SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Problem mit Ofenrohr (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=26453)

RREbi 25.03.2006 13:33

Problem mit Ofenrohr
 
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem soeben erhaltenen Ofenrohr. Hinter der durchsichtigen Entfernungsanzeige vagabundiert ein kleines Plastikteil:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...n_PICT0032.JPG

Hat jemand einen Tipp, was das ist und wie ich es wegbekomme ?

Gruß RREbi

PeterHadTrapp 25.03.2006 13:45

:shock: :shock: nasowas

am merkwürdigsten finde ich dass es durchsichtig ist.... :!:
vom Entfernungsfenster selber stammt es nicht ??

da muss da Objektiv zerlegt werden. Wo ist es her (das Objektiv) ?

RREbi 25.03.2006 13:58

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
:shock: :shock: nasowas

am merkwürdigsten finde ich dass es durchsichtig ist.... :!:
vom Entfernungsfenster selber stammt es nicht ??

da muss da Objektiv zerlegt werden. Wo ist es her (das Objektiv) ?

Hallo Peter,
habe schon bei Sunny angefragt, der schätzt auch, dass man es zerlegen muss um da ran zu kommen. Vom Fenster stammt es definitiv nicht. Gibt es irgendwo im Internet eine Anleitung zum Zerlegen (analog Peter Ganzel für das 50er) ? Kann man das Fenster nicht vorsichtig heraushebeln ?
Das Ofenrohr habe ich bei Ebay von einem Privaten ersteigert (Jaja, die Bucht und ihre Risiken...); soll das Objektiv seines Vaters sein, gebraucht, aber ohne Hinweis auf diesen Sachmangel.

Gruß RREbi

Bastilo 25.03.2006 14:33

Hallo, ich hatte meins vor einiger zeit mal zerlegt, bei mir hatte sich eine Schraube von der vodersten Linsengrupe gelöst und hat sich dummerweise genau in die Entfernungseinstellung geklemmt :shock: . Auf ein transparentes Plastikstück bin ich da aber nicht getroffen :?: . Der erste Schritt ist eigentlich ganz einfach,im obersten Ring (der für die Schärfeienstellung) befinden sich 3 Madenschrauben, diese lösen. Soweit ich mich erinnere kann man dann schon fast bis zur Skala. Aber wie gesagt ist schon ne weile her bei mir. Ansonsten würde isch vor dem Zerlegen vielleicht noch eine Preisminderung oder Rückgabe mit dem Verkäufer abklären

Grüße
Bastilo

jrunge 25.03.2006 14:56

Zitat:

Zitat von RREbi

Hallo Peter,
habe schon bei Sunny angefragt, der schätzt auch, dass man es zerlegen muss um da ran zu kommen. Vom Fenster stammt es definitiv nicht. Gibt es irgendwo im Internet eine Anleitung zum Zerlegen (analog Peter Ganzel für das 50er) ? ....

Gruß RREbi

Hallo RREbi,

es gibt von P. Ganzel eine CD mit Reparaturanleitungen, dabei ist auch das Ofenrohr. Kostet allerdings 24,- $.
Und hier noch eine Explosionszeichnung des 28-135/4-4,5, das ja ähnlich gebaut ist.
Treffer: und hier das Ofenrohr. :top:

Sunny 25.03.2006 15:01

Hallo Jürgen,

die CD habe ich, hilft aber nicht besonders, es sind sehr viele Schritte nicht erkärt oder dargestellt,

es sei denn man braucht die Ersatzteilnummern.

jrunge 25.03.2006 15:03

Zitat:

Zitat von Sunny
Hallo Jürgen,

die CD habe ich, hilft aber nicht besonders, es sind sehr viele Schritte nicht erkärt oder dargestellt,

es sei denn man braucht die Ersatzteilnummern.

Hallo Sunny,

siehe mein Edit, vielleicht hilft das ja. ;)

Tobi. 25.03.2006 15:04

Zitat:

Zitat von Bastilo
Hallo, ich hatte meins vor einiger zeit mal zerlegt,

Gut zu wissen!

Kannst du dich grob erinnern, wie der AF-Antrieb aufgebaut war?
Ich bin nämlich am überlegen, mir ein 70-210/4 HS zu bauen. Bei diversen anderen Objektiven gibt es ja noch eine Achse zwischen dem Antrieb im Bajonett und dem eigentlich Zahnrad, das die Fokusgruppe dreht. Dazwischen wird die Kraft durch ein Paar normaler gerade verzahnter Zahnräder übertragen. Diese würde ich austauschen, sodass die Übersetzung den AF schneller werden lässt.

Tobi

Sunny 25.03.2006 15:11

Hallo Jürgen,

habe ich gesehen und auch gekannt.

Ich habe mir ja extra wirklich kaputte Objektive besorgt um das Zerlegen zu üben / testen.

Es gibt Objektive da ist es einfach, bei anderen Objektiven braucht man Ersatzteile zum zusammenbauen, da zB beim Zerlegen bestimmte Schleifer kaputt gehen, bei manchen Objektiven ist es eigentlich sinnlos da sie nach der Montage justiert werden müssen etc

Nikolaus 25.03.2006 15:16

Gehört nicht so ganz hierhin, aber kann mir einer von Euch bitte mal auf die schnelle sagen, wie lang das Ofenrohr ist (im kürzesten Zustand bitte).

Danke und liebe Grüße vom Nikolaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.