SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma UC 75-210 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=26746)

nhg 03.04.2006 13:48

Sigma UC 75-210
 
Glück gehabt. Wollte ich doch das Sigma 75-210 in der Bucht verkloppen, weil ich dachte, das ist sicherlich nicht so der Hit, auch wenn es als Schiebezoom ein recht praktisches Fast-Immerdrauf sein könnte. Jetzt habe ich dem Ding mal eine Chance gegeben und ich war überrascht. Es liefert ziemlich scharfe Bilder an und mit der D7D und das über den ganzen Brennweitenbereich.

Ein unbearbeiteter Schnellschuß bei 75 mm und einer bei 210 mm bei f8 und 1/45, ISO 200 und Blitz.

Bild 1

Bild 2


Das sind doch passable Resultate, wie ich finde (wenn man mal von der ungünstigen Gegenlichtsituation und dem Schnellschußchrakter absieht). Oder?

Jetzt könnte man einwenden, dass alle Objektive bei f8 ganz passable Ergebnisse abliefern. Die Kitlinse KM 18-70 liegt über den ganzen Brennweitenbereich meilenweit hinter der Abbildungsleistung dieses Sigmas - auch bei f8.


Gruss
Niels

nhg 04.04.2006 18:02

Nur keine Meinung oder ist das Zoom doch nicht so passabel?

CP995 05.04.2006 18:59

Re: Sigma UC 75-210
 
Zitat:

Zitat von nhg
Die Kitlinse KM 18-70 liegt über den ganzen Brennweitenbereich meilenweit hinter der Abbildungsleistung dieses Sigmas - auch bei f8.

Gruss
Niels

Das verstehe ich nicht! KoMi 18-70 und Sigma 75-210 habe doch NULL Bereich, wo sie sich überschneiden - wo ist denn da der "über den ganzen Brennweitenbereich"? Diese beiden Linsen zu vergleichen macht ja wohl gar keinen Sinn.
Allenfalls vergleichbar wären 100% Crops bei Offenblende und 70/75 mm, dann können wir auch urteilen. Zeig' doch mal, aber bitte nur Crops und nicht die riesigen Bilder.

Chris

nhg 11.04.2006 11:01

Das ist mir schon klar, dass beiden Linsen nicht wirklich vergleichbar sind. Was man aber sagen kann, ist, dass das eine über den gesamten ihm zu Verfügung stehenden Brennweitenbereich einfach nur mäßig ist, das andere ziemlich gut. Erst recht, wenn man bedenkt, dass es laut Sigma eigentlich gar nicht an der D7D arbeiten dürfte.

Ein Vergleich von 70/75 mm hatte ich nicht vorgenommen, weil es unfair ist, das eine Objektiv am Anfang der Fahnenstange und das andere am Ende, wo alle Objektive nachlassen, zu vergleichen.

Das macht wirklich keinen Sinn.

Ich wollte eigtnlich nur meiner Begeisterung Ausdruck verleihen, dass dieses olle Schiebezoom wirklich eine tolle Bildqualität liefert. So gut, dass es zu meinem Lieblingsobjektiv avanciert ist.

Rainer Duesmann 11.04.2006 11:58

Kann ich mir gut vorstellen. Ging mir genauso mit einem Sigma UC 28-75. Mehr aus Mitleid und als Übergangsspielzeug für 39,-- Euro aus der Vitrine eines Frankfurter Händlers befreit, vernaschte es erst ein Minolta 17-35 (mittlerweile für 242,-- Euro in der Bucht entsorgt, :lol: ) und dann ein Tokina 28-70 (ein zugegebnermaßen sehr altes 3.5 4.5)! Bin mal gespannt wie es sich nächste Woche gegen das neue Sigma 17-70 schlägt.
Rainer

Photopeter 11.04.2006 13:07

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann
... Bin mal gespannt wie es sich nächste Woche gegen das neue Sigma 17-70 schlägt.
Rainer

Könnte für das "Neue" unter Umständen schwierig weden. Denn dein "Übergangsspielzeug" gibt es auch, wenn auch mit einer anderen Fassung, als Leitz Vario Elmar. Und Leitz hätte die Linsen nie bei Sigma eingekauft, wenn die nichts taugen würden...

nhg 11.04.2006 13:09

Oha, sogar ein 17-35 muss passen. Interessant.

Hier nochmal ein Beispiel:

f 6.7, 1/125s, 70 mm [105mm], Schärfe kameraintern +1, ansonsten unbearbeitet.

http://www.guitarpool.com/files/raw.jpg

Rainer Duesmann 11.04.2006 17:54

Zitat:

Zitat von nhg
Oha, sogar ein 17-35 muss passen. Interessant.

Tatsächlich. Allerdings glaube ich kaum das alle 17-35 so komische Fotos machen wie mein Exemplar. An meiner Kamera war der AF ein Glücksspiel. Alle anderen Objektive laufen, deswegen glaube ich das es am Objektiv lag.
Rainer

CP995 11.04.2006 18:16

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann
Tatsächlich. Allerdings glaube ich kaum das alle 17-35 so komische Fotos machen wie mein Exemplar. An meiner Kamera war der AF ein Glücksspiel. Alle anderen Objektive laufen, deswegen glaube ich das es am Objektiv lag.
Rainer

Nein Rainer, es ist ein bekanntes Problem, das diese Linsen im WW-Bereich oft Probleme mit dem AF haben. Das Sigma 18-125 u.a. z.B. auch. Die Dinger stellen bei Unendlich einfach nicht richtig scharf. Die Linse ist o.k. aber nur wenn man manuell fokussiert oder von Telestellung zurückgeht.

Chris

Rainer Duesmann 13.04.2006 07:22

Zitat:

Zitat von "Photopeter
Denn dein "Übergangsspielzeug" gibt es auch, wenn auch mit einer anderen Fassung, als Leitz Vario Elmar. Und Leitz hätte die Linsen nie bei Sigma eingekauft, wenn die nichts taugen würden...

Meine Herren!! :shock:
Listenpreis 1.240 Euro laut einem ebay Anbieter!! :shock:
Ist das Leitz wirklich baugleich?
Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.