![]() |
D7Hi Sicherung durchgebrannt ?
Hallo,
mir ist gerade der supergau passiert, ich habe das netzteil mit 12 Volt, war vorher woanders dran passt aber auch in die Kameals es mir auffiel und ich dann mit 6 Volt drin war gab es ne kleine rauchwolke direkt aus dem haupstellrad oben und nichts geht mehr. was nun aufgefallen ist, in dieser kleinen öffnung 2 cm. unter dem spot knopf ist jetzt ein roter querbalken zu sehen, für mich sieht das nach einer anzeige einer durchgebrannten schmelzsicherung aus!? kann das jemand bestätigen? und gibt es im netz irgendwo ne anleitung wie man dieses modell besonders auf der rechten cardslotseit öffnet oder muss ich alles aufschrauben? vielen dank schonmal rico |
Hallo Rico
ich weiß dass es hier im Forum mal Explosionszeichnungen der Dimage 7i gab. Wenn ich die irgendwo finde poste ich es. PETER |
Hi rico
ich habe es gefunden siehe hier gibt es die die komplette Ersatzteilliste der D7 mit den entsprechenden Explosionszeichnungen. Die meisten Teile dürften auch mit der D7i/Hi identisch sein. ACHTUNG: über 5 MB ! am besten nicht im Browser öffnen sondern lieber rechte Maustaste --> Ziel speichern unter --> und downloaden. Vielleicht hilft Dir das. Gruß PETER |
auf der letzten Seite ist die Lage und Bezeichnung, mit Bestellnummer der Sicherung eingezeichnet.
Scheint nur zeitaufwendig zu sein, dort ranzukommen. Das Ersatzteil an für sich wird billig sein. Sofern es tatsächlich nur die Sicherung ist kann sichs lohnen sich an die Reperatur zu wagen. |
Hi,
also ich glaube kaum das es sich um eine durchgebrannte sicherung handelt da eine Sicherung heutztage meist ohne Rauchentwicklung schmilzt. Ich tippe eher auf einen Kondensator im DC/DC Wandler der einen Spannungsdurchschlag erlitten hat. Ist aber alles sehr spekulativ. Du kannst die D7Hi mit etwas handwerklichen Geschick und gutem Werkzeug durchaus zerlegen. zum Wechsel der SMD Bauelemente brauchst du aber schon einen guten Lötkolben und eine ruhige Hand. Wenns nur ein Kondensator ist findet man sehr preiswert Ersatz, ist es jedoch ein Halbleiter der das zeitliche gesegnet hat dann wird es schwehr rauszufinden welcher Typ da rein muss. Wenn die Kamera jedoch nach Bremen muss denke ich ist es ein Totalschaden, dann kannst du mir das Gehäuse anbieten ich suche nämlich sowas ;) |
@PeterHad Trapp
Hallo Peter,
gibts vielleicht eine solche Ersatzteilliste für die A2 ? Wäre sehr interessant. Gruß Gerald |
Zitat:
Nicht eine Leiterplatte ist identisch... :flop: Nur die Mechanik und die Optik ist weitestgehend gleich. Tom |
Re: @PeterHad Trapp
Zitat:
Vielleicht sollte man mal bei KoMi nachfragen, solange es noch KoMi gibt... Sony dürfte wohl auch kein großes Interesse mehr daran haben. Tom PS: Wer Unterlagen für die A2 hat, bitte bei mir melden... ;) |
hi, vielen dank für die infos!
ich hätte die dimage schon aufgeschraubt ich bin aber darüber unsicher ob mir da teile entgegen kommen die ich so einfach nicht mehr zusammen bekomme! ist denn der innenraum wo sich der sensor befindet geschlossen oder öffne ich den unweigerlich? danke für die liste, schaue ich mir an! gruß rico |
Die dunkle Kunststoffblende mit dem Klapp-Deckel des CF-Faches kannst Du problemlos abschrauben.
Nur, ob Du da die beschriebene Stelle sehen kannst, weiß ich nicht... Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |