![]() |
Farbflecken bei "blauen" Aufnahmen
Hallo zusammen,
ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer einer D7 und war auch ganz glücklich damit. Nun habe ich einige Aufnahmen in den Himmel gemacht (wegen Vögeln und Mond etc) und habe einen dunkleren Fleck auf all den Bildern festgestellt( immer am gleich Ort). Objekitvwechsel und Reinigung haben keinen Erfolg gebracht. Ich habe dann noch ein paar andere Aufnahmen mit andersfarbigem Hintergrund gemacht, und da ist der Fleck nicht, oder nur ganz schwach zu sehen. Kann mir jemand helfen, oder muss ich das gute Teil einschicken? :cry: :cry: :cry: |
Re: Farbflecken bei "blauen" Aufnahmen
Zitat:
Es ist zu 100% ein Staubkorn auf dem Sensor. Nichts ausgewöhnliches oder schlimmes. Sowas passiert nunmal bei einem offenen System. Schmeiß mal unsere Suchfunktion an, Stichwort Sensorreinigung. :top: |
klingt ganz nach ein Körnchen aufm CCD Chip....halte ma eben mit einen grossen Abstand (5cm über Öffnung) deinen (normalen) Staubsauger übers Gehäuse....ABER VORSICHT NICHT ZU NAH KOMMEN...hat bei mir wunderbar geklappt
|
Hallo jkimpel,
und von mir noch ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns. Solche "Verschmutzung" des Sensors wirst Du immer wieder haben, ist aber leicht selbst zu lösen. |
Danke für die schnellen Antworten, ich werde das Forum zu Sensorreinigung mal durchgehen, und dann über das Ergebnis berichten.
Was ich da halt nicht verstehe, dass das nur in einem Teil vom Farbspektrum auftritt. Grüße und danke an alle, die bis jetzt gepostet haben. :top: |
Zitat:
Fotografierst Du mit Blenden- oder Programmautomatik? Falls ja, könnte die Ursache in unterschiedlichen Blendenzahlen für unterschiedlich helle Hintergründe liegen. Die Sensordreckflecken treten bevorzugt bei engen Blenden auf (ab ~ f/8 wird's sehr deutlich). Schöne Grüße, Holger |
Hallo jkimpel.
Sollte es sich um ein Staubkorn auf dem Chip handeln, so ist dieses Staubkorn auf den Fotos in Abhängigkeit von der gewählten Blende sichtbar. Bei großen Blenden (kleine Blendenzahl) ist es weniger intensiv zu sehen als bei kleinen Blenden (große Blendenzahl), wo man eine hohe Schärfentiefe erreicht. Und gerade bei kleinen Blenden ist das Staubkorn in den homogenen blauen Flächen des Himmels am deutlichsten erkennbar. Stell doch mal Beispielbilder ein. |
Ja mit dem Bild einstellen ist das so eine Sache. Wenn ich denn wüßte wie ich das Bild angehängt bekomme. Ich dachte über die Schaltfläche IMG könnte das passieren. :?: :?: :?:
Vieleicht kann mir da jemand helfen, ansonsten hier die Daten eoiniger Bilder. Ich habe mit Programmautomatik fotografiert, und die Blendenzahl war immer 11. Wenn ich das mit den Beispielbildern geschafft habe, werde ich einige einstellen. Grüße Achim :? |
Achim,
Du kannst die Bilder in Deine Galerie hochladen und dann verlinken. |
Hallo Sunny,
ob das jetzt mit meiner Galerie funktioniert hat weiß ich nicht, aber auf alle Fälle habe ich es geschafft, ein paar Bilder hoch zu ladenhttp://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...57209deb260442 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr. |