SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Renault Frust!!! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25583)

ichbinderpicknicker 27.02.2006 20:37

Renault Frust!!!
 
Moin,

eben rief mein Renault Händler an teilte mir mit, daß mein Laguna 2,2dci unters Messer muß.

- der Ladeluftkühler ist kaputt und wird gewechselt,
- die Motoraufhängung rechts ist ausgeschlagen und wird auch gewechselt.

Den Ladeluftkühler soll ich mit 70% bezahlen (30% Kulanz Renno) und die Motoraufhängung übernehme ich zu 100%. Der Wagen hat 75tkm runter und ist 3,5 Jahre jung. Kann eigentlich alles nicht sein, oder?

Beide Teile sind nicht über die Car Garantie, welche ich abgeschlossen habe, versichert...

Zusammen kostet mich der Spaß 600 Euro (incl. der 30%).

Bleibt nur noch der Weg über Renault Deutschland...Was meint Ihr?

Scheiß Karre!!!

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Frankreich sind!!!

Grüße

drei-im-weckla 27.02.2006 20:49

Naja, Pech kann man mit jedem Auto haben. Ich hatte mal einen BMW. Als Neuwagen gekauft. Den habe ich nach einem Jahr und nichtmal 10000km verkauft. Der Wagen mußte 11mal in die Werkstatt und hatte beim Verkauf immernoch diverse Mängel die die Werkstatt nicht beheben konnte, oder wollte.

Das hift Dir zwar auch nicht weiter, aber wenigstens bist Du nicht alleine :)

Andere Frage, was kann den an einem Ladeluftkühler kaputtgehen.
Habe bis jetzt 3 Autos mit LLK gehabt. Kann mir nicht vorstellen, das da was kaputtgehen kann :?:

Viele Grüße
Micha

eipe59 27.02.2006 22:07

Re: Renault Frust!!!
 
Zitat:

Zitat von ichbinderpicknicker
Moin,

eben rief mein Renault Händler an teilte mir mit, daß mein Laguna 2,2dci unters Messer muß.

- der Ladeluftkühler ist kaputt und wird gewechselt,
- die Motoraufhängung rechts ist ausgeschlagen und wird auch gewechselt.

Den Ladeluftkühler soll ich mit 70% bezahlen (30% Kulanz Renno) und die Motoraufhängung übernehme ich zu 100%. Der Wagen hat 75tkm runter und ist 3,5 Jahre jung. Kann eigentlich alles nicht sein, oder?

Beide Teile sind nicht über die Car Garantie, welche ich abgeschlossen habe, versichert...

Zusammen kostet mich der Spaß 600 Euro (incl. der 30%).

Bleibt nur noch der Weg über Renault Deutschland...Was meint Ihr?

Popoauswurf Karre!!!

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Frankreich sind!!!

Grüße

Da hast Du aber eine Sch...karre erwischt. :(

Ich fahre seit 1997 eine Laguna Grandtour mit 1,8er Benziner. Der hat jetzt 210.000 km auf dem Buckel. Und außer notwendigen Tauschprogramen (Bremse, Auspuff, Zahnriemen u.a. Austauschteile) nur eine Reparatur - der Heizungskühler. An sonsten kann ich mich über meinen Laguna nicht beklagen. Und der Hammer - beim letzten Lichttest im Oktober bot mir die Werkstatt an, kostenlos die Stossdämpfer zu prüfen. Die waren selbst erstaunt, dass alle vier noch ca. 70 % Dämpferwirkung hatten. Und die sind definitiv die ganzen 210.000 km nicht getauscht wurden.
Du solltest unbedingt bei RENAULT Deutschland nachhaken, bin mir sicher, dass da was geht. Drücke Dir die Daumen. :top:

ichbinderpicknicker 27.02.2006 22:08

Zitat:

Zitat von drei-im-weckla

Andere Frage, was kann den an einem Ladeluftkühler kaputtgehen.
Habe bis jetzt 3 Autos mit LLK gehabt. Kann mir nicht vorstellen, das da was kaputtgehen kann :?:

Der Meister meinte der LLK wäre verformt, frag mich bitte aber nicht wie das passieren kann.
Er sagte dies könne passieren, ein Fehler des Fahrers ist dies nicht. Daher beteiligt sich Renno auch zu 30% daran, aber dies ist die erste und letzte

Renno-Schlurre

die ich fahren werde!

Sorry, aber ist meine persönliche Meinung.

Obwohl wenn ich das mit BMW höre, kann man ja mit vielen Autos Pech haben.

Mein zuverlässigster war mein Ford Puma!!! SUUUUUPER!!!! :top: :top: :top:

sixtyeight 27.02.2006 22:30

Hi,

solange der LLK dicht ist und die Verformung sich in Grenzen hält gibt es keinen Grund den zu tauschen! Warum ist er eigentlich verformt? Unfall oder was? Das Motorlager kann schon mal nach der Zeit und den Kilometern kaputtgehen, die Gummimischungen der heutigen Lager sind nicht mehr so gut wie die aus den späten achzigern. Kann aber auch ein Spätschaden eines Unfalls sein. Deshalb auch die Frage Unfallauto? Das Motorlager muss aber raus weil sonst der Auspuff viel schneller Risse bekommt da er durch die größere "Bewegungsfreiheit" des Motors deutlich stärker verformt wird.

ichbinderpicknicker 27.02.2006 22:35

Zitat:

Zitat von sixtyeight
Hi,

solange der LLK dicht ist und die Verformung sich in Grenzen hält gibt es keinen Grund den zu tauschen! Warum ist er eigentlich verformt? Unfall oder was? Das Motorlager kann schon mal nach der Zeit und den Kilometern kaputtgehen, die Gummimischungen der heutigen Lager sind nicht mehr so gut wie die aus den späten achzigern. Kann aber auch ein Spätschaden eines Unfalls sein. Deshalb auch die Frage Unfallauto? Das Motorlager muss aber raus weil sonst der Auspuff viel schneller Risse bekommt da er durch die größere "Bewegungsfreiheit" des Motors deutlich stärker verformt wird.

Keine Ahnung wieso. Leider hatte der Wagen keine Power mehr, bei 180 war Schluss, hat keine Luft mehr bekommen (wenn ich das richtig verstanden habe). Es gab dann einen defekt an der Einspritzanlage (bei Renault EGR-Ventil), welches aber nicht kaputt ist.
Das mit dem ausgeschlagenen Motoraufhängung ist anscheinend Verschleiß!!! Frag mich bloß nicht, bin restlos bedient.

Der Meister meinte aber es wäre kein Unfallauto, obwohl es mir auch schon so vor kommt!!

joki 27.02.2006 22:49

Kann Deinen Frust voll verstehen. So´n Renault wär mir nie ins Haus gekommen, habe da ne Aversion gegen.

Allerdings braucht mein Tschechen-Audi-Diesel jetzt nen neuen Zahnriemen - 600 Euronen ohne Inspektion...

lhttp://img100.exs.cx/img100/1064/drive28mh.gifhttp://forums.clubrsx.com/images/smilies/driving.gifhttp://forums.clubrsx.com/images/smilies/driving.gif

sixtyeight 27.02.2006 23:04

Der Meisater meinte sicher AGR Ventil, ja AbGasRückführungsventile gehen gern kaputt, LLKs nicht ;) Ich würde mir auf alle Fälle das Altteil (LLK) aushändigen lassen!!! Nicht das der in einem Unfallwagen ein Zweites Leben bekommt, alles schon dagewesen.

Schtorsch 28.02.2006 00:28

Hier werkelt auch ein Renno (Megane BJ 2003) - keine Probleme. Auch im Freundeskreis fahren/fuhren seit Jahren Rennos rum (alter/neuer Laguna, alter/neuer Megane, R19, R11, alter/neuer Clio) - und erst bei einem Privatwagen gabs größere Probleme: älterer Laguna mit Automatik und Getriebeschaden bei ca. 180000 km. Einzige Negativausnahme ist ein Firmenmegane - der ist häufiger mal beim Check. Aber da wird ja auch ohne Rücksicht getreten.

Geh auf jeden Fall mal über Renno Deutschland! Die haben bei mir nach Mail-Druck diverse Kleinigkeiten auf Kulanz ausgebessert - nach 3 Jahren und ohne jegliche Zusatzgarantie... :cool:

PS: In der Familie fahren seit der Wende nur italienische und französische Autos OHNE größere Probleme! Nachbars BMW ist dafür schon mehrfach kaputt gegangen. Ebenso wie die diversen Golfs meines Kumpels. Ganz zu schweigen vom Volvo eines Arbeitskollegen... Es kann einen halt wirklich überall treffen... :(

D@k 28.02.2006 01:35

Citroen Xantia, EZ 30.04.1999.
Zur Zeit 420TKM, HDI, läuft wie ein alter Teufel. Ausser grundsätzlicher Pflege ist die Werkstatt ensteindend. Olaf (A2Freak) und sein Schatz sind Zeugen :)
Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.