![]() |
Tokina 80-400 - Einstellring passt nicht zur Markierung
Hi Leute,
ich habe gestern mein Tokina 80-400 (altes Modell) bekommen (aus der Bucht), jetzt halt doch entschieden das noch zu nehmen :-) Es funktioniert auch sehr gut und ist in gutem Zustand kein Problem. Nur eines kommt mir seltsam vor: Der Brennweiteneinstellring passt irgendwie nicht zu der Markierung, d.h. ganz zurückgedreht ist der Strich nicht bei 80 sondern ca. 1.5cm daneben, dafür lässt es sich aber auch nur bis 250 drehen, d.h. 1,5cm unter 400. Wie kann sowas kommen? Gibt es das öfter? ciao Frank |
Das ATX 80-400 ALT habe ich auch - für mein dafürhalten ein wirklich gutes Objektiv..........,allerdings sollten die Markierungen schon Deckungsgleich sein.Deiner Beschreibung nach hat da jemand dran rumgeschraubt,würde ich mal behaupten..............
Gruss Frank |
Ich habe gestern mal den ersten Testlauf im Zoo gemacht (wirklich ein tolles Zoo-Objektiv) und von den Bildern und der Technik her scheint mir das Objektiv in Ordnung zu sein.
Das Bild ist Freihand@400, 1/300s, Blende 8: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...renkranich.jpg Ich denke ich werde den Verkäufer mal nach der Geschichte des Objektivs fragen :-) ciao Frank |
Hallo Frank,
das ist ein typisches Tokina Problem, ist aber scheinbar falsch repariert worden.. Läßt sich aber problemlos korrigieren, falls es Dich stört. Der Brennweitenring (das geriffelte Gummiteil) läßt sich abziehen. Dafür muß man es nur leicht anheben (kleiner Schraubendreher) und dann zieht man diesen Gummiring in Richtung Bajonet ab. Darunter befinden sich 2 Kunststoffringe, welche mitttels "Klebeband" zusammengehalten werden. Einfach das Klebeband ablösen, die Markierungen in Dekung bringen und das Klebeband wieder anbringen. Falls das Klebeband diese Aktion nicht überlebt hat, hilft handelsübliches Isolierband oder Tesafilm weiter, allerdings solltest Du die Klebestellen vorher reinigen. Vorsicht, es geht auch, wenn man den Gummiring mit Klebstoff einschmiert und dann aufbringt. Danach kann das Objektiv aber nicht mehr zerstörungsfrei demontiert werden. Sollte sich also der Gummiring nicht abziehen lassen, dann würde ich lieber mit der nicht stimmigen Markierung leben. Gruß Uwe |
Hi Uwe,
ich habe den Verkäufer mal gefragt wie es gekommen ist und er hat auch schnell geantwortet. Er war mal in Urlaub in Bosnien und es war sehr heiss und irgendwann fiel ihm auf dass der Ring locker war - dann hat der das Objektiv weggepackt und über Nacht war der Ring wieder fest. Das klingt zusammen mit deiner Aussage über die Bauweise eigentlich sinnvoll und ich denke es stört mich nicht wirklich weiter - ausser bei Testbildern schaue ich sowieso nicht so auf die Markierung. Vielen Dank für deine Erklärung Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr. |