![]() |
Wie fotografiere ich ein Feuerwerk ?
Hallo A1-ler,
Weihnachten ist nun fast vorbei und es laufen die Vorbereitungen für den Jahreswechsel. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen in der Feuerwerksfotografie? Da ich Sylvester höchstens 20min Zeit habe, hätte ich vorher gerne einige Erfahrungs- und Einstellungswerte. Im Voraus vielen Dank |
Hi Thomas,
Feuerwerke sind ein Thema für sich. Da wichtigste ist einguter Standplatz und eine möglichst weitwinkelige Optik. Bei der Lichtstärke bin ich mir nicht sicher ob es Sinn macht mit Blenden unter 4 zu arbeiten. Du wirst sehr viel mit Streulicht zu käpfen haben, wenn du zuviel Licht hast und die Raketen selbst sind sehr intensiv in ihrer Helligkeit, besonders die Explosionen. An Zubehör brauchst du ein stabiles Stativ (oder gleichwerige Auflage) und einen Fernauslöser. Sinnvoll kann, je nach Kamera, auch die Spiegelvorauslösung sein. Und das wichtigste überhaupt, einen Hut! Wozu? Mit ihm kannst du wärend der Belichtung und den Pausen zwischen den Raketen die Belichtung unterbrechen, ohne ein neus Bild zu machen, in dem du ihn einfach vor die Linse hältst, bis wieder Raketen kommen... Und vermeide die Nähe zu Feuerwerken, du würdest ein Fischaug brauchen. Ich habe heuer im Sommer bei uns am Donauinselfest die beiden Feuerwerke photografiert, damals noch mit der 7Hi von Minolta und ohne Hut. Im alten Forum gabs ein paar Anregungen von anderen Usern auch noch, vielleicht melden die sich noch... Ab hier ein paar Bilder mit kurzen Kommentaren dazu: Hier ein Bild mit zu langer Belichtungszeit http://members.chello.at/blondl/PICT1926.jpg Lange Zeit, geht grade noch http://members.chello.at/blondl/PICT1930.jpg Falscher Zeitpunkt (Hut fehlt) http://members.chello.at/blondl/PICT1951.jpg Warum 22,4 mm Brennweite zu wenig sind? http://members.chello.at/blondl/PICT1968.jpg Zu hell http://members.chello.at/blondl/PICT2079.jpg Viel zu hell http://members.chello.at/blondl/PICT2084.jpg Farben werden sichtbar, irgendwie ist auf keinem Bild grün zu sehen und die Ganzen Goldtöne gehen ins Weiß über http://members.chello.at/blondl/PICT2105.jpg Ganz nett (ca. 1 km entfernung und 22,4mm Brennweite) http://members.chello.at/blondl/PICT2109.jpg Nebenschwanden von vorherigen Explosionen können stören http://members.chello.at/blondl/PICT2119.jpg Und hier waren die 22,4mm wieder zu wenig http://members.chello.at/blondl/PICT2218.jpg Die Bilder mit kräftigeren Farben liegen bei ein Belichtungszeit von ca. 1 sec. HTH |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr. |