![]() |
PC vs. Mac
Hallo zusammen,
da mein Schleppi nun schon nicht mehr der Jüngste ist steht demnächst ein neuer Rechner auf der Einkaufsliste. Als langjähriger geplagter PC-User bin ich auch einem Plattformwechsel nicht abgeneigt und habe daher ein Auge auf den neuen iMac geworfen. Hierzu interessiert mich, ob den die Macs im Bezug auf Bildbearbeitung, Multimedia- und Officeanwendungen wirklich einen Geschwindigkeitsvorteil verzeichen können? Ich habe mal gelesen, Adobe würde seine Software für Mac optimieren. Ist da was dran? Vielleicht hat ja jemand entsprechende Erfahrungen... Weiterhin stehe ich vor der Frage, ob ich den iMac in ein bestehendes Bluetoothnetzwerk (basierend auf BlueFritz und Windows) einbinden kann und wie? Gruß und Danke! |
Also eigentlich kann man nur eins empfehlen: in den Laden gehen und ausprobieren, welcher Dir einer schnell genug ist. Oder versuch mal dein Glück mit einem gebrauchten Mac, der den größten Wertverlust bereits hinter sich hat. Da würde ich nicht blind nach irgendwelchen Meinungen im Internet kaufen. Selbst Benchmarks aus Zeitschriften sind nicht wirklich aussagekräftig, da die Wahrnehmung viel zu subjektiv ist.
Meinen Mac mini habe ich wieder verkauft - nicht weil er mir langsam vorkam, sondern weil für mich als Ingenieur vieles nicht geht, woran man sich bei Windows gewöhnt hat. Mein Bluefritz USB-Stick stellte sich am Mac tot... AVM stellt auch keine Treiber zur Verfügung. Hatte mich aber auch nicht wirklich darum bemüht, den zum Laufen bekommen, denn dafür war mir die Zeit zu schade. |
Zum Mac
Apple hat gerade begonnen die Prozessoren bei Intel einzukaufen. Die neuen iMacs laufen mit diesen neuen Prozessoren. Die Umstellung hat gerade erst begonnen. Das hat nun aber zur Folge, dass die meisten grösseren Programme, wie Photoshop und MS-Office noch eine Emulation (Rosetta genannt) benötigen, die die Geschwindigkeit reduziert. Wann Adobe z.B. die neuen, dann wieder schnellere Version liefern wird, ist mir nicht bekannt. Was ich so gelesen habe deutet darauf hin, dass die nun höher getakteten Intel-Macs Photoshop etwa so wie auf den niedriger getakteten iMacs des letzten Jahres läuft. Ob das brauchbar ist, hängt von den Ansprüchen ab. Wer vom letzten schnellsten Windowssystem umsteigt, würde wohl diese Macs als langsam empfinden. Diese Uebergangszeit dürfte wohl erst 2007 enden. Da kauft man also einen Mac, der fast von alleine immer schneller wird...
Ich benutzte beruflich immer Windows-Systeme und war auch professionell dabei grössere Installationen aufzubauen. Privat benutze ich aber lieber den Mac. Die Ergonomie und Logik der Benutzerschnittstelle empfinde ich als wesentlich angenehmer. Der einzige Nachteil kann manchmal sein, dass es ein bestimmtes Programm einfach nicht gibt. Früher hatte ich auch noch Windows geladen für's eine oder andere. Heute brauche ich das nicht mehr und würde auch nicht empfehlen mit 2 Betriebssystemen zu hantieren. Das ist so etwa wie mit 2 DSLR's verschiedener Marken unterwegs zu sein. Machbar, aber nicht besonders praktisch. |
MSP,
ich weiß ja nicht, wie Du den Computer so nutzt und wieviel Erfahrung Du hast und wie lange Du das Ding behalten willst, also schiesse ich mal einfach aus der Hüfte (den Mac tot). Macs sind Preis-Leistungsmäßig einfach immernoch nicht sehr gut. Das einzige was Mac dem PC voraus hat ist design und daß sie irre leise sind. Wie eine Monitorkalbirierung mit Spyder oder so bei Mac läuft weiß ich nicht. geht aber sicher, weil die meisten Profis Macs in der EBV und im LAyout und Druck benutzen. Im Endeffekt, weiß ich nicht weas an der angeblichen Mac-Überlegenheit in diesen Gebieten dran ist oder ob, Designer und Fotogs einfach nur leute sind, die gerne schicke computer haben. Die Apple Monitore haben ein sehr gutes Bild aber für den Preis von einem Widescreen Apple kriegst Du zwei 19 incher und damit kannst Du noch besser arbeiten. Das ist überhaupt der wichtigste Tip für alles was EBV und video angeht, finde ich. Virusmäßig ist mac klar im Vorteil bis jetzt. Das war's dann auch schon mit Mac. Einen PC kannst Du selbst upgraden, ich meine mit hardware wie Videokarte oder mehr eingebauten Festplatten oder Speicher. Mit nem Mac ist das nicht so einfach. Einfach nur den Prozessor austauschen geht schon gleich gar nicht. Du zahlst also immer die zugegeben sehr schöne hardware mit. Wenn Dir bei nem getrennten System ein Teil kaputt geht, hast Du immer noch denn Monitor oder den Computer. Mit imac hast Du ein Problem, weil Du die ganze Kiste einschicken mußt. Das Betriebssystem finde ich STARK gewöhnungsbedürftig. Was mich besonders stört, ist, daß man ein fenster nicht mit einem Klick bildschirmfüllend maximieren kann (soweit ich weiß, wenn dem nicht so ist, bitte lasst es mich wissen, dann würde mich ein mini zum rumspielen interessieren). Das ist gerade bei Fotoarbeit und Dokumenten nervig. Ich habe aus diesem Grund meinen PC selbst zusammengestellt und gebaut (ich bin echt kein Freak, wenn ich das kann, kann das fast jeder). Man kann sich aber auch die Komponenten aussuchen und bauen lassen. Damit liegt man dann etwas teurer, aber hat einen Ansprechpartner, wenn was schief läuft. Hier ist worauf Du achten solltest: - Gutes Gehäuse, heisst gut zugänglich, gut belüftet, mit genügend Ausbauplatz und gut im Sounddesign. Antec Sonata und Antec P180 sind sehr zuempfehlen. Eur 150 - Gutes netzteil heisst 500-600W eventuell passiv gekühlt, um den Noiselevel niedrif zu halten. Antec Phantom ist sehr gut, Seasonic s12 auch. Eur 150 - Gutes Motherboard. MSI und Asus. Einfach das topboard kaufen oder ein level drunter. Kannst Du nichts falsch machen. Muss möglichst viele Anschlüsse haben.Eur 150 - 1 oder 2gb Ram. Das muss nicht die absolute topnummer sein, wenn Du nicht overclocken willst. Eur 100 - Festplatten: hier sollte man nicht sparen, aber auch nicht zu groß kaufen. Seagate Barracuda und Samsung Spinpoint sind spitze. preis ja nach größe. Ich habe 2x200 und 1x250. eine 200er für's system und alle normalen Daten (mit extra partition für OS und Programme). eine 200er nur für videobearbeitung. eine 250er nur für Musik. Ich kann noch mindestens zwei Platten ins gehäuse tun und aussen bin ich eh unbegrenzt. Eventuell an einen 3.5 Zoll Slot im gehäuse denken, wo man austauschbare Platten benutzen kann. laufwwerke: Zwei CD bzw DVD-rom Laufwere sind sehr praktisch zum überspielen. Benq, Pioneer, samsung, Plextor machen gute Sachen. Eventuell eins mit lightscribe als Spielerei nehmen. Kosten für zwei LW ca. Eur 150. Floppy ist auch ganz praktisch, wenn's mal brenzlig wird. Videokarte: Was Du brauchst sind zwei DVI Ausgänge und 256MB. Nicht mehr und nicht weniger. Das ist für eur 150 zu haben. CPU: AMD ist ganz klar preiswerter als intel und technisch eher besser. Die Aktie hat sich übrigens innerhalb von den letzten 6 Monaten verdoppelt. Der Sweetspot mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis liegt so bei 200-300 Euro. Meiner hat 180 eur gekostet und geht wie schmidt's katze. Dein Grundcomputer mit zwei Laufwerken kostet dann, 600 euro. Prozessor, Festplatten, Videokarte (vielleicht) und Ram wirst Du im Laufe der Zeit upgraden wollen, der rest kann bleiben und ist ziemlich oberklasse. Gesamtpreis ca 1200 Euro für ein Gerät, was voll ausbaufähig ist und wo die Hälfte des Preises kein rausgeschmissenes Geld ist, sondern sozusagen das Fundament Deines Computerhauses. Leistungsmäßig sicher mindestens so gut wie ein imac. Wenn Du ihn auf G5 level bringen willst, setzt Du einfach einen AMD oder Intel topchip für Eur 1000 rein und bist immernoch 1000 euro billiger als ein G5, selbst wenn Du Dir obendrauf die Kiste noch wasserkühlen (statt lauter Lüfter) lässt. Sorry für die miserable Groß-Kleinschreibung mir tut am laptop bei der Shifttaste die Hand weh. Till |
Zitat:
der imac stellt sicher eine ausnahme dar, aber ein paar dinge kann man da auch aufrüsten. beim intel-mac jetzt auch den prozessor. ich würde einfach mal warten, wie sich die intal-macs geben. wenn's nicht zeitkritisch ist, lohnt es sich sicher. DON |
Zitat:
Basti |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
[...] Zitat:
Viele Grüße, Torsten. |
Zitat:
Mac OSX maximiert das Fenster auf die größte und notwendigste Fläche zum Darstellen des Bildes. Mehr nicht. Für die gängigen Schritte bei Photoshop brauche ich auf meinem Mac keine Maus und bin schneller fertig wie es mir Recht ist. |
Zitat:
Rosetta bietet dem Intel-Mac-Rechners die Möglichkeit, Gx-Spezifische Programme auf den Intel laufen zu lassen. Da wird kein Programm neu kompiliert. Rosetta ist schlicht und einfach ein "Emulator", der tief in's System eingebunden ist. |
Zitat:
Spaß beiseite: ein Hinweis erlaube ich mir noch - wenn Du PC-Photoshoplizenz hast und willst nach MAC wechseln, dann musst Du komplett neu kaufen. Ein Update/Upgrade/Sidegrade wird meines Wissens nach von Adobe nicht angeboten. Damit war für mich jede Wechselidee tot :twisted: Ansonsten hätte mich das MAC-Zeug auch interessiert... Viele Grüße, Schmiddi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr. |