SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Highly Recommended Fotokurs (1): Die Grundausrüstung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=26842)

Dimagier_Horst 06.04.2006 21:42

Highly Recommended Fotokurs (1): Die Grundausrüstung
 
Highly Recommended Fotokurs (1): Die Grundausrüstung

Liebe Teilnehmer,
herzlich willkommen zu unserem neuen Kurs „Highly Recommended Fotokurs“ für jung und alt, dumm und klug, Anfänger und Fortgeschrittene. In der ersten Lektion wollen wir uns mit einem der wichtigsten Themen der Fotografie widmen: Der Grundausrüstung. Quält sich der Anfänger mit der Wahl von Kamera und Objektiven, Blitzgeräten und Schutzfiltern, hat er schon das wichtigste übersehen. Die individuelle Grundausrüstung, sie erst lässt aus einem Knipser ein vollwertiges Mitglied der fotografierenden Gemeinschaft werden. Letzten Endes bestimmt sie auch die individuelle Stilrichtung, ohne die wir in der Masse der knipsenden Menschheit untergehen würden. Und der Fortgeschrittene? Auch er erkennt eines Tages, wie nutzlos die Jagd nach der besten Kamera war, solange der eigene Stil noch nicht gefunden wurde. So wollen wir das Knipsstadium in dieser Lektion mit einem großen Sprung hinter uns lassen und uns eine individuelle Grundausrüstung anschauen. Die einzelnen Bestandtteile sind nach Geschmack und Geldbeutel austauschbar, aber so ähnlich zumindest sollte die Profiausrüstung schon aussehen:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ls/6/HRF_1.jpg

Gehen wir aus der Übersicht ins Detail. Da ist zunächst ein kleines, hilfreiches unauffälliges Transportwägelchen (1). Bedenken Sie bitte, dass bei einer guten Ausrüstung, wie sie hier auf den ersten Blick erkennbar ist, schnell ein Gewicht von weit über 1 kg zusammenkommt. Als nächstes erkennen wir unschwer einen Helm (2), auf dessen Bedeutung wir in einer der nächsten Lektionen näher eingehen werden. (3) dient lediglich zur Tarnung von (2). Ein Helm (2) würde ohne das Schwert (3) niemals akzeptiert werden, der Schieber oder Zieher des Transportwägelchens (1) wäre sofort als Profi identifiziert, was ja nicht immer und überall sofort erwünscht ist. Möchten Sie aber sofort als Profi erkannt werden, nehmen Sie einfach das Schwert (3) vom Wägelchen (1). Bis zur nächsten Tarnung können Sie es (3) bequem am Gürtel tragen. Daher auch der Riemen (3a). Die Tasche (4) dient der Aufnahme unterschiedlichster Gegenstände und, im Falle eines Vereinswägelchens, von Spenden. Der rote Gegenstand (5) sei in einer weiteren Lektion näher behandelt, so er in dieser ersten Lektion doch mehr verwirren könnte denn als Lehrstück geeignet wäre.

Und damit sind wir auch schon am Ende unserer ersten Lektion. Wir haben heute die Grundausrüstung behandelt. Sie besteht im wesentlichen aus einem Wägelchen mit verschiedenen Gegenständen. Sie sollten jetzt in der Lage sein, selbständig in einem geeigneten Fachgeschäft eine sinnvolle Grundausrüstung zusammenzustellen :mrgreen:

ManniC 06.04.2006 21:49

:lol: :lol: :lol:

...das macht Appetit auf Teil 2 :top:

BadMan 06.04.2006 22:01

Das besitze ich alles schon :!:
Soll ich jetzt trotzdem voller Sehnsucht auf die nächste Lektion warten oder habe ich das nicht mehr nötig, da ich ja bereits ein Vollprofi bin :?:

D@k 06.04.2006 22:11

Ein Profi ist auf alle wirtschaftlichen Katastrophen vorbereitet. Also ist diese Grundausrüstung ein bisschen dürftig, wenn man alle Systeme (N, C, SoKoMi, S und und und...) immer zur Hand haben will. Ich bin entrüstet, wo bleibt der Platz für meine Zahnbürste?? Der Caddy ist eine Selbstverständlichkeit...

:mrgreen:

Bin auf weitere Teile gespannt :D

Gruß

Dimagier_Horst 06.04.2006 22:20

Geduld, Geduld - eine Profiausrüstung zur Verfügung haben und richtig nutzen sind verschiedene Dinge. Wir werden das alles noch lernen ;)

dA2Eye 06.04.2006 22:31

Bravo !

Das ist mal ein gelungener Einstieg für einen FotoFernkurs !

Muß man eigentlich bei Benutzung dieser Gerätschaften die Nordicwalkingsticks aufgeben oder ....?

Natürlich legt man die letzteren beim Fotografieren meistens ab, so, wie auch den Cambuggy. Aber so als Stabilitätsfaktor und auch Einbeinalternative sind ja diese Klapperstative doch recht hilfreich. . .

grübelt
EyeL

BadMan 06.04.2006 22:48

Zitat:

Zitat von dA2Eye
Nordicwalkingsticks .... als Stabilitätsfaktor und auch Einbeinalternative

Ich verstehe den Unterschied zwischen Nordicwalkingsticks und Einbeinstativ jetzt nicht so. :roll:
Kommt aber sicher noch in eine der nächsten Lektionen.
Bin wohl doch noch kein Profi.

So, werde jetzt erst mal nach 'ner Canomatic Ausschau halten.

ManniC 06.04.2006 22:50

Zitat:

Zitat von BadMan
So, werde jetzt erst mal nach 'ner Canomatic Ausschau halten.

Machmal -- ich habe inzwischen drei davon :cool:

D@k 06.04.2006 22:53

Zitat:

Zitat von ManniC
Zitat:

Zitat von BadMan
So, werde jetzt erst mal nach 'ner Canomatic Ausschau halten.

Machmal -- ich habe inzwischen drei davon :cool:

Glückspilz!! Und? Wie funktioniert`s und wofür ist das gut? Ehemmm..

Gruß

ManniC 06.04.2006 22:56

Für nix -- allenfalls Kameraweitwurf :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.