SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Welcher Blitz Für HS wenn nich von Minolta? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25672)

koubi 02.03.2006 02:35

Welcher Blitz Für HS wenn nich von Minolta?
 
Hallo,ich bin der neue und heisse Koubi. Ich möchte euch alle herzlich begrüsssen. Ich finde das Forum einfach spietze. Nach meinem Kauf D7 habe ich gesehen das vieles auf mich zukommt. Ich möchte einen Blitz kaufen der ich bezahlen kann. Ich weiss es gibt von Minolta den 5600HS und 3600HS. Meine Frage lautet wie folgt. Welcher Blitz von einer anderen Marke unterstütz diese kammera mit HS? Metz? oder soinst noch was.

Vieln Dank für die Antwort.

newdimage 02.03.2006 10:24

Hallo Koubi,

willkommen im Forum. Ich selbst verwende Nikon, die Ausgangssituation ist aber ähnlich, daher:
Schaue Dich nach einem Original-Blitz um. Ich hatte vorher einen metz weil ich aufgrund des SCA-Systemes den Blitz sowohl an meiner Minolta Dimage A1 als auch an meiner Nikon F90 betreiben konnte.
Nachdem ich jetzt komplett auf Nikon D-SLR umgeschwenkt bin, habe ich mir einen Nikon-Blitz gegönnt, weil die Ausleuchtung am ausgewogensten ist.

Du solltest Dich einfach mal in Ruhe hinsetzen und überlegen:

Wofür maximal :?:

Meine Überlegung war folgende: Zuerst benötige ich einen Blitz :!: Beide Nikons verglichen, der größere, etwa 100 Euro teurere ist eigentlich dann sinnvoll, wenn er als Master eingesetzt wird (Steuergerät beim Einsatz von mehreren Blitzen).
Da ich aber keinen "Slave" (beim drahtlosen Blitzen angesteuerter Blitz) habe, brauche ich keinen Master, folglich kann ich die 100 Euro im Sparstrumpf lassen.
Als nächstes erwerbe ich dann den "großen" Blitz und habe Master und Slave.

Gruß
Frank

A2Freak 02.03.2006 10:31

Dann hast Du jetzt den SB-600, Frank?

Anders herum hat der große Blitz aber auch seine Vorteile durch die größere Reichweite. Z.B. beim indirekten Blitzen & Ausleuchten größerer Räume.

Dimagier_Horst 02.03.2006 10:36

Re: Welcher Blitz Für HS wenn nich von Minolta?
 
Zitat:

Zitat von newdimage
Als nächstes erwerbe ich dann den "großen" Blitz und habe Master und Slave.

Bitte sehr vorsichtig mit solchen systemfremden Konfigurationen umgehen: Genau das funktioniert bei Minolta nicht und führt dann gerade die, die sich bei Blitzgeräten nicht sicher sind, in die Sackgasse.

Also zurück zum Thema:
Zitat:

Zitat von koubi
Metz? oder soinst noch was.

Du solltest als Alternative nur Metz berücksichtigen: recht weit verbreitet und unter den kompatiblen Geräten recht zuverlässig. Bei anderen Herstellern kommt es immer wieder zu Problemen.

newdimage 02.03.2006 10:50

Hi Olaf, jepp, habe ich :top:
Nachdem der metz und die Adapter weg waren, hatte ich wieder Platz im Rucksack. Das bisserl Mehr an Leistung rechtfertigt imho keine 100 Euro.
Genau genommen knapp 120. Dafür habe ich mir dann den StoFen dazu gegönnt. Der Diffusor beim 800er soll nicht sooo dolle sein und die Farbfolien brauche ich derzeit nicht. Also immer noch reichlich gespart.

Hallo Horst, ich meine keine systemfremden Blitze. Mit "großem Bruder" ist der Nikon SB-800 als Ergänzung zum vorhandenen Nikon SB-600 gemeint.
Ich wollte nur andeuten, das es nicht immer sinnvoll ist, zuerst das Flagschiff zu kaufen ;) .

Gruß
Frank

A2Freak 02.03.2006 10:51

Da möchte ich doch gerne meinen "Lieblingsblitz" erwähnen:

Den Sigma EF 500 Super. Finger davon lassen, wenn es um D5D und D7D geht! Nur eingeschränkt funktionstüchtig.

Tobi. 02.03.2006 10:56

Ja, ich bin bekennender Metz-Fan.

Das liegt vor allem daran, dass ein Metz-Blitz einfach viel mehr Möglichkeiten bietet als die KoMi-Blitze. Das fängt an bei so offensichtlichen Sachen wie den SCA-Adaptern, aber der Hauptvorteil ist vermutlich der A-Modus, in dem der Blitz ohne Vorblitz selbst die Belichtung misst. Dann hat man keine geschlossenen Augen auf Portraits, wie es bei den Vorblitzen sonst häufig vorkommt.

Ich besitze einen Metz 54 MZ-3 mit SCA 3302 M6, der funktioniert astrein an der Dynax. HSS funktioniert auch gut (wenngleich man ihn immer auf HSS geschaltet haben muss. Wirklich HSS nutzt er aber nur bei kurzen Verschlusszeiten).
Das Ding kostet mit etwas Glück gebraucht weniger als ein 3600.

Tobi

newdimage 02.03.2006 11:02

In Kombination mit der Dimage A1 war mein 44-MZ2 mit SCA 3302M4/5 auch sehr gut. Seine Dienste tat er auch an der Nikon - allerdings war das Ergebnis auf dem Bild ausgewogener mit einem Originalblitz und das Ergebnis zählt für mich.

Bei den Metzen muß man immer 80-100 Euro für die Adapter mitrechnen (wenns auch mal drahtlos gehen soll sind Zwei fällig).

Gruß
Frank

Tobi. 02.03.2006 11:24

Wo kaufst du deine SCA-Adapter?

Ein SCA3302 kostet neu um 45€, gebraucht um 30€.

Tobi

koubi 02.03.2006 23:39

Danke für die antworten.werde mich mal umsehen ev. den 3600 hs. den kann man noch bezahlen.

Grüsse Koubi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.