SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Rauschen ohne Licht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25882)

hansauweiler 07.03.2006 21:15

Rauschen ohne Licht
 
Hallo !
Falls es jemand interessiert, ich habe Vergleiche mit "Dunkelbildern" gemacht, um zu sehen, wieviel Einfluß hat die Signalverstärkung (ISO Zahl)
Die RAW, wie sie aus der Kamera kamen zeigten alle nur ganz schwaches Rauschen. Um zu sehen, was wirklich für Unterschiede in den "Negativen" sind, habe ich mit der Tiefen-Lichter Funktion von PS und dem Helligkeits und Kontrastregler nachgeholfen.
Das Resultat finde ich bemerkenswert (oder sagt ihr jetzt :was soll das,du spinnst)

Gruß HANS

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...nkelbilder.jpg

Peanuts 07.03.2006 21:45

Völlig normal. Nennt sich Dunkelstrom...

joki 07.03.2006 21:50

Zitat:

Zitat von Peanuts
Völlig normal. Nennt sich Dunkelstrom...

Stimmt Hans ist völlig normal. http://pdhomes.net/music/isleofjerse...s/eyebrows.gif


Und hier was zum normalen Dunkelstrom...>>

slarti42 07.03.2006 22:24

Fragen wir mal so, was hast Du erwartet ?

Ich finde es sieht genau so aus wie ich es erwartet hätte, lediglich die nichtlinearität bei 1600 zwischen rot/blau einerseits und dem grünkanal andererseits finde ich ein wenig erstaunlich. Ich hätte erwartet, dass das Rauschen unabhängig von den Farbkanälen ist.

Gruß, Slarti.

slarti42 07.03.2006 22:38

Wenn man genug nachdenkt lösen sich manche Probleme von selbst.

Natürlich ist das Rauschverhalten nicht gleichmässig - der Grünkanal rauscht fertigungsbedingt nur halb soviel wie rot und blau, denn es gibt doppelt so viele grünsensoren wie rot/blau- sensoren (Stichwort Bayer-Sensor) und thermisches Rauschen wird somit leichter herausgemittelt.

Gruß, Slarti.

hansauweiler 07.03.2006 22:51

was für mich das bemerkenswerte ist, ist nicht der Dunkelstrom, sondern daß bereits 1 sek bei Zimmertemperatur genügt so starke Ladungen zu erzeugen.
HANS

Peanuts 08.03.2006 00:00

Sieh's mal so: Zimmertemperatur ist immerhin fast 300 Kelvin.

Stuessi 08.03.2006 12:49

Zitat:

Zitat von hansauweiler
was für mich das bemerkenswerte ist, ist nicht der Dunkelstrom, sondern daß bereits 1 sek bei Zimmertemperatur genügt so starke Ladungen zu erzeugen.
HANS

Hallo HANS,

deshalb hat KoMi ab 1 sec die Rauschunterdrückung eingebaut.

Interessant ist auch, dass schon ohne Belichtung ein Signal festzustellen ist, das von der Ausleseelektronik, vom Verstärker und AD-Wandler kommt (sog. Bias Signal). Ich habe bei Zimmertemperatur mit 1/4000 sec belichtet bei aufgesetztem Deckel und den Mittelwert der Daten aller Pixel anhand der RAW-Dateien bestimmt:

100 ASA : 1
200 ASA : 1
400 ASA : 2
800 ASA : 4
1600ASA: 8
3200ASA: 16

Bei 1600 ASA bleiben von 12 Bit nur noch effektiv 8 Bit für Bildinformationen übrig.
In einem Buch über astronomische Bildbearbeitung (Handbuch zu AIP4WIN 2.0) steht sinngemäß:
Man gewinnt nichts, wenn man hohe ISO-Werte bei RAW-Bildern verwendet. Diese sind nur nützlich bei JPEG Bildern wegen der Reduzierung auf 8 Bit.

Gruß
Stuessi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.