![]() |
Welche Zunkunft hat der Minoltaanschluss????
Hallo an alle,
mich bewegt seit der Rückzugsmeldung die Frage, wie es mit den KoMi-Anschluss weitergeht. Was mache ich , wenn die 7D mal richtig kaputtgeht. Werfe ich dann die Objektive weg? Wird es Adapter auf andere Systeme geben? Wer kann mich da mal aufklären, denn die Entscheidungsfrage für ein Gerät der Klasse 30-70mm steht an. Eigentlich wollte ich mir da was richtig lichtstarkes holen, aber nun????? :?: :?: :?: Vielen Dank Uxma |
Sony übernimmt sowohl das Bajonett als auch den Blitzschuh. Durchsuch´ das Forum doch einfach mal mit dem Wort "Sony", dann wirst Du beruhigt sein... ;o)
|
Hallo Uxma,
Sony wird Kameras mit dem Minolta A-Bajonett bauen und eigentlich sollte zumindest diesen Sommer ein neues Modell präsentiert werden (vermutlich ein 7D-Nachfolger). Dass es - zumindest kurz- und mittelfristig - Kameras mit dem Minolta-Bajonett geben wird, scheint nicht zur Frage zu stehen. Ob diese Kameras aber auch noch der Minolta-Tradition (gute Usability) entsprechen, ist wieder eine andere Frage. Ich hoffe mal, dass in ein, zwei Monaten Sony den 7D-Nachfolger vorstellt, dann wissen wir mehr. |
...da es hier nicht um eine technische Frage zur Cam geht: *schubbs* ins Café ;) zum weiteren Orakeln :cool:
|
Das ist eine kleine Hängepartie. Kommt sony mit keiner guten Dslr raus werden die Objektive wieder günstig, im andern fall wird es extrem teuer werden. Wie auch immer, ein Risiko bleibt :oops: , und meine Glaskugel funktioniert nicht mehr :shock:
|
Zitat:
|
hm...
man muss versuchen das nüchtern zu betrachten, auch wenn mir das bei einem Blick auf den Schrank voll MInolta-Linsen schwer fällt.... Es hängt sehr stark davon ab, was und wie Sony macht, ob unser Bajonett einen Zukunft hat. Sony hat die Latte für sich hochgehängt und 25% Marktanteil bei den DSLR für sich als Ziel ausgerufen. D.h. für mich, dass sie es ernst meinen und mit einem fetten Line-up in den Markt knallen werden. Ich rechne mit mindestens zwei, eher drei Cams für die verschiedenen Zielgruppen. Ferner rechne ich mit neuen OBjektiven mit Sony-Label drauf, folgerichtig wäre ein Ausbau der ssm-Linie. Wenn das nix gibt, und die neuen Produkte am Markt floppen, dann kann das MAF-Bajonett durchaus ein sterbendes Pferd werden. Man darf also gespannt sein und im eigenen Interesse den Sonikern die Daumen drücken. PETER |
Zitat:
|
Zitat:
Solange mein jetziges Equipment "passt" oder ggfls. noch durch SONY fachgerecht instand gesetzt wird, soll mir das egal sein. Gruß |
Hmm, ich denke (oder hoffe?) eher, das mit "Volumenmarkt" eher der "Nicht-Profibereich" gemeint ist, also ein Modell ala D7D sehe ich da nicht gefährdet, aber eine Kamera einer D9D entsprechend könnte knapp werden! Nur mit einer D5D und darunter wird man nicht genug reissen können, auch möchte man sich ja gerne auch als Anfänger den Weg nach oben offen halten! Das wird auch Sony klar sein!
Viel wichtiger wird die Frage der Usability sein, also ob sie sich wie eine Minolta bedienen läßt oder gänzlich anders! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr. |