![]() |
Neue Nachrichten von Sony
|
Das kriegt Sony schon hin!!! :top: :top:
Hoffen wir es zumindest! |
Hört sich doch ganz gut an.
- Es soll neue Gehäuse geben - Die alten Objektive passen an die neuen Kameras und umgekehrt - Der Service soll weiterlaufen :D :top: :D |
"Objektivhalterungssystem" :lol:
Aber ansonsten steht da doch nichts neues drin! Ist nur eine Wiederholung bzw. Zusammenstellung von Fakten, die schon bekannt sind! |
Als Optimist denke ich das sich das alles gar nicht so schlecht anhört. Ich glaube Sony vermarktet selber schon zu gute Prosumer-Kameras um die kommenden DSLRs nur als Prosumer mit Wechselbajonet anzubieten. Da kommt was richtig Gutes. :top:
Die kommenden Wechselobjektive werden einerseits sicherlich von Tamron im günstigen Bereich angesiedelt sein. Andererseits glaube ich schon das Sony sich nicht den Kuchen "teures Objektiv" entgehen läßt. Die werden ganz genau schauen wieviel Umsatz und Marge bei zum Beispiel bei Sigma mit Objektiven jenseits der 500 Euro gemacht werden. Die Schere geht ja nicht nur bei uns auseinander. Weltweit gibt es immer mehr menschen mit viel Kohle. Denkt an den Chinesischen Markt. Ein interesantes Sony 15-90 2.8 für 1000 Euro (Tamron), oder ein Sony 30 1.2 für 1200 Euro (Zeiss) geht in ein paar Jahren bei denen zu zehn-tausenden über den Tisch! Rainer |
Also, meinetwegen können die sehr gute Objektive gerne sehr preiswert verkaufen.
|
Zitat:
Und wenn zumindest ein wenig Zeiss mit reinkäme, wär das doch nicht das schlechteste... |
Das mit dem kompatiblen Zubehör hört sich gut an. Der 5600HSD muss nicht auf'n Müll. Scheint sich das "Interview" mit einem japanischen Sony-Manager zu bestätigen. Zu den Objektiven: zugegebener Maßen habe ich jahrelang nicht mehr drauf geschaut was MINOLTA so macht, da ich mit meiner 9000AF und 28-80 und Sigma 75-200mm auf der Insel der Glückseeligkeit war. Wenn man aber vor kurzem mitbekommt, das ein KM 17-35mm ein Tamron ist, kann es mit dem Zulieferer Zeiss nicht schlechter werden ;-)
Gruß |
Zitat:
Die haben nämlich auch die Produktion für einige Zeiss-Linsen. ;) Das vielgelobte KoMi 28-75/2,8 kommt ja auch von Tamron, und das Original wird auch außerhalb der KoMi-Welt für seine Qualität gelobt (Ausreißer gab's direkt nach dem Wechsel der Produktionsstätte von Japan nach China :flop: ). |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr. |