SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Aufnahmetisch? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=263)

Botaniker 11.09.2003 12:14

Aufnahmetisch?
 
Hallo

da ich ganz gerne Gegenstände fotographiere aber das Handling und die Ausleuchtung nicht optimal auf meinem Schreibtisch zurealisieren ist, habe ich über die Anschaffung eines Aufnahmetische mit entsprechender Beleuchtung nachgedacht.

Ins Betracht kommt das Novoflex System 'Magic Studio' wegen seiner Ausbauweise, erst Hohlkegel dann Tisch dann Lampen (Geldbeutel ist schmal) usw. Auch gefällt mir hier, das das ganze System abgebaut wegen Platz zuverbrauchen scheint.
http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm


Da meine Auswahlkriterien bisher Geld und Platz sind, ja ich weis: sollte aber eigentlich fotographische Möglichkeiten sein.

Möchte ich nachfragen ob irgendjemand mit diesem System Erfahrung oder einen besseren Tipp hat?

Worauf sollte man bei einem Aufnahmetisch besonders achten?

Ich erinnere mich das es mal einen Link zu einem SelbstmachAufnahmetisch gegeben hat. Aber ich habe ungeschickte Hände, dies kommt also nicht in Frage.

gruß
Thomas

enjoy 11.09.2003 12:29

hmm...mir wäre das geld zu schade. ich hab einfach einen richtig grossen karton als unterbau genommen, eine etwa 2 m² grosse kartonpappe in der mitte im 90° winkel geknickt, die eine hälfte liegt auf dem karton auf, die andere hälfte ist gegen die wand geleht. darauf kann ich jetzt prima per reisszwecken verschiedenfarbige fotokartons, zur holkehle gebogen, befestigen. rechts, links und vorn kommen pappaufsteller als aufheller zum einsatz, die mit weissem papier beklebt wurden.
kamera auf´s stativ und mein 5600HS(D) blitz gegen die weisse decke. das ergebnis sind perfekt ausgeleuchtete und (je nach ausrichtung der aufheller)schattenfreie produktfotos, die man entweder gleich so einsetzen kann oder wo sich die objekte per ebv einfach freistellen lassen.

WinSoft 11.09.2003 12:32

Aufnahmetische gibt es außerdem von Dunco und Kaiser.
Von Fuji gibt es noch dieses kleine, aber recht interessante Equipment:
http://www.schulacc.de/Bilder/FujiAufnahmetisch.jpg

Perlitz 11.09.2003 12:48

Ich hab mir den einfach selbst gebaut...

Schau doch mal hier:
http://wdw.de/digipix/fototisch.html

Ist ne ganz gute Anleitung. Und die Kosten sind minmal, vor allem kann man das Teil auch den eigenen Wünschen ein wenig anpassen (Größe etc.) ;) Und das Geld was Du sparst, reicht alle mal für die Beleuchtung...

Gruß
Andreas

osiris 11.09.2003 13:10

Hallo Thomas,
von Kaiser gibt es eine relativ preiswerte (ca. 35,- EUR) Hohlkehle in 2 verschiedenen Ausführungen (1X Auflicht- und 1x Durchlicht und Auflicht). Habe die mal bei Fotokoch in Düsseldorf gesehen. Bei einer Grösse von etwa 60x30 cm scheint die für kleinere Objekte durchaus geeignet zu sein. Ich glaube es gibt hierzu auch eine Beleuchtungseinheit.

Gruss,

Willi

Wallo 11.09.2003 13:57

Hi Thomas,

habe meinen Tisch beizeiten bei Ebay gekauft.

Gruß, Wolfgang

Botaniker 11.09.2003 20:36

Erstmal danke für die Antworten.

@enjoy, mach ich bisher ähnlich, was mich daran stört ist das immerzu Auf und Abbauen, da ich an meinem Schreibtisch leider auch mal arbeiten muß :)

@osiris, die Hohlkehle von Kaiser schein nach dem gleichen Prinzip wie die von Novoflex zufunktionieren, ist aber kleiner.

Ebay ist ein guter Hinweis.

Naja, wer die Wahl hat hat die Qual.
Muß mich erstmal mehr in die Thematik einarbeiten.

Gruss
Thomas

TorstenG 11.09.2003 20:55

Hallo!

Wie sieht es mit Selbstbau aus? Z.B. hier ist eine Anleitung:
Professioneller Fototisch zum selbstbauen!

Botaniker 11.09.2003 21:29

Jaja, ich merke schon, man will mich zum arbeiten bringen :)

Doch im Ernst, die Option selbstbauen zu vernachlässigen wäre bei den Kosten eines fertigen Systems eine Sünde.

Was mir an der Bauanleitung nicht gefällt ist, das mechanisch starre Endergebnis. Wo stelle ich das hin wenn ich es nicht mehr benötige?
Das Ganze sollte stabil sein, gute Ergebnisse liefert und bei Nichtverwendung sich in Luft auflösen können oder minimalen Ablageplatz benötigen.

Aber mir kommt da so ein Gedanke. Warum nicht ein Gestell mit Schanieren und einer weniger steifen Platte?

thomas

Tina 11.09.2003 21:30

Hallo Thomas,

jaaa, das mit den Scharnieren klingt gut. Bitte Prototyp bauen, begutachten lassen, und dann zum Selbstkostenpreis in Serie fertigen. Ich bestelle hiermit einen :mrgreen:

Viele Grüße
Tina


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.