![]() |
Walimex Spiegeltele 500/8
Hallo zusammen,
da ich mich vor dem Kauf des Walimex nach Vergleichsfotos totgesucht und doch keines gefunden habe, möchte ich hier nun einmal ein Foto, das unter "realen Bindungen" entstanden ist, einstellen. Aufgenommen heute Nachmittag bei bewölktem Himmel - frei Hand. Mit meiner D5D bei 1/80 mit ISO 100. Volle Auflösung (ca. 4MB) Möge sich jeder Interessierte sein eigenes Urteil bilden. Ich denke die Bildqualität ist nicht schlecht, wenn man bedenkt das mich das Walimex nur 71 Euronen gekostet hat. Zudem ist es nur 7cm lang und ca. 200g schwer (das Gewicht ist nur geschätzt). Zu sagen wäre noch, dass ich insgesamt 4 Fotos gemacht habe und dieses das Beste ist. Der manuelle Focus ist eben bei so kleinen - weit entfernten Objekten - nicht einfach zu platzieren.... Wenn ich demnächst noch ein paar mehr Foto mit dem Objektiv gemacht habe stelle ich sie hier ein. Grüße Byty |
Also ganz ehrlich: Verheerend. Bitte nicht böse sein. :oops:
|
Sorry Byty,
ich habe auch so zwei Bleistiftköcher dieser Bauart hier rumstehen - Dein Beispiel ist die Bestätigung für meine Meinung: Edelschrott, auch keine 71€ wert. :flop: |
Ich kenne mich in dem getesteten Brennweitenbereich nicht aus, muss aber meinen Senf trotzdem dazu geben: Wenn das gezeigte Bild schon das beste ist, dann wird ein solches Objektiv nie in meinen Objektivpark kommen. Ich hoffe, dass die Qualität nur an den Aufnahmebedingungen lag; wenn nicht, ist das 500er meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen.
|
Meine Testbilder der Lowcost-500'er-Klasse ab Stativ gibt's ->hier.
|
Hallo zusammen,
leider muß ich meinen Vorrednern zustimmen, das Ding taugt als Briefbeschwerer, aber nicht als Objektiv. Ist allerdings für den preis auch nicht wirklich zu erwarten, Walser verkauft die Dinger nicht umsonst für 119€ im SK incl. Adapter. Bislang habe ich nur 3 500er Spiegelteles gesehen, die akzeptabele Bilder liefern. Das Minolta AF, das Tokina Adapt All und die "Russsenkanone", der kleine Bruder der Russentonne. Allerdings sind die auch ein wenig teuerer, nur die Russenkasnone ist mit Glück für unter 100€ zu bekommen, alledings nur mit viel Geduld. Gruß Uwe |
Das Bild ist ja nirgendwo scharf.
Mein Matsukov 5,6/500 ist zwar auch nicht wirklich der Renner, was den Kontrast angeht, aber dafür gibts wenigstens eine definierte Schärfe-Ebene. (Die richtig einzustellen ist wiederum schwierig und mit viel Übung verbunden, wie ich feststellen muss.) |
Das Urteil ist wohl eindeutig. Ich bin wirklich kein Linsen-Snob, aber meine schwächsten Objektive sind bei der schwächsten Brennweite noch am Rand schärfer. Da wäre ein Digitalzoom ja noch besser. Du hättest allerdings schon auf iso 400 hochgehen sollen, um Verwacklung wirklich auszuschließen. Auch könnte bei der D5D mit ihrem schwächeren Sucher die manuelle Fokusierung nicht optimal gewesen sein.
|
:flop:
Mag ja sein, daß das Objektiv "nur" 71 Euro kostet. Was nützt es, wenn die Bilder unscharf sind ? Wenn man 71 euro so just for Fun zum Experimentieren ausgeben möchte, mag es ja angehen, aber dies Foto zeigt eindeutig, daß das Objektiv nichts taugt. Ciao, Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |