![]() |
(Nicht nur) für die Teilnehmer am 2. Kölner Makroworkshop
Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an Friederike, die Australische Gespenstschrecke. Zur Erinnerung zitiere ich ein Bild von XxJakeBluesxX:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...Friederike.jpg Während der Fotosession konnte ja das Eiablageverhalten beobachtet werden. Nun sind die ersten Jungschrecken geschlüpft. Friederike's Nachwuchs: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ikes-Child.jpg Das Tierchen ist erst knapp 2 cm lang. Mal sehen, ob es die Größe seiner Mutter erreicht. |
Noch ein kleiner Nachschlag:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...d-Portrait.jpg Die frisch geschlüpften Tiere der Australischen Gespenstschrecke (Extatosoma tiaratum) zeigen die im "Portrait" erkennbare typische Mimikry-Färbung, mit der sie offensichtlich eine aggressive Ameisenart (Leptomyrmex spec.) nachahmen und sich damit vor Fressfeinden schützen. Später verlieren die Tiere die rostbraune Färbung. |
wie und mit welchen mitteln hast du das fotografiert ? Makro objektiv ? Balgengerät ?
Super Bilder bevor ich es vergesse :top: |
Hallo twolf,
danke für das Kompliment. Die Fotos wurden mit dem Canon-Lupenobjektiv MP-E 65 angefertigt. Beim ersten Bild wurde mit dem Makro-Zwillingsblitz als Hauptlichtquelle belichtet. Die Belichtungszeit betrug beim Portrait 8s, der Blitz wurde hier lediglich zum Aufhellen eingesetzt. |
Klasse Info, klasse Bilder, aber wirklich schön sind die Viehcher als Babys auch nicht, oder?
Jan P.S.: So sah es bei Legen aus: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...rederike_2.JPG und hier ist im Hintergrund die stolze Züchterin: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...lze_mutter.JPG |
Hallo Jan,
herzlichen Dank für die prima Ergänzung der Doku. Naja, und was die Schönheit anbetrifft, da halte ich mich bedeckt! :lol: |
nee
Nee schön sind sie echt nicht. Aber intressant ! :top:
( Mit Ausnahme der Besitzerin, ist leider zu Unscharf um mir ein Urteil zu Bilden :lol: ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |