![]() |
Braucht man wirklich eine hohe Auflösung am Notebook?
Hallo,
nicht nur eine Kostenfrage sondern auch eine Praxisfrage: Sieht man bei einem 15,4 TFT-Display vom Notebook sehr stark den Unterschied zwischen 1680 x 1050 zu 1280 x 800? Lohnt die entsprechende Mehrausgabe für eine schärfere Abbildung oder ist eine gute Fotobearbeitung am Notebook auch leicht mit nur 1280 x 800 möglich. Danke für die Antworten von den Schon-Notebook-Besitzern. lg ebbi |
1680/1050 ist 8/5 bzw. 16/10 Hm, schon wieder ein neues breites Format.
Ich denke, das bringt nicht wirklich was, dafür ist die senkrechte Auflösung nämlich zu gering. Ich würde mir eigentlich lieber ein 1280/960 suchen, das ist wie bisher dann 4/3 1680 ist jedenfalls verdammt viel. Das hat zur Folge, daß Du viele Sachen nicht mehr lesen kannst. Ich würde mir daher 1440/1080 wünschen, oder eben 1280/960, was ganz brauchbar ist. Diese beiden Auflösungen favorisiere ich z.B. an einem hochwertigen Röhrenmonitor. Mein 15" Notebook hat aber nur 1024*768. Das ist bei 15' leider schon so groß, daß ich (mit der Lesebrille) die einzelnen Pixel sehen kann. Also etwas besser dürfte es schon sein. |
Hallo Fritz,
meinst Du mit 1440/1080 oder 1280/960 ein 15,4 er Display? Reicht auch ein 15 er mit entsprechender Auflösung oder ist dieses handliche Format für länger andauernde (stundenlange) Bildbearbeitung zu klein??? Und Grafikchip oder unbedingt Grafikkarte (Chip verbraucht weniger Strom und wird nicht so heiß)? lg ebbi P.S. Titel vielleicht besser "Kaufberatung von Notebookbesitzern"? |
Tja, ich kann Dir alleine nicht ausreichend Tips geben, da sollten andere noch mitmachen.
Aber ich persönlich würde 1. für intensive Bildbearbeitung immer noch einen Röhrenmonitor vorziehen 2. mindestens einen 17', besser noch einen 19' großen Röhrenmonitor 3. notfalls zum Notebook extra noch einen 19'-er LCD -Schirm :? kaufen 4. darauf achten, daß das Notebook keinen Intel-Grafikchip und Shared Memory hat, sondern eine richtig gute Grafikkarte Mein wohl schon wieder 3 Jahre altes Notebook hat jedenfalls eine damals spieletaugliche ADI Radeon 9000-Karte, die den Prozessor und RAM entlastet. Diese Karte könnte man auch mit hochauflösenden Monitoren oder Displays nutzen. Wichtig wäre mir beim Notebook: Ein leiser Lüfter (meiner ist sehr laut), eine erstklasige Tastatur und Handauflage, ein gutes Mousepad, eine gute Soundkarte, möglichst Line-IN, Kopfhörer- und TV-Anschluß, Monitor-Anschluss, Ethernet + WLAN, evtl. UMTS, usw. Tja, und ne für mich unabdingbare Wechselplatte (ausgeschaltet in 5 Sek zu wechseln) gibts wohl nirgends mehr :evil: |
Hallo Notebookpraktiker,
mal anders gefragt: Welches Notebook aus dem Programm von Samsung wäre optimal für die Bildbearbeitung unterwegs? Wichtig halt u. a. die richtige optimale Auflösung des Notebooks. Siehe bitte www.samsung.de! Danke für Euere Hilfe. lg ebbi |
Moin,
mein HP NX8220 arbeitet mit 1680x1050 Pixel, was für Bild- und Tabellenbearbeitung recht angenehm ist. Texte werden dadurch eben kleiner dargestellt. Allerdings sitzt man vor einem Notebook im Allgemeinen dichter als vor einem PC-Monitor, was die kleinere Schrift nach meiner Meinung wieder 'größer macht'. Alles eine Sache der Ansicht und der Augen ;-) In vielen Text-Programmen und Browsern kann man die Schriftgröße auch erhöhen. Gruss Bernt |
Hallo, ich habe an meinem Dell Notebook eine Auflösung von 1920x1200 und kann dieswe Auflösung zur Bildbearbeitung nur empfehlen. Es ist angenehm viel auf den Monitor zu bekommen. Klar ist es erstmal eine Umgewöhnung, aber die kleinere Schrift hat auch iher Vorteile.
Dell hat übrigens sehr gute Displays. Bei Vergleichen mit HP oder Acer war Dell immer klar besser! Nachteil, Windows scheint diese Auflösung wohl nicht in allen Bereichen zu unterstützen. Ab und zu kommt es mal vor, dass ein Fenster (bei Installationen, oder anderen speziellen Einstellungnen) nicht ganz richtig angezeigt wird. Aber damit kann ich leben. Gruß Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |