![]() |
Hierbei geht euch ein Licht auf
|
Hallo Achim,
genial, wie ist das Bild entstanden ? |
Ja ne, is klar...
:top: :top: :top: :top: |
:shock: Hammergeil... wie gemacht? :top: :top: :top:
|
Zitat:
erstmal keine Montage Glühlampe Vorsichtig zerdeppern der Glühfaden muß heil bleiben da waren schon die ersten 6 Glühlampen Schrott :shock: 2 Drähte an die Lampenfassung löten das Ganze über einen Stelltrafo mit Galvanischer Trennung ( Sicherheitstrafo ) anschließen Cam auf Stativ Blitz 45° nach links über Reflektor zur Glühbirne Spannung auf 90 V sonst brennt der Glühfaden zu schnell durch Cam auf Serienbild auslösen und zuschalten gleichzeitig in PS den sichtbaren Draht wegstempeln |
Hallo Achim,
so habe ich mir es eigentlich gedacht (technisch gesehen) aber bei den heutigen Glühlampenpreisen kann ich mir so ein Experiment nicht leisten :cool: |
Hallo Achim,
hier ist Dir ja wirklich ein absolutes Spitzenbild gelungen. :top: Tolle Idee und Umsetzung :top: :top: :top: Hebt sich wohltuend von Vielem ab. Gruß Ernst |
:top:
bin sprachlos - erstklassig. Grüße jms |
Mit einem Glasschneider und einem leichten Stups kannst du die Glüchlampe etwas zarter kaputt machen, da dürfte auch beim ersten Mal der Draht intakt bleiben.
Danach kannst du immernoch je nach Wunsch etwas ausbrechen damit es nicht gekünstelt wirkt. |
Nicht jeder Fotograf hat einen Glasschneider :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |