SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Warum immer noch einen Spiegel? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25646)

Fringe 01.03.2006 20:07

Warum immer noch einen Spiegel?
 
Hi,

ich weiß dass ich bestimmt gleich Schelte bekomme weil ich das Frage stelle aber:
"Warum ist denn überhaupt noch ein Spiegel in eine Digitalkamera notwendig :?: man könnte doch gleich den Sensor direkt auslesen wie das auch bei der Dimage der Fall war" die Vorteile liegen doch klar auf der Hand :
- Selbe Bildausschnitt
- ich kann sofort alle Aktionen sehen z.b. Einfluß der Belichtungszeit usw.
- Video ist auch möglich
- und ich kann den Sucher neigen (siehe dimage usw.)

(Bitte sagt mir jetzt nicht das es nur daran liegt, dass ein CMOS statt eines CCD chip verwendet das kann doch nicht der Grund sein schließlich werden dies ja auch in Handy usw. verbaut.)

Dank Euch

Sunny 01.03.2006 20:14

Aber dann siehst Du nie das echte Bild,

na ja, vielleicht in einigen Jahren.

DigiAchim 01.03.2006 20:14

Ein Spiegel wird nur in einer DSLR verwendet
willst du die von dir angesprochenen " Vorteile haben "
nimm ne A200 die hat keinen Spiegel

Ein CMOS Chip kommt teilweise bei Canon zum Einsatz
die D7/5D hat einen CCD

Ein Chip der nicht dauernd dem Lichteinfall ausgesetzt ist erwärmt sich nicht dadurch gibts dann Systembedingt niedrigeres Rauschen

newdimage 01.03.2006 20:17

Der Spiegel ermöglicht Dir, z.B. durch Drücken der Abblendtaste die Schärfentiefe zu beurteilen, teilw. sogar den Schärfeverlauf zu beurteilen.
Du guckst also genau durchs Objektiv.

Die elektronischen Sucher sind ja nur ein schlecht aufgelöstes Bild dessen, was auf den Sensor fällt.

Weitere interessante Antworten werden folgen.

Gruß
Frank

Fringe 01.03.2006 20:25

Also liegt es nicht mal am Chip, sondern dient einzig und allein diesen zu schützen. Richtig :?:

Selbst bei der neuen Olympus E300 glaub ich werden ja 2 sensoren verwendet anstatt einen dauerhaft auszulesen.

eine A200 oder A2 stellt für mich keine Alternative dar, weil ich nur das eine Objektiv verwenden kann :cry:
Aber dort schau ich doch auch genau durchs Objektiv???

So richtig leuchtet mir das alles noch nicht ein. ..

Sunny 01.03.2006 20:27

Zitat:

Zitat von Fringe
Also liegt es nicht mal am Chip, sondern dient einzig und allein diesen zu schützen. Richtig :?:

Nein,

bis dato ist der direkte Blick durch das Objektiv klassen besser als ein elektronisches Display.

BadMan 01.03.2006 20:36

Zitat:

Zitat von Fringe
eine A200 oder A2 stellt für mich keine Alternative dar, weil ich nur das eine Objektiv verwenden kann :cry:
Aber dort schau ich doch auch genau durchs Objektiv???

Nee, genau genommen schaust du auf den Chip.
Und dieser wird (bei der A2) vom EVF nur mit einer Bildrate von 30 Bildern/s ausgelesen, d.h. das Sucherbild ist immer ein leicht verzögertes Abbild der Wirklichkeit. Das kann bei sich schnell bewegenden Objekten schon mal prblematisch werden.

DigiAchim 01.03.2006 20:44

Zitat:

Zitat von Fringe
Also liegt es nicht mal am Chip, sondern dient einzig und allein diesen zu schützen. Richtig :?:

Falsch es diehnt dazu die Bildqualität zu verbessern

Zitat:

Zitat von Fringe
Selbst bei der neuen Olympus E300 glaub ich werden ja 2 sensoren verwendet anstatt einen dauerhaft auszulesen.

2 Sensoren ? die hat nur einen eine Livevorschau auf dem Display ist auch nicht möglich zudem ist der Sucher der Olympus verhältnismäßig dunkel

Zitat:

Zitat von Fringe
eine A200 oder A2 stellt für mich keine Alternative dar, weil ich nur das eine Objektiv verwenden kann :cry:
Aber dort schau ich doch auch genau durchs Objektiv???

du schaust bei diesen nicht durchs Objektiv der Sucher ist elektronisch und nicht optisch

PeterHadTrapp 01.03.2006 20:48

ich zieh schonmal den Kopf ein, jetzt bekomme ich bestimmt gleich wieder haue von den SLR-Eingesessenen... :twisted:

ich persönlich könnte prima mit einer Cam leben die:

- eine EVF auf dem Niveau oberhalb der A2 hätte
- die mir alle Features des A2-Suchers bietet als da wären:
  • *kein Absetzen zur Bildkontrolle,
    *alle Eckdaten einblendbar,
    *Gitter einblendbar,
    *Erkennen von WB-Fehlern ohne Absetzen,
    *Live-Vorschau bei kritischen Belichtungssituationen, *Restlichtverstärkung bei Dunkelheit,
    *blendfreie Bildnachkontrolle am Sucher auch bei gleißendem Sonnenlicht inkl. Lupe
    * das Ganze ohne Anspruch auf Vollständigkeit
- die ein Minolta-A-Bajonett hätte
- die genauso wenig rauscht wie meine D7d

Diese Cam würde ich jeder echten SLR vorziehen.
So und jetzt geh´ ich in Deckung.... :cool:

PETER

jottlieb 01.03.2006 20:55

Zitat:

Zitat von newdimage
Der Spiegel ermöglicht Dir, z.B. durch Drücken der Abblendtaste die Schärfentiefe zu beurteilen, teilw. sogar den Schärfeverlauf zu beurteilen.
Du guckst also genau durchs Objektiv.

Das konnte man doch mit der A2 auch schon :top:
Aber trotz des guten EVF hat man es halt nur deutlich im Telebereich gesehen bzw. bei Telemakros.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.