![]() |
Backfokus + Garantie?
Hallo ihr,
ja leider hat es mich auch mit einem Backfokus erwischt, ist zwar nicht viel aber es ist. Dummerweise habe ich das vorher nicht festgestellt bzw. hatte auch nicht ein 50 1:1,4 :cry: Was etwas komisch ist weißer Riese fokusiert richtig bei 200mm und bei 80 naja da ist er auch nicht so scharf wie er sein soll allerdings sehr knapp. Beim 50er ist es deutlich bei 1,4Blende daneben, klassischer Batterietest und die hintere ist scharf die anfokusierte unscharf. So jetzt habe ich aber die Minolta seit Ende Feb. letzten Jahres sprich die Garantie ist ja eigentlich abgelaufen oder? An die die ihre Minolta eingeschickt haben wie habt ihr das gemacht? Beispielbild per email? Fehlerbeschreibung ist ja klar, Objektiv einschicken ist ja eigentlich nicht notwendig würde mir aber auch bei dem 50er nichts ausmachen. Im Vorfeld anrufen ist eigentlich auch klar. Was sollte ich machen? |
Hallo,
Garantie hast du ein halbes Jahr, Gewährleistung allerdings 2 Jahre! In der Praxis ist das häufig gleichbedeutend mit "2 Jahren Garantie", ich bin mir also relativ sicher, daß Minolta das kostenlos beheben wird. Zum weiteren Vorgehen kann ich allerdings nichts sagen. Meine Vermutung ist: Am besten einfach mit ausführlicher Fehlerbeschreibung einschicken. |
Zitat:
Zitat:
Ich habe meine Kamera zusammen mit eine Fehlerbeschreibung (Fokus arbeitet ungenau) und einem betroffenen Objektiv eingeschickt, ohne Bilder, ohne Anruf vorher. 5 Tage später war die Kamera wieder da (trotz WE dazwischen!), auf Garantie kostenlos justiert. |
Zitat:
|
@Jens mit Rechnung und Garantiekarte? Langt da auch ne Kopie?
Tobias |
Hallo Tobs,
schliesse mich da Jens an, Versuch macht kluch. Schicke die D7D mit dem 50mm un einem Anschreiben ein und das wird schon werden. Ich gehe auch davon aus, daß die den Backfocus per Garantie beheben, obwohl die eigentlich schon abgelaufen ist, wenn Du ganz sicher gehen willst, dann schicke sie über den Händler ein, bei dem Du die Cam gekauft hast. Was mich persönlich nur verwundert: Du hast 1 Jahr eine Kamera mit Backfocus und merkst das erst jetzt? Normalerweise fällt sowas eigentlich deutlich früher auf, besonders beim 50/1,7 und noch viel eher beim 50/1,4. So wirklich verstehen, tue ich das nicht, muß ich aber auch nicht :lol: . Gruß Uwe |
Zwischen 1,4 und 2,8 ist noch ein gewaltiger Unterschied. Wenns nur geringer Backfokus ist, merkst du den bei 2,8 nicht. War bei mir genau so. Bin erst mit der 85er erwacht ... und der weiße Rise ist sowieso sehr gutmütig bei BF.
|
Zitat:
|
Danke für die Antworten werds probieren.
@John Doe das 1,4 hatte ich noch nicht, habe das erst vor ner Woche bekommen und wie gesagt es ist bei allen anderen Objektiven nicht ersichtlich gewesen, (das sind schon ein paar) darunter 2 x 2,8 aber das eine benutze ich eigentlich eher an der D7 und auch eigentlich immer abgeblendet da es offen zu weich ist. Beim 80-200er ist es fast nicht ersichtlich und da auch nur bei 80er Brennweite und das wenn mann es testet. Naja und kirre machen wollte ich mich damals auch nicht habe halt gedacht das siehste dann schon. |
Zitat:
Garantie ist was ganz anderes als Gewährleistung! Gewährleistung ist gesetzlich verbrieft. Du als Verbraucher hast einen Gewährleistungsanspruch gegen den Verkäufer, nicht gegen den Hersteller. Tritt der Mangel in den ersten 6 Monaten nach Kauf auf, so geht der Gesetzgeber davon aus, dass die Kaufsache schon beim Kauf mangelhaft war. Den Gegenbeweis muss der Händler führen (tut er selten, zu teuer und aufwändig). Nach Ablauf der ersten 6 Monate bestehen für weitere 18 Monate Gewährleistungsanspruch mit Beweislastumkehr, was bedeutet, dass du als Kunde dem Verkäufer beweisen musst, dass die Kaufsache beim Kauf schon mangelhaft war. Und weil das in den seltensten Fällen gelingt und bezahlbar ist, hat man eigentlich nur 6 Monate Gewährleistung oder einen wirklich kulanten Händler. (Soviel zum Thema Verbraucherschutz unserer ehemaligen rot-grünen Regierung ...) Garantie ist eine freiwillige :!: Leistung des Herstellers oder Händlers. In unserm Fall mit der 7D gibt KoMi 12 Monate Garantie unter den von KoMi angegebenen Bedingungen auf Teile der Kamera. Garantiebedingungen können (in gewissen Grenzen) völlig frei gewählt werden und jeder Hersteller baut seine eigenen Fallstricke da ein. Also wenn du einen wirklich kulanten Händler hast, versuch den BF als Mangel durchzubekommen, dann muss der Händler die Kosten für die Reparatur tragen. Oder KoMi (Sony) zeigt sich kulant und repariert das kostenlos. Anspruch auf kostenlose Reparatur haste jedenfalls keinen mehr. (Außer du findest einen Gutachter der dir bestätigt dass der BF schon beim Kauf da war, und nen Rechtsanwalt in der Familie wäre dann auch nützlich ...) Gruß Flo PS: bin kein Jurist, hab nur rechtswissenschaftliche Vorlesungen im Rahmen von Wirtschaftswissenschaften besucht. Also liebe Juristen, bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr. |