SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Interview von Hr. Franz Rehmann, Konica Minolta Schweiz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=26604)

korfri 29.03.2006 23:00

Interview von Hr. Franz Rehmann, Konica Minolta Schweiz
 
Hallo,

hier ist ein interessantes Interview von Hr. Franz Rehmann, Geschäftsführer der Konica Minolta Photo Imaging AG, Schweiz, welches gerade in der Fachzeitschrift CE&TRADE erschien. Ich habe die Erlaubnis erhalten, es als PDF-Datei zu posten.

http://www.ufk-berlin.de/KoMi/rehmann.jpg
Franz Rehmann

Hier ist der Link: Interview von Hr. Franz Rehmann, Konica Minolta Schweiz, PDF, 582 kB

Gruß
Fritz

Zitat:

anbei erhalten sie die CE&TRADE-Seite als PDF, ab sofort frei zur Veröffentlichung auf ihrer Internetseite, vereinbart ist der Quellenhinweis.

...

KonicaMinolta: So geht es weiter
Am 19. Januar 2006 hat die Konica Minolta Holding, Inc. (KMHD) in Tokio ihren Rückzug aus dem Kamera- und Fotogeschäft offiziell bekannt gegeben. Entsprechend dieser offiziellen Ankündigung der KMHD Japan wird in Zukunft der Service in Deutschland für Konica Minolta-, Minolta- und Konica-Kameras sowie deren Zubehör von Sony Deutschland GmbH wahrgenommen.
Ergänzend dazu teilt das Unternehmen auf seiner Homepage jetzt folgendes mit: “Bis zum 30. Juni 2006 wird der Kamera- und Zubehörreparaturservice in gewohnter Weise von uns durchgeführt. Ab dem 01. Juli 2006 wird Sony Deutschland Service und Reparaturen für Konica Minolta-, Minolta- und Konica-Kameras und deren Zubehör in Deutschland wahrnehmen. Wir werden Sie über den detaillierten Ablauf schnellstmöglich informieren. Die Produkte, für die Sony den Reparaturservice durchführen wird, sind: digitale Kompaktkameras, digitale Spiegelreflexkameras, analoge Spiegelreflexkameras, analoge Kompaktkameras, Blitzgeräte, Objektive, Zubehör und Filmscanner. Sony Deutschland GmbH wird ab 1. Juli 2006 die Kundendienstleistungen erbringen. Die bestehenden Gewährleistungen werden in dem gesetzlichen und/oder in dem in der Garantiekarte vereinbarten Zeitraum erbracht. Für Ferngläser werden wir eine separate Lösung anbieten, über die wir Sie umgehend informieren.“

....

Ihnen und ihren Forum-Kollegen weiterhin und trotzdem (?) viel Erfolg.
Volker Wachs
Managing Editor
CE&TRADE

Rallemann 29.03.2006 23:22

Äußerst interessant...
das hört sich ja recht positiv an.
Blitzschuh wird beibehalten, Bajonett auch :)

Zitat:

Betrifft diese Kompatibilität auch anderes Konica
Minolta Systemzubehör wie Blitzgeräte und so
weiter?

Ja, auch die Norm für den Schuh der Blitzgeräte wird
übernommen, zumal er sich ja äusserst gut bewährt
hat, und wohl manche Besitzer von Konkurrenzprodukten
neidisch auf unser System blicken, wenn sich
die Schraubarretierung wieder einmal verklemmt
hat. Details zur Übernahme von Systemnormen sind
uns allerdings nicht bekannt.
Zitat:


Stimmt es, dass Sony das Bajonett von Konica
Minolta SLR-Kameras weiter verwenden wird,
und wenn ja, was bedeutet das für den Consumer
Markt?

Es ist richtig, dass Sony das Bajonett von Konica
Minolta – offiziell Konica Minolta AF SLR – für
die kommenden Produkte weiter verwenden wird.
Damit wird also die Kontinuität für alle Besitzer von
Konica Minolta AF Kameras gesichert. Für Sony ist
dies natürlich eine gute Basis, auf der sie aufbauen
können. In der Schweiz ganz speziell wurden ja die
höchsten Marktanteile weltweit erzielt, so dass Sony
hier mit einer «Basis» rechnen kann, die weit über
jener der Konkurrenten liegt.

Natürlich ist es schade um das traditionelle Unternehmen und den guten Support aber dem ist eben nichts mehr entgegen zu wirken.

A2Freak 29.03.2006 23:28

Bajonett war ja bekannt, Blitzschuh nicht.

Wenn dann der 5600 auf der ersten interessanten Sony funktioniert, wäre es ja klasse.

Insgesamt liest es sich ganz positiv. Aber trotzdem müssen wir halt warten. :(

John Doe 29.03.2006 23:36

Hallo zusammen,

nicht daß ich es nicht glauben möchte, es hört sich ja, mal wieder gut an. Allerdings halte ich dieses Interview für eine Firmenpolitische Äusserung und ich habe gelernt, Politikern etwa so weit zu trauen, wie ich den Eifelturm werfen kann. Ich wäre zwar bereit, meine Großmutter zu verlaufen, damit das Bajonett und der Blitzschuh erhalten bleibt, aber ob Sony die noch haben will? :lol: .


Gruß Uwe

Hellraider 30.03.2006 00:02

Zitat:

Zitat von John Doe
Ich wäre zwar bereit, meine Großmutter zu verlaufen, damit das Bajonett und der Blitzschuh erhalten bleibt, aber ob Sony die noch haben will? :lol: .


Gruß Uwe

Wen will Sonie haben? Deine Großmutter oder das Bajonett und den Blitzschuh? :cool: :lol: ;)

LaManga 30.03.2006 00:06

Wohin soll sich denn Deine Oma verlaufen :D

giusi83 30.03.2006 00:14

Danke für den Interview! Es klingt wirklich gut! Hab es gerade ausgedruckt und gelesen als Gute Nacht Geschichte! :-) Oder eben nicht!
Ich freue mich auf neues auf jeden Fall!
Wer mir leid tut, sind die Angestellten! Aber auch hier hat Herr Rehmann gesorgt, und schöne Wörter ausgesprochen!!! :top:

Also gute nacht!

A2Freak 30.03.2006 00:14

Zitat:

Zitat von LaManga
Wohin soll sich denn Deine Oma verlaufen :D

Die soll die Blitzschuhe anziehen und mit dem Bajonett nach Sony laufen... :lol:

PeterHadTrapp 30.03.2006 06:31

Moin
@korfri: Danke :top:

Substantiell nichts neues.

[Spielverderbermodus] für mich steht da eigentlich nur, dass der Blitzschuh mechanisch dem alten entsprechen wird und dass man die Art und Weise der Befestigung beibehalten will. Es steht da ausdrücklich
Zitat:

Details zur Übernahme von Systemnormen sind
uns allerdings nicht bekannt.
[/Spielverderbermodus]

Und Blitze die mechanisch passen und die gleiche Kontaktanordnung haben, aber nicht kompatibel sind kennen wir von unserer verblichenen Hausmarke auch schon....Ich denke und hoffe aber wie Ihr, dass die Blitze passen werden, ich habe einfach zu viele davon um was anderes glauben zu können.... :twisted:

PETER

Sonnenkind 30.03.2006 07:00

Was mir nicht so einleuchtet ist, warum der Name nicht von Sony in der Kamerasparte fortgeführt werden kann. Ich erinnere an BenQ, die bauen ja auch Handys, auf denen weiter Siemens steht. Oder gibt´s den Rest von Siemens net mehr? :shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.