SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kann mich nicht entscheiden (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27095)

Tobias Wiesner 16.04.2006 00:13

Kann mich nicht entscheiden
 
Hallo liebe Hobbyknipser :)
ich kann mich einfach nicht entscheiden. Habe mich jetzt nach langem hin und her für ein Glas 28-80 mm für meine liebe D7D entschieden. Da fallen mir gleich mal 3 Stück ein. Tamron XR DI LD /Sigma DG EX /Tokina SV
Alle eine Lichtstärke von 2,8!
Das Tokina spricht mich wegen der robusten Verarbeitung sehr an. Groß, schwer und massiv!
Sigma sieht auch sehr edel aus. Hat immer was von einer Pulverbeschichtung. Matt schwarz. Auch sehr bullig. Aber glaube ich aus Plastik.
Tamron zwar klein und Plastik aber wohl recht gute Bildqualität.

Im Vordergrund soll natürlich die Abbildleistung stehen. Ich mag gerne scharfe Bilder. Da ich keine Architektur fote ist mir ein leichtes Tonnen- od. Kissen förmig egal. AF sollte sitzen! Ob schnell oder langsam- macht das so viel aus?

Hättet Ihr vielleicht Bilder für mich zum Vergleich?
LG Tobi
:D

erich_k 16.04.2006 00:58

Re: Kann mich nicht entscheiden
 
Zitat:

Zitat von Tobias Wiesner
Im Vordergrund soll natürlich die Abbildleistung stehen. Ich mag gerne scharfe Bilder. Da ich keine Architektur fote ist mir ein leichtes Tonnen- od. Kissen förmig egal. AF sollte sitzen! Ob schnell oder langsam- macht das so viel aus?

Dann solltest du auch das AF 2,8/28-70 G von Minolta ins Kalkül ziehen. Ist zwar etwas teuer und langsam, aber qualitativ mehr als hervorragend.

Leider ist es nur mehr gebraucht zu bekommen!

Tobias Wiesner 16.04.2006 07:21

Re: Kann mich nicht entscheiden
 
Zitat:

Zitat von erich_k
Zitat:

Zitat von Tobias Wiesner
Im Vordergrund soll natürlich die Abbildleistung stehen. Ich mag gerne scharfe Bilder. Da ich keine Architektur fote ist mir ein leichtes Tonnen- od. Kissen förmig egal. AF sollte sitzen! Ob schnell oder langsam- macht das so viel aus?

Dann solltest du auch das AF 2,8/28-70 G von Minolta ins Kalkül ziehen. Ist zwar etwas teuer und langsam, aber qualitativ mehr als hervorragend.

Leider ist es nur mehr gebraucht zu bekommen!

Mein finanzieller Rahmen liegt bei ca.300 Euro. Ist das realisierbar?

erich_k 16.04.2006 08:09

Re: Kann mich nicht entscheiden
 
Zitat:

Zitat von Tobias Wiesner
Zitat:

Zitat von erich_k
Zitat:

Zitat von Tobias Wiesner
Im Vordergrund soll natürlich die Abbildleistung stehen. Ich mag gerne scharfe Bilder. Da ich keine Architektur fote ist mir ein leichtes Tonnen- od. Kissen förmig egal. AF sollte sitzen! Ob schnell oder langsam- macht das so viel aus?

Dann solltest du auch das AF 2,8/28-70 G von Minolta ins Kalkül ziehen. Ist zwar etwas teuer und langsam, aber qualitativ mehr als hervorragend.

Leider ist es nur mehr gebraucht zu bekommen!

Mein finanzieller Rahmen liegt bei ca.300 Euro. Ist das realisierbar?

Das dürfte schwierig werden! :D

kassandro 16.04.2006 10:29

Also ich finde den Brennweitenbereich 28-80mm ziemlich beschissen. Der war sehr gut für analoge Kameras, aber bei digitalen entspricht dieser 42-120mm. Da würde ich doch das neue Sigma 17-70mm bevorzugen. Obwohl ich auch schon schlechte Bilder von dieser Linse gesehen habe und den Hype für übertrieben halte, scheint sie über den gesamten Brennweiten eine gute Leistung zu bringen. Sie liegt auch innerhalb deines Budget-Rahmens.

Sebastian W. 16.04.2006 12:08

Ob 70mm, 75mm oder 80mm wäre mir gleich. Die Hersteller "runden" die Brennweitenangaben ohnehin meist recht großzügig zu ihren Gunsten.

Was die Qualität angeht, ist das Tamron 28-75 bzw. Minolta 28-75 ein sehr guter Kompromiss aus hoher Leistung und geringem Preis. Leicht abgeblendet ist sie hervorragend. Auch eines der Sigmas soll in der gleichen Liga spielen.

Reichen dir 28mm am unteren Ende? Ich komme gut damit klar. Viele nicht.
Für diejenigen wäre das Sigma 18-50/2.8 oder das Tokina 16-50/2.8 die bessere Linse. Je nach Ansprüchen auch das Sigma 17-70/2.8-4.5, das Minolta 24-105/3.5-4.5, Minolta 24-85/3.5-4.5 oder Minolta 24-50/4.
Wenn eines der 2.8'er Sigma-Zooms die bei 24mm beginnen brauchbar ist, wäre das sicher auch eine willkommene Alternative.

Bedingungslos offenblendentauglich bei 2.8 ist das Minolta 28-70/2.8G. Und teuer.

Tobias Wiesner 16.04.2006 19:48

Hi Sebastian, ich arbeite im Rettungsdienst und knipse als Hobbyfoter in dem örtlichen Ortsverein als Berichterstatter. Auch fote ich sehr viele Portrait oder auf Hochzeiten. Denke ich komme mit einer 28 Anfangsbrennweite sehr gut klar. Auch wenn ich mit dem Faktor 1,5 multipliziere. Denke auch dass das Tamron wahrscheinlich die beste Wahl ist. Auch wenn es aus Plastik ist :cry:

Sigma ist auch sehr willkommen. Habe ein 70-300 und bin sehr begeistert. ein 28-x oder 24-x währe super. Würde sehr gerne mal Bilder von Mitgliedern sehen die mit den beschriebenen Linsen gemacht worden sind.
LG Tobi

Tobias Wiesner 16.04.2006 19:53

Zitat:

Zitat von kassandro
Also ich finde den Brennweitenbereich 28-80mm ziemlich beschissen. Der war sehr gut für analoge Kameras, aber bei digitalen entspricht dieser 42-120mm. Da würde ich doch das neue Sigma 17-70mm bevorzugen. Obwohl ich auch schon schlechte Bilder von dieser Linse gesehen habe und den Hype für übertrieben halte, scheint sie über den gesamten Brennweiten eine gute Leistung zu bringen. Sie liegt auch innerhalb deines Budget-Rahmens.

Hi Kassandro, denke der Hyphe um das Sigma auch sehr übertrieben. Bin Objektiven mit so einer großen Brennweitenabdeckung gegenüber sehr skeptisch. Mir ist die Bildqualität sehr wichtig.
LG Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.