die anderen Netzwerke aber nicht. Vor allem geht's nach der Systemwiederherstellung auf einen früheren Wiederherstellungspunkt ja sofort wieder.

Beim nächsten Ausfall versuche ich aber, an Deine Tipps zu denken.

BadMan 19.04.2006 21:55

Zitat:

Zitat von Sonnenkind
Bei mir laufen USB-Sticks wesentlich besser als jede Karte

Ist ein Centrino-Notebook.
Ich habe aber auch noch einen PC mit USB-Stick, den habe ich aber länger nicht mehr benutzt.
Könnte ich beim nächsten Mal ja mal testen, ob der dann noch funzt. Fürchte aber, daß mir das bei meinem Problem auch nicht weiterhilft.

Bisher hatte ich ja das Glück, daß durch die Systenwiederherstellung keine Installationen etc betroffen waren, d.h. ich hatte keine unnötige Mehrarbeit.

Wolpertinger 20.04.2006 00:12

Hi BadMan,
habe ein ähnliches Problem, tritt immer dann auf, wenn das Notebook (ebenfalls Centrino) mal ohne verfügbares WLAN in Betrieb war.

Komischerweise funktionierte zwar meist noch das Internet, aber die Verbindung zu den anderen Netzwerkrechnern ist weg.

Habe bis vor kurzem auch immer die Systemwiederhestellung benutzt um wieder Verbindung zu bekommen.
Was ich nun festgestellt habe ist, dass unter den Eigenschaften der WLAN-Verbindung das bevorzugte Netzwerk verschwunden war. Durch Neuaufbau des bevorzugten Netzwerkes mit neuer Schlüsseleingabe kann die Verbindung auch wieder hergestellt werden. Ist zwar auch lästig, doch ein bischen weniger als das Bemühen der Systemwiederherstellung.

Weiteres weiss ich bisher leider noch nicht, aber vielleicht hilfts Dir.

Gruß Peter

foxl 20.04.2006 01:26

Zitat:

Zitat von Wolpertinger
Was ich nun festgestellt habe ist, dass unter den Eigenschaften der WLAN-Verbindung das bevorzugte Netzwerk verschwunden war. Durch Neuaufbau des bevorzugten Netzwerkes mit neuer Schlüsseleingabe kann die Verbindung auch wieder hergestellt werden. Ist zwar auch lästig, doch ein bischen weniger als das Bemühen der Systemwiederherstellung.

Weiteres weiss ich bisher leider noch nicht, aber vielleicht hilfts Dir.

Gruß Peter

Bei Nutzung von XP und 2000 ist es sehr von Vorteil, feste IP Adressen zu verwenden, ohne DHCP... Dann klappts auch besser mit dem Heimnetzwerk.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.